messer von nieto aus an.58

Stahl AN.58 bei Nieto, Wer weiß was drüber?

Hallo,
ich habe schon selbst geforscht, aber busher nichts darüber finden können.
Bei Nieto werden jetzt fast alle Messer mit dem Stahl AN.58 und einer Rockwellhärte von 57-59 angegeben.
Bisher wurde bei Nieto ja 440 C verwendet.

Kennt einer den neuen Stahl und kann etwas darüber sagen, vlt. auch im Vergleich zum 440 C?

Vielen Dank
Krawulle
 
AW: Stahl AN.58 bei Nieto, Wer weiß was drüber?

Danke für den Hinweis.

Leider wurde dort das Rätsel auch nicht gelöst.
 
AW: Stahl AN.58 bei Nieto, Wer weiß was drüber?

Kann es nicht sein, dass dieses "AN.58" oder "an.58" im Rahmen der "Exklusivierungswelle" schlicht und einfach für "aciero nieto 58" steht ?

Stahl heißt auf spanisch acero, könnte passen...

Bei Nieto werden jetzt fast alle Messer mit dem Stahl AN.58 und einer Rockwellhärte von 57-59 angegeben.

Da kommt dann vielleicht die 58 her, als Mittelwert von 57 und 59...

Ich weiß zwar auch nicht was das jetzt ist, aber mein Tip wäre auch in Richtung AUS-8.

Leider wurde dort das Rätsel auch nicht gelöst.

teachdair hat sich hier den Spaß gegönnt den Thread in sich selber zu verlinken...

mfg, stubenhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
das war der thread vom letzten jahr mit genau dem gleichen titel...
suchen hat doch was fuer sich
 
AW: Stahl AN.58 bei Nieto, Wer weiß was drüber?

teachdair hat sich hier den Spaß gegönnt den Thread in sich selber zu verlinken...

Moin.

Nö, hat er nicht.
Das war ich.
Bzw. habe ich da einen frischen Thread zum Thema hier angehängt und bevor ich das komplett hübsch und übersichtlich machen konnte, kam Kundschaft in den Laden.

Tja - und bevor ich jetzt hier wie wild lösche, ediere und verschiebe, bleibt das so und ihr bekommt diese Erklärung.:D


Was AN.58 ist habe ich allerdings auch noch nicht rausbekommen.
Vielleicht könnte sich da mal jemand drum kümmern, der in spanischen Foren unterwegs ist.

gestresste Grüße
chamenos
 
AW: Stahl AN.58 bei Nieto, Wer weiß was drüber?

Vielleicht könnte sich da mal jemand drum kümmern, der in spanischen Foren unterwegs ist.

Hier ist was dazu. Klick!

Vielleicht guckt sich das ja mal einer an, der spanisch spricht.

Soviel ich erkennen kann, hat das mit AUS-8 doch nichts zu tun...

Sieht so aus, als hätte da jemand die Zusammensetzung analysiert - scheint in Richtung 4034 zu gehen... (unter Vorbehalt!)

mfg, stubenhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man einer eine Klinge aus dem Dreck hat, die abgebrochen ist oder sonst wie nicht mehr brauchbar, schicke man sie mir, dann lass' ich die mal mit dem Spektrometer abbratzeln. Und ja, das ist ein einmaliges Angebot. Und nein, ich mach das nicht mit jedem Stück Stahl, das man mir zuschickt.
 
Hallo an Alle,
ich habe mich gestern (07.07.08) hier im Forum angemeldet.
Ich habe mir ein Nieto Messer, 440C Stahl bestellt (I-Net).
Ich war enttäuscht, als es da war.
Es stand AN.58 drauf.
Genau so was wollte ich nicht haben.
Was hat es denn jetzt mit diesem AN.58 Stahl auf sich?
Gibt es nun genauere Infos?

Vielen Dank für Auskünfte bereits an dieser Stelle
von
Udo aus Kiel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Beitrag 28 ist eine Analyse angegeben, die exakt dem 1.4034 entspricht.
Das mag jemanden, der 440 C erwartet hat, enttäuschen.
So hätte ich vor 25 Jahren, als ich noch an die "Hochlegierten" glaubte, auch gedacht.
Inzwischen denke ich anders darüber: 1.4034 ist zwar nichts Exotisches, sondern seit knapp hundert Jahren bekannt, aber nach wie vor gut. Wenn es um das Zerschneiden von Sisalfaser, Pappe oder ähnliches mit hohem Schneiddruck geht, ist der karbidreiche 440 C natürlich überlegen-ich würde mal schätzen so 3 mal. Wenn es um die Stabilität einer feinen Schneide, Schärfbarkeit, Zähigkeit und allgemein Robustheit geht, halte ich den 1.4034 für überlegen. Wenn er auf 58 HRC gehärtet ist und vorher vernünftig behandelt worden war, ist das ein gut brauchbarer allround-Stahl.
MfG U. Gerfin
 
Dort ist AN 58 wie folgt aufgeführt (Stand: April 2007):

Carbon 0,45
Mangan 0,49
Silicium 0,34
Chrom 13,50
Molybdän 0,01
Vanadium 0,02
Phosphor 0,02
HRC 57

Keine Ahnung, wo die ihre Informationen her haben und wie verlässlich diese sind, da Google sonst nichts Brauchbares auszuspucken scheint?
 
Zurück