Messer von Thomas Künzi

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Flecko

Ich bin stolzer Besitzer eines Künzi Messer.

Das Messer, das ich habe ist ein wenig aufwändiger gemacht als das "Solidemesser". Es hat einen nach hinten verjüngten Flacherl (ich kenn den richtigen Begriff dafür nicht) und gleichzeitig werden die Amboina Griffschalen gegen Griffende dicker.

Obwohl ich sehr heikel bin, kann ich sagen, dass die Verarbeitung des Messer perfekt ist. Vor allem die Satin Politur ist perfekt, alle "Satin-Politur-Striche" sind genau parallel.

Leider ist das Messer nicht so scharf wie es sollte, obwohl ich es direkt bei Thomas gekauft habe und nicht aus zweiter Hand. Beim Versuch den Unterarm zu rasieren, hat es eher an den Haaren gerissen. Das ist kein Zeichen von perfekter Schärfe. Wie gesagt ich bin sehr heikel.

Aber trotzdem mag ich das Künzi Messer sehr und es ist ein Vergnügen damit zu arbeiten.

Die Scheiden sind sehr robust und anwenderfreundlich.

Grüsse
 
Habe mir ein Solide in D2 mit orangen G10 Schalen gegönnt.
Zur prima Lederscheide hab' ich mir von Wänä eine Kydex machen lassen und trage es sehr oft IWB oder als Neckie.
Zum Solide kann ich nur raten, Top EDC !!!:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo flecko
ich hab mir in Solingen eines der ersten Modelle gekauft, aber in Schwarz und mit Teilwellenschliff. Ein wirklich gutes Messer, ich kann es nur weiter empfehlen. Allerdings ist der Wellenschliff nicht immer hilfreich. Inzwischen würde ich auch darauf verzichten.

Gruß Chris
 
Hallo Zusammen

Ich habe mich auch schon lange verkuckt, konnte aber mangels Finanzen noch widerstehen...könnt ihr mir sagen, in welcher Preisklasse die beiden Versionen so zu haben sind? Kann mir zudem jemand die Masse nennen; Länge, Dicke der Klinge von der kurzen und langen Version....vielleicht hat sogar jemand Bilder von der Scheide?

Die Bilder und Infos auf der Künzi-Homepage geben leider nicht viel her

Viele Grüsse

Grizzly

PS; sehe ich das richtig, das auf dem Klingenrücken zwei Kerben eingeschliffen sind?
 
Hallo Zusammen

Ich habe mich auch schon lange verkuckt, konnte aber mangels Finanzen noch widerstehen...könnt ihr mir sagen, in welcher Preisklasse die beiden Versionen so zu haben sind? Kann mir zudem jemand die Masse nennen; Länge, Dicke der Klinge von der kurzen und langen Version....vielleicht hat sogar jemand Bilder von der Scheide?

Die Bilder und Infos auf der Künzi-Homepage geben leider nicht viel her

Viele Grüsse

Grizzly

PS; sehe ich das richtig, das auf dem Klingenrücken zwei Kerben eingeschliffen sind?

Ich mach die Tage mal paar bessere Bilder (auch von der Scheide)...;)

Ja. die neueren haben 2 Kerben im Klingenrücken. Meins hat nur Rillen.
 
Hi Leute,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich werde mal Thomas Künzi anmailen und um Infos bzgl. Preis, Wartezeiten, Scheide usw bitten. Sobald ich was habe packe ich es in diesen Thread rein.

Ich hoffe das Messer ist finanzierbar weil es mir wirklich gut gefällt.

Gruß

Flecko
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nochmal Daten und bissl bessere Bilder....:D

Solide III/D2/G10 (orange)

Gesamtlänge: 19,3Cm

Klingenlänge: 8cm

Klingenstärke: 3mm

Griffstärke: 1,4cm

grob mit dem Lineal gemessen....:rolleyes:

Die Lederscheide (orig.) ist sehr hell und bekommt lngsam schon Patina :D
Die Kydex hat mir Werner Lüttecken :super: :super: :super: gemacht.
Damit lässt sich das Solide klasse IWB und als Neckie tragen.:super:


Preis : Einfach mal Thomas Künzi per mail fragen..., der ist saunett:D :super: :super: :super:

.....ok, vielleicht wartet Ihr noch'n paar Tage bis sich der Schmerz über das gestrige Fussballspiel gelegt hat....:haemisch: :haemisch: :haemisch:
 

Anhänge

  • Solide_Osch_MF.jpg
    Solide_Osch_MF.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 90
  • Solide_Osch_Schl._MF.jpg
    Solide_Osch_Schl._MF.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 100
  • Solide_Lütt_MF.jpg
    Solide_Lütt_MF.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 105
  • Solide_Daumra_MF.jpg
    Solide_Daumra_MF.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 169
  • Solide_Zeigef_MF.jpg
    Solide_Zeigef_MF.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 101
  • Solide_logo_MF.jpg
    Solide_logo_MF.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 162
  • Solide_sol_MF.jpg
    Solide_sol_MF.jpg
    68 KB · Aufrufe: 115
  • Solide_Riff_MF.jpg
    Solide_Riff_MF.jpg
    27 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

also, ich kann zu dem erwähnten Messer speziell nichts sagen,
aber ich habe den Thomas vor zwei Jahren auf der Sammlermesse
in Luzern kennengelernt und bin sehr lange bei ihm am Stand gewesen.
Die Messer haben einen sehr guten Eindruck hinterlassen, das, was er sagt,
hat Hand und Fuß, und, wie schon geschrieben, ein ganz
netter Bursche.
 
Hallo Hocker - Herzlichen Dank!

Habenmuss!!!

Das Messer sieht toll aus, ich hatte mal ein Guardian, das war makellos verarbeitet, bei TK halt standard.

Kann mir jemand sagen, wozu die Rillen auf den Klingenrücken gut sein sollen?
Die Lederscheide gefällt mir sehr gut, ein Messer ganz nach meinem Geschmack.

Gruesse aus dem Land der Verlierer

Grizzly
 
Kann mir jemand sagen, wozu die Rillen auf den Klingenrücken gut sein sollen?


Gruesse aus dem Land der Verlierer

Grizzly

...na sieht man doch auf dem einen Bild.
Damit der Zeigefinger nicht so leicht abruscht wenn man mal mehr Kontrolle über die Klingenspitze braucht.:ahaa:

Naja, Land der Verlierer..... Ihr könnt doch auch 'ne ganze Menge...:D

Conchieren,
Schwarzgeld verstecken,
neutral sein,
Landvögte in hohlen Gassen überfallen,
Löcher in Äpfel schiessen,
Baumstämme auf Habsburger schmeissen ( ich kann immer noch nicht glauben das Österreich und die Schweiz zusammen die Fussball EM ausrichten...:argw: :glgl: ),

und nicht zuletzt, auch mal andere gewinnen lassen.
:D :D
 
Hi Thomas Künzi hat schon geantwortet, hier die ersten Infos:

Solide 805 (größere Ausführung)

Gesamtlänge 25 cm
Klingenlänge 12 cm
Grifflänge 13 cm
Klingenstärke 4,5 mm
Klinge D2 auf 59-60 HRC

Die Klinge hat im vorderen Bereich eine Riffelung.

Scheide aus Zeugleder, bei der der Griff zur Hälfte rausschaut. Ein Bild gibt es ja schon davon

Zur Zeit hat er keins auf Lager und es dauert ca. 2 Monate.

Den Preis habe ich noch nicht aber bei mir juckt es schon.

Gruß

Tom
 
Kleine Anmerkung zum D2.
Der Stahl ist gut, hat seine Vorteile im ziehenden Schnitt auf Grund der teils freiliegenden großen Karbide.
Eine sehr feine Schneide zum rasieren wird man bei diesem Stahl wahrscheilich nicht hinbekommen. Bzw. wird sie nicht lange halten. Scharf bleibt der Stahl aber lange, eben wegen der freiliegenden Karbide.

Das war mein 1000ster Beitrag hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy, hätte nicht gedacht, dass jemand den alten Beitrag aus der Versenkung holt. Ich kann Deine Anmerkungen zum D2 nur bestätigen, denn ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Solide aus D2. Allerdings möchte ich mich mit dem Messer (KL 13cm) auch nicht rasieren:steirer:. Die Schärfe hält es hervorragend. Hier ein der Link zu den Bildern

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44674
 
Eeeeerstens hab' ich den Beitrag exhumiert :D

Zweitens tolle Bilder !:super:

Drittens wollte ich gerne wissen wie sich das Teil so schlägt.
Ich bin an einem Guardian dran, aber eigentlich wäre das grosse Solide universeller.....
Wofür hast Du's bisher benutzt, wie halten sich Spitze und Schneide ?
Wie gut passt die Blackhawk ?

Grüsse Hocker :D
 
Aaaaber das Guardian ist schon echt geil, ein dicker, schwerer Klopper, aber geil:D
Micha
 
Hi Hocker, tja dann bist Du also der Totengräber :hehe:.

Bisher habe ich noch nicht viel mit gemacht. Einmal einen Wanderstock abgeschlagen und zugeschnitzt, beim Haselnuss gab es keine Probleme, die Schneide verlor nicht an Schärfe und durch die leichte Recurve Form ist genügend Schwung da. Tomaten hat es super geschnitten, den Schinken leider nicht so gut, liegt aber an der Klingenstärke und dafür habe ich auch ein kleines Vespermesser oder mein Schweizer. Der nächste große Test wird erst Ende Oktober ablaufen, da geht es mit nach Finnland, danach werde ich nochmal berichten und einige Bilder einstellen. Der Griff liegt erstklassig in der Hand, mir gefällt er fast besser als die Klingen- oder die Gesamtform.
Ohne es bisher getestet zu haben, halte ich die Spitze für stabil genug.

Zu meiner Schande muß ich gestehen, ich bin bisher sehr gut mit einem kleinen Fix und meinem Schweizer ausgekommen. Ich hoffe sehr, dass ich das Solide mal richtig rannehmen kann. Wie vieles habe ich es gesehen und wollte es haben. Blind kaufen ist eigentlich nicht mein Ding aber dieses Messer war ein Glücksgriff den ich mir gut ein Jahr überlegt habe und es nicht bereue.

Die Blackhawk Scheide passt sehr gut. Ich möchte aber den Durchstichschutz auf einer Längsseite aufschneiden und a) einen Leder oder Filzstreifen einkleben (damit es strammer sitzt) und b) einen kleinen Teil der Längsseite wegnehmen um ein der Klinge angepasste Keilform zu erreichen (ist schwer zu erklären). Ich mag es wenn ein Messer stramm in der Scheide sitzt. Im Grunde wird das Messer im Moment nur durch den Querriemen am Griff gehalten. Vielleicht kann auch Kydex Werner ein passendes Inlett für die Scheide herstellen.

Die Lederscheide ist toll, aber wenn ich hier wandere habe ich das Messer im Rucksack und nicht am Gürtel, insofern dient die Lederscheide nur zum Schutz für den Rucksack.

Mit dem Guardian habe ich auch geliebäugelt, doch war es mir zum Schluß zu wuchtig. Thomas macht allerdings alles nach Wunsch, so wird er Dir das Messer Deiner Wahl so konfigurieren wie Du es möchtest. Ein kleiner Tipp, zumindestens finde ich es nachträglich wichtig, ein ausgeprägtes Ricasso für den Zeigefinger ist gerade bei langen Klingen nicht zu verachten. Hin und wieder nimmt man es doch für feinere Arbeiten und da ist das Messer führiger.
 
Ich hatte das 805 in Reiskirchen auch in der Hand, hab' aber irgendwie Erinnerungsprobleme....
Auf Deinen Bildern macht das 805 einen länger gestreckten Eindruck als auf Thomas' Seite....., täuscht das ?
Ist es genau so eins wie auf der HP, oder ist es mehr nach Deinen Angaben gefertigt ?

Würdest Du mir evtl. den Preis mailen ?
 
Hi Hocker,

nein Du täuscht Dich nicht. Meins hat eine Klingenlänge von 13cm, sonst ist es glaube ich 12 oder 11,5cm lang, dazu kommt die zusätzliche Riffelung auf dem Klingenrücken. Der Preis war 440 SFR das sind ca. 265 €.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück