Hallo zusammen,
Ich habe mir vor ein paar Jahren ein Herder/Windmühlenmesser K5 gekauft, mit dem ich sehr glücklich bin aber auch wirklich alles schneide.
Da wir sehr gerne Fisch kochen, und ich auch gerne einen ganzen Fisch filetiere, möchte ich mir nun hierzu ein eigenes Messer zulegen.
Ich habe gemerkt, dass mir das K5 hierzu manchmal zu hoch ist.
Herder hat das K3 im Angebot, welches natürlich toll zum K5 passen würde.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dies das ideale Messer hierfür ist.
Das SeaKnife ist mir zu teuer und das K6 wahrscheinlich zu lang für mittelgroße Fische wie Forelle, Dorade, Wolfsbarsch, Saibling etc.
Ich bin natürlich auch für Empfehlungen anderer Hersteller offen.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Herder/Windmühlenmesser K5
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Filetieren von mittleren Fischen wie Forelle, Dorade, Wolfsbarsch, Saibling,…
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Holz & Kunststoffbrett
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Fischmesser
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Fischmesser, nicht allzu lang - muss kein 25cm langes, großes Filetiermesser sein
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Gerne rostfrei
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Max 150€, gerne um die 100€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Keine Präferenz
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Herder Windmühlenmesser K3
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Vorhanden
Vielen Dank!
Ich habe mir vor ein paar Jahren ein Herder/Windmühlenmesser K5 gekauft, mit dem ich sehr glücklich bin aber auch wirklich alles schneide.
Da wir sehr gerne Fisch kochen, und ich auch gerne einen ganzen Fisch filetiere, möchte ich mir nun hierzu ein eigenes Messer zulegen.
Ich habe gemerkt, dass mir das K5 hierzu manchmal zu hoch ist.
Herder hat das K3 im Angebot, welches natürlich toll zum K5 passen würde.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dies das ideale Messer hierfür ist.
Das SeaKnife ist mir zu teuer und das K6 wahrscheinlich zu lang für mittelgroße Fische wie Forelle, Dorade, Wolfsbarsch, Saibling etc.
Ich bin natürlich auch für Empfehlungen anderer Hersteller offen.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Herder/Windmühlenmesser K5
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Filetieren von mittleren Fischen wie Forelle, Dorade, Wolfsbarsch, Saibling,…
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Holz & Kunststoffbrett
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Fischmesser
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Fischmesser, nicht allzu lang - muss kein 25cm langes, großes Filetiermesser sein
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Gerne rostfrei
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Max 150€, gerne um die 100€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Keine Präferenz
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Herder Windmühlenmesser K3
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Vorhanden
Vielen Dank!