Messer zerkratzt

DominicRatta

Mitglied
Beiträge
19
Hi!

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe nun schon seit längerem ein Santoku Messer
(type301) und schleife dieses auch selbst.
Mittlerweile bekomme ich sehr gute Schleifergebnisse
hin, aber bei meinen ersten Schleifversuchen hat meine
Klinge sehr gelitten (unzählige kratzer).
gibt es eine Möglichkeit diese Kratzer weg zu polieren???
oder wie kann ich der Klinge ein neues Finish verpassen (ähnnich wie das original-finish oder wenn es möglich ist sogar ein Spiegelfinish)?

Fragen über Fragen....
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Greetz
Dominic
 
Wenn die Kratzer nicht zu tief sind, kann man die mit Chrompolitur und ähnlichen Polierpasten wegbekommen. Ich nehme meistens Sonax aus dem Baumarkt :). Flitz ist meiner Erfahrung nach noch besser. Kann man an der Schwabbelscheide/Polierscheibe auftragen. Ich machs mit der Hand auf einem weichen Lappen.

Das klappt wunderbar bei oberflächlichen Kratzer, die im "normalen" Gebrauch entstehen. Bei tieferen Kratzern hilfts wenig. Sie fallen weniger auf, wenn man drüber poliert hat. Aber um sie raus zu machen, muss man soviel Material abtragen, wie der Kratzer tief ist. Das wird mit Polierpasten eher mühsam.

Wobei ich generell Kratzer einfach Kratzer sein lasse. Die Poliererei hab ich mal testweise gemacht. Aber am nächsten Tag sind eh wieder Kratzer drin, so what.

Grüße
Peter
 
Danke.

Ich werd das direkt mal ausprobieren.
Es sind keine sonderlich tiefen kratzer.
Sie sind durch das entstehende schleifmittel
beim schärfen mit dem 240er Stein entstanden.
Man sieht diese kratzer auch nur richtig gut beim
Richtigen Licht-Einfallswinkel.

Greetz
Dominic
 
und polieren kannste das auch mit micromesh. ich hatte ein ähnliches Problem (zu flacher Schleifwinkel...) und da hat es super geholfen.

grüße
mart
 
Genau das ist es bei mir auch gewesen.
Habe es jetzt erstmal mit Nevr Dull probiert, das hatte
mein Vater noch da. Aber das ist wirklich sehr
viel Arbeit, wenn man die Kratzer damit beseitigen will...
(es ist etwas besser, aber ich habs aufgegeben)
Zum Micromesh:
Welche körnung hast Du dafür genommen?
 
ich hab so eine Sammlung von Dick. Die gehen glaub ich bis 12000 hoch. Hab verschiedene körnungen hintereinander genommen. Aber ist schon ein gutes Stück Arbeit. Vielleicht geht das "elektrisch" besser oder zumindest einfacher ?
 
Zurück