Der Hersteller MOD hat ja seit etwa einem Jahr das Modell XSF-1 Beshara im Programm, ein Dolch mit etwas merkwürdigem (man könnte fast sagen unfertigem) Anschliff, der im Fehlen einer klar definierbaren Spitze resultiert. Der Vorteil soll laut MOD in der erhöhten Stabilität liegen (leuchtet mir auch ein - wo keine Spitze ist, kann auch keine abbrechen), die Stichfähigkeit soll aber nicht allzusehr darunter leiden. Die Idee finde ich ganz interessant, aber ich bin skeptisch, denn interessant ist nicht zwangsläufig auch gut. (Einigermaßen stechen wird es wohl können, das kann ein Schraubenzieher schliesslich auch.)
Mich würde nun interessieren, ob seit der Markteinführung jemand "praktische" Erfahrungen mit dem Messer gemacht hat. Ist diese Bauweise taktischer Marketinghumbug, oder eine ernsthafte Alternative? Wäre es sinnvoll, ähnliches in abgewandelter/angepasster Form für robuste Gebrauchsmesser einzusetzen?
(An eventuelle Mods: War mir bei der Wahl des Unterforums nicht sicher - ich habe das hier mal ins allgemeine Forum gepostet, da es mir mehr um die Bauweise allgemein als um dieses spezielle Messer geht, auch wenn es zur Zeit das einzige Messer dieser Art ist.)
Björn
Mich würde nun interessieren, ob seit der Markteinführung jemand "praktische" Erfahrungen mit dem Messer gemacht hat. Ist diese Bauweise taktischer Marketinghumbug, oder eine ernsthafte Alternative? Wäre es sinnvoll, ähnliches in abgewandelter/angepasster Form für robuste Gebrauchsmesser einzusetzen?
(An eventuelle Mods: War mir bei der Wahl des Unterforums nicht sicher - ich habe das hier mal ins allgemeine Forum gepostet, da es mir mehr um die Bauweise allgemein als um dieses spezielle Messer geht, auch wenn es zur Zeit das einzige Messer dieser Art ist.)
Björn