Hi Hocker, tja dann bist Du also der Totengräber

.
Bisher habe ich noch nicht viel mit gemacht. Einmal einen Wanderstock abgeschlagen und zugeschnitzt, beim Haselnuss gab es keine Probleme, die Schneide verlor nicht an Schärfe und durch die leichte Recurve Form ist genügend Schwung da. Tomaten hat es super geschnitten, den Schinken leider nicht so gut, liegt aber an der Klingenstärke und dafür habe ich auch ein kleines Vespermesser oder mein Schweizer. Der nächste große Test wird erst Ende Oktober ablaufen, da geht es mit nach Finnland, danach werde ich nochmal berichten und einige Bilder einstellen. Der Griff liegt erstklassig in der Hand, mir gefällt er fast besser als die Klingen- oder die Gesamtform.
Ohne es bisher getestet zu haben, halte ich die Spitze für stabil genug.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, ich bin bisher sehr gut mit einem kleinen Fix und meinem Schweizer ausgekommen. Ich hoffe sehr, dass ich das Solide mal richtig rannehmen kann. Wie vieles habe ich es gesehen und wollte es haben. Blind kaufen ist eigentlich nicht mein Ding aber dieses Messer war ein Glücksgriff den ich mir gut ein Jahr überlegt habe und es nicht bereue.
Die Blackhawk Scheide passt sehr gut. Ich möchte aber den Durchstichschutz auf einer Längsseite aufschneiden und a) einen Leder oder Filzstreifen einkleben (damit es strammer sitzt) und b) einen kleinen Teil der Längsseite wegnehmen um ein der Klinge angepasste Keilform zu erreichen (ist schwer zu erklären). Ich mag es wenn ein Messer stramm in der Scheide sitzt. Im Grunde wird das Messer im Moment nur durch den Querriemen am Griff gehalten. Vielleicht kann auch Kydex Werner ein passendes Inlett für die Scheide herstellen.
Die Lederscheide ist toll, aber wenn ich hier wandere habe ich das Messer im Rucksack und nicht am Gürtel, insofern dient die Lederscheide nur zum Schutz für den Rucksack.
Mit dem Guardian habe ich auch geliebäugelt, doch war es mir zum Schluß zu wuchtig. Thomas macht allerdings alles nach Wunsch, so wird er Dir das Messer Deiner Wahl so konfigurieren wie Du es möchtest. Ein kleiner Tipp, zumindestens finde ich es nachträglich wichtig, ein ausgeprägtes Ricasso für den Zeigefinger ist gerade bei langen Klingen nicht zu verachten. Hin und wieder nimmt man es doch für feinere Arbeiten und da ist das Messer führiger.