Messer wissenschaftlich und historisch

herbert

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.057
Ich habe gerade beim Recherchieren eine interessante Doktorarbeit gefunden:
http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2002/holtmann/holtmann.pdf

Auf über 600 Seiten geht es da rund, habe den Überblick noch nicht.
Aber interessant ist die Klassifizierung der Messerformen und Gestaltungen. Wir hatten uns ja schon mal über eine solche Kodierung unterhalten, ich glaub im Thread "Klingenstärke wieviel darfs sein..."


Das war hier, ab ca. post 109
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon ein Problem, die Datenexplosion...
ich hab nach ner Stunde des Runterladens aufgegeben, und hatte kein einziges Wort für die ganze Mühe...
hat jemand ne Zusammenfassung, Rezension, Kurzfassung?
 
Zurück