Messer ohne Spitze - Erfahrungen mit MOD Beshara?

Zakalwe

Mitglied
Beiträge
154
Der Hersteller MOD hat ja seit etwa einem Jahr das Modell XSF-1 Beshara im Programm, ein Dolch mit etwas merkwürdigem (man könnte fast sagen unfertigem) Anschliff, der im Fehlen einer klar definierbaren Spitze resultiert. Der Vorteil soll laut MOD in der erhöhten Stabilität liegen (leuchtet mir auch ein - wo keine Spitze ist, kann auch keine abbrechen), die Stichfähigkeit soll aber nicht allzusehr darunter leiden. Die Idee finde ich ganz interessant, aber ich bin skeptisch, denn interessant ist nicht zwangsläufig auch gut. (Einigermaßen stechen wird es wohl können, das kann ein Schraubenzieher schliesslich auch.)

Mich würde nun interessieren, ob seit der Markteinführung jemand "praktische" Erfahrungen mit dem Messer gemacht hat. Ist diese Bauweise taktischer Marketinghumbug, oder eine ernsthafte Alternative? Wäre es sinnvoll, ähnliches in abgewandelter/angepasster Form für robuste Gebrauchsmesser einzusetzen?

(An eventuelle Mods: War mir bei der Wahl des Unterforums nicht sicher - ich habe das hier mal ins allgemeine Forum gepostet, da es mir mehr um die Bauweise allgemein als um dieses spezielle Messer geht, auch wenn es zur Zeit das einzige Messer dieser Art ist.)

Björn
 
Hallo!

Habe leider auch keine persönlichen erfahrungen mit dem Ding, aber damit hier überhaubt mal jemand antwortet...
Ich denke aber, es wird sich logischerweise ähnlich verhalten wie ein Tanto im U.S. Stil. Ich glaube aber nicht, dass der Beitelschliff einem Freude macht, wenn man etwas schneiden oder gar schnitzen möchte.

Hast du dir schon das Werbe-Video von Blackhawk angesehen?

Gruss!
RogerRabbit
 
RogerRabbit schrieb:
Hast du dir schon das Werbe-Video von Blackhawk angesehen?

Nein, hatte ich noch nicht, aber das habe ich jetzt nachgeholt. Danke für den Hinweis - zwischen den Actionhelden und dem Bum-bum-bum waren ja durchaus ein paar interessante Aufnahmen zu sehen. :) Ich denke, zum Teil beruht die Funktion darauf, dass das Messer im Grunde genommen zwei (relativ "stumpfe") Spitzen hat. Solange das Messer nicht perfekt geradlinig auf die zu durchdringende Fläche zubewegt wird, dann wird eine der Spitzen zuerst auftreffen und damit auf einigermaßen konventionelle Weise eindringen.

Die komplett mit Wellenschliff versehene Version sieht ja ausserirdisch aus. Ausprobieren würde ich das Messer ja schon ganz gerne mal, letztlich ist es mir aber drei Nummern zu groß.
 
Wenn ich mich richtig entsinne, ist die Klinge auch in sich tordiert...Marc? Du hattest das Teil doch auch in der Hand...

Im Prinzip ist es also nur für einen Zweck gedacht und geeignet ;)

Gruss, Keno
 
Hey, das ist ja mein alter Thread!
RogerRabbit, danke fuer den Link mit Janichs Artikel, da bin ich ja nun etwas schlauer. :super:

Bjoern
 
Zurück