Hallo erstmal,
bin neu hier im Forum, hab schon paar Seiten gelesen aber noch nicht wirklich den Durchblick
. Ich wollte demnächst ein Messer und ein Beil aus C80 Schmieden Härten und Schleifen.
Allerdings habe ich erst zwei Messer selbst gemacht und die sehen eher diletantisch aus. Deswegen einige Fragen zur Wärmebehandlung
Wie muss ich nach dem Schmieden Vorgehen?
-Muss ich das Geschmiedete Teil normalglühen um das Gefüge zu verfeinern und bleibt der vorteilhafte Faserverlauf dabei erhalten?
- Stimmt es das C80 ein Wasserhärter ist oder doch ein Ölhärter?
- Welche Anlasstemperaturen und dauer würdet ihr für das Messer empfehlen und welche für das Beil? Macht es bei dem Messer Sinn es über den Rücken der Schneide nach FArben anzulassen?
Ich bin in der Ausbildung zum Industriemechaniker (3. Lehrjahr) hab deshalb etwas Kenntniss über Wärmebhandlung und Metallaufbau aber nichts tiefgehendes. Würde das schmieden und Wärmebehandeln wenn bei uns in der Werkstatt mit Feldschmiede Amboss Härte- und Anlassofen machen.
Gruß MTX
bin neu hier im Forum, hab schon paar Seiten gelesen aber noch nicht wirklich den Durchblick
Allerdings habe ich erst zwei Messer selbst gemacht und die sehen eher diletantisch aus. Deswegen einige Fragen zur Wärmebehandlung
Wie muss ich nach dem Schmieden Vorgehen?
-Muss ich das Geschmiedete Teil normalglühen um das Gefüge zu verfeinern und bleibt der vorteilhafte Faserverlauf dabei erhalten?
- Stimmt es das C80 ein Wasserhärter ist oder doch ein Ölhärter?
- Welche Anlasstemperaturen und dauer würdet ihr für das Messer empfehlen und welche für das Beil? Macht es bei dem Messer Sinn es über den Rücken der Schneide nach FArben anzulassen?
Ich bin in der Ausbildung zum Industriemechaniker (3. Lehrjahr) hab deshalb etwas Kenntniss über Wärmebhandlung und Metallaufbau aber nichts tiefgehendes. Würde das schmieden und Wärmebehandeln wenn bei uns in der Werkstatt mit Feldschmiede Amboss Härte- und Anlassofen machen.
Gruß MTX