Messer Spezial. Wer errät den Verwendungszweck?

rumag

Mitglied
Beiträge
1.129
Hier zwei Bilder meiner neusten Messerkreation (Bilder sind leider etwas bescheiden...)




Wer errät den Verwendungszweck? Soviel vorab. Es sind bei weitem nicht alle Bauteile. Den Rest der Bauteile zeige ich Morgen. :haemisch:
 
Ich tippe, weil vor kurzem drüber gelesen, blind mal auf so ein Spaltgerät für feinere Holzscheiben für den Kamin. Da kämen dann wohl noch ein Scharnier und eine Stahlplatte ran. Wofür dann aber die anderen Löcher im Klingenrücken sind, ist mir schleierhaft :confused:
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

@Blacky
Gute Idee. Die Löcher könnten dann für verschieden große Holzstücke sein. Ich habe sowas ähnliches schon mal im TV gesehen.

Grüße Andy
 
Papierschneider wär auch meine Idee gewesen und zwar wegen des einseitigen Anschliffs. Beim Holzspalten wär die Keilwirkung wahrscheinlich nicht optimal.

Sven
 
Holzspaltmesser hätte ich auch gesagt, aber das erklärt nicht die zusätzlichem Löcher. Und ich hätte dann die vorderen ecken abgerundet, bei einer so schönen Verarbeitung.
Aufgrund des einseitigen Anschliffes könnte man auch eine Papierschneider vermuten, doch dann wäre eine konvex gebogenen Klinge praktischer...
Vielleicht dient das Messer ja auch zum Schaben von irgendetwas, und die Löcher dienen nur als Führungshilfen...

Was wird wohl des Rätsels lösung sein...?

Ciao, Basti
 
na das sieht mir aus wie die Klinge für eine Hebelschneidmaschiene. Die Löcher werden wohl für die Befestigung an der Hebelmechanik sein.
 
Hier zwei Bilder meiner neuesten Messerkreation .....Wer errät den Verwendungszweck? .....
Was kann man denn gewinnen?

Gruß

sanjuro

P.S. Ich tippe auf Pizza-Schneider, an den ein 2. Griff montiert werden kann, der einen gleichmäßigen vertikalen Druck über die ganze Schneidenlänge ermöglicht.
 
Bis jetzt klingt alles ziemlich plausibel, aber wie wärs mit einem Döner-Kebab - oder Mortadellamesser?

Neugierige Grüsse
Klaus
 
Es weihnachtet sehr: Das wird ein Weihnachtsbaumanspitzer.:steirer:

Grüße Wily
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich es:

Das ist die Klinge für eine Brötchenkerbmaschine. An den Bohrungen werden dann noch Gewichte befestigt und der Lehrling darf dann damit morgens um 4 die Teigbällchen einkerben. Hat der es gut :D :D :D
 
auf zum schichtl > münchen > oktoberfest> kopf ab.
löcher sind für die diversen halsdicken.
 
Selbstgemachter Schlittschu - ist doch eindeutig (wobei ich glaube dass man mit einem Einseitigen Anschliff auf Eis nichtz allzuweit kommt *g*:)).
 
Zurück