messer-tuning durch klingentausch

immernochsauer

Mitglied
Beiträge
308
tach,
nachdem Jürgen seinen "Wollt-ihr-neue-klingen-in-euren-Serienmessern-haben" Thread geschrieben hat -und sich wirklich viele dafür interessieren- wäre es sehr interessant zu sehen welche Serienmesser eingesendet und bearbeitet werden.

Am besten wäre, wenn jeder hier postet welche Messer an Jürgen gehen und mit welchem Stahl oder Damast sie getunt werden .Später kann man dann vielleicht auch Bilder "vorher/nachher" reinstellen.

Meine Messer für Jürgen:

1 x Benchmade Pinnacle BT: odins eye matt
1 x Benchmade Pinnacle BT: vinland matt
1 x Benchmade 710: odins eye matt
 

Anhänge

  • Damast 008.jpg
    Damast 008.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 278
  • Damast 005.jpg
    Damast 005.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 255
  • Damast 013.jpg
    Damast 013.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 387
  • Damast 006.jpg
    Damast 006.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 279
  • Damast 009.jpg
    Damast 009.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 396
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon was her, aber gehört hierhin:

Ist aus RWL34, HRC 60. Die Swedge hat er super hingekriegt, viel besser, als BM das kann. Die Oberfläche ist in zwei Richtungen gepließtet, was einen super Schimmer hervorbringt.

Ob die in der Vitrine liegt? Dann hätte ich 420J genommen. :haemisch:

Von allen rostfreien sagt mir der RWL34, so wie er in dieser Klinge ist, am meisten zu. Besser als S30V.

Es gab ein Problem mit der Axis Rampe, aber das hat Jürgen gelöst. Sagen wir mal so: Mit der nacharbeit war das für ihn ein Minusgeschäft, hat er ohne ein Wort zu sagen in Ordnung gebracht. (Das mit dem Minus denke ich mir so).
 
Hi,

Jürgen hat seit ner Woche mein AK74 Automaktik.
Die Aus Klinge konnte mich nicht so richtig begeistern.
Jetzt kommt nen modifizierte RWL Klinge dran.
Bin gespannt was draus wird ;-)
 
jo, ich freue mich - sehr sogar. Das letzte Bild ist mein modifiziertes BM 770. Das Bild der Klinge gibt leider nicht wieder, wie gut Jürgen die Färbung/Ätzung der Klinge an den dunklen Kohlenstoff des Griffes angepasst hat. Die Klinge passt sagenhaft zum Griff! Der Gesamteindruck ist toll!!

Die Maserung der Klinge und die Linienführung in der Klinge ist allerdings super zu sehen. Besser als erträumt! :super:

Ich liebte das Messer bislang schon als Büromesser. Jetzt würde ich es am Schreibtisch gerne ständig knuddeln - wäre es nicht so sauscharf. Ich bin ehrlich verblüfft, wie stumpf die original BM Klinge gegenüber der neuen Klinge wirkt. Viel zu schneiden hatte das Original nicht. Ab und an mal ein bisserl Schnur oder Karton (eben die größere Büropost) und jeden Werktag schnippelte ich (behutsam) meinen Ingwer für den Tee. Von Abnutzung würde ich hier nicht reden wollen. Aber gegen Jürgens Klinge wirkt sie dennoch wirklich ---- stumpf.

Fazit: eines meiner Lieblinge ist mir nochmals deutlich enger ans Herz gewachsen. Ich kann dieses Schanz-Tuning nur wärmstens empfehlen.

rebdie
 
Moin

Meines ist ein Spyderco Tod .
Die Klinge sollte aus Rosendamast gefertigt werden.
Habe noch kein Foto.
 
Huch, da fehlt mal wieder der *Erröt* Smiley :)

Zu meiner Entschuldigung: Mein olles 771 ist nicht so liebevoll verziert worden :mad:
 
noch eine klinge dazu...wo sind die anderen?

Gibt es nicht noch weitere modifizierte Serienmesser vom Jürgen. Soweit ich weiß, war von ca 18 Stück die Rede, wo sind denn die Bilder....?

Also, wenn jemand noch keine Bilder eingepflegt hat, dann bitte nachholen. Das könnte ein wirklich bilderreicher Thread werden.

Hier noch ein Bild von Timo Krischer´s Messer: ein Benchmade Osborne mit Schneider Damast: pralles Teil *beneid*
 

Anhänge

  • schanztimo 003.jpg
    schanztimo 003.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 450
@ immernochsauer,
:D da gibst mindestens 30stk...... :D
weiss allerdings nicht ob davon auch alle hier im forum sind..

wo sind die bilder ???????
 
Schanz Juergen schrieb:
wo sind die bilder ???????

teilweise in anderen foren, so wie meines zum beispiel Osborne Vinland

dort wurde von marc nach der alltagstauglichkeit gefragt. diese ist gegeben, das messer schneidet alles was es zu schneiden gibt: vom apfel bis zum karton, vom steak bis zum grillstock. die letzte karton-aktion hat zu einigen kleinen kratzern auf der klinge geführt, die aber nur mit der lupe und bei gegenlicht zu sehen sind. perfekte alltagstauglichkeit - abgezogen habe ich es noch nicht und nachschäfen musste auch noch nicht, bin aber auch nicht so der schärfefanatiker.

nochmal kompliment an jügen für die super arbeit

Take Care
 
Tja, wo sind die Bilder????

Hab leider díe schöne Arbeit von Jürgen viel zu lang geheim gehalten... :cool:

Zumindest hier mal ein kleiner Eindruck von dem schönen Stück, daß ich von Jürgen zurück bekommen habe...
Ich bin wirklich begeistert von der schönen Klinge, mit der Jürgen dieses schöne Messer veredelt hat! :super:
Der Damasteel Twist harmoniert imho sehr schön mit der Idee dieses Messers.
So langsam nimmt eine kleine BM710 Familie Gestalt an...

Beste Grüße,
rfindigo

*edit* Bilder komprimiert
 

Anhänge

  • Benchmade 710 004 mod.jpg
    Benchmade 710 004 mod.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 290
  • Benchmade 710 011 mod.jpg
    Benchmade 710 011 mod.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
hier mal was für osborne fans...

osborne1.jpg

osborne2.jpg

osborne3.jpg


dazu gleich vorweg - für dieses jahr keine chance mehr so etwas zu machen... :-( - zeitmangel...
 
Hallo Jürgen :)

Tolle Klingen.

Wie gewohnt, geniale Arbeit :super:

Daß Du dieses Jahr keine Zeit mehr hast ist schön für Dich (freut mich), aber seeeehr schade für die Forumiten. :mad:

Ich bin mit meiner Klinge mehr als zufrieden. Sie hält die Schärfe wie kein anderes meiner Messer und sieht noch so aus, wie aus Deiner Hand. :super:

Viele Grüße

____
Tom
 
Ich schätze, das ist von ein paar Faktoren abhängig :D

1. welches Messer soll bearbeitet werden?
2. aus welchem Material soll die neue Klinge sein?
3. hat der Jürgen überhaupt Zeit dafür

Schanz Juergen schrieb:
dazu gleich vorweg - für dieses jahr keine chance mehr so etwas zu machen... :-( - zeitmangel...

Diese Fragen solltest Du vielleicht per eMail direkt mit Jürgen klären. ;)

Gruss
Andreas
 
Zurück