Messer zum Fische filetieren

Schnuetz1

Mitglied
Beiträge
19
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor ein paar Jahren ein Herder/Windmühlenmesser K5 gekauft, mit dem ich sehr glücklich bin aber auch wirklich alles schneide.
Da wir sehr gerne Fisch kochen, und ich auch gerne einen ganzen Fisch filetiere, möchte ich mir nun hierzu ein eigenes Messer zulegen.
Ich habe gemerkt, dass mir das K5 hierzu manchmal zu hoch ist.

Herder hat das K3 im Angebot, welches natürlich toll zum K5 passen würde.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dies das ideale Messer hierfür ist.
Das SeaKnife ist mir zu teuer und das K6 wahrscheinlich zu lang für mittelgroße Fische wie Forelle, Dorade, Wolfsbarsch, Saibling etc.

Ich bin natürlich auch für Empfehlungen anderer Hersteller offen.

*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Herder/Windmühlenmesser K5

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Filetieren von mittleren Fischen wie Forelle, Dorade, Wolfsbarsch, Saibling,…

*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts

*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Holz & Kunststoffbrett

*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Fischmesser

*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm

Fischmesser, nicht allzu lang - muss kein 25cm langes, großes Filetiermesser sein

*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?

Gerne rostfrei

*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?

Max 150€, gerne um die 100€

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?

Keine Präferenz

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

Herder Windmühlenmesser K3

*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?

Vorhanden

Vielen Dank!
 
Es gibt von herder ein Watenspitz, welches recht dünn von der klinge her ist und sehr scharf
geschliffen werden kann. Ich habe das Messer für feine schneidearbeiten in verwendung.

Wäre ein Lignum 3 auch brauchbar?
 
Moin,
ich bin passionierter Norwegenangler und habe demnach in all den Jahren schon "tagelang" filetiert - allerdings im Rahmen von "effizientem Schlachten"
Beim Filetiermesser kommt es sehr auf das subjetive Empfinden an was z.B. Länge und Flexibilität der Klinge angeht.
Wenn ich mir heute ein Filetiermesser kaufen müsste, wäre es wohl ein Fischer Bargoin aus Sandvik-Stahl mit ~19cm Klinge in semiflexibel. (Aber die gibts scheinbar gerade nicht / nicht mehr)
Ein andere Schnuckelchen wäre das Helle Steinbit für mich, hat aber "nur" 15cm Klingenlänge, was mir für meine Fische zu kurz wäre ( :steirer:).
Wäre allerdings für die "feine Arbeit" zuhause in der Küche ein sehr schönes Werkzeug.
 
Herder Hahnefeder (21 cm), respektive das lange Rückenspitz (17cm)? Flexen beide schön. Leider kein Vollerl und nicht ganz so schön verarbeitet wie die K-Serie…
Die Hahnefeder ist eines der schärfsten, jemals von Robert Herder produzierten Messer…
K6/K6M und das neue K6-R wären die höherpreisigen Alternativen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe auf die Flexibleren für meine Fische. Mit dem hier habe ich hunderte Fische filetiert Basic Filleting Knife 19 (https://www.marttiini.fi/epages/MarttiiniShop.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/MarttiiniShop/Products/837010)
1a Werkzeug. Meine Küchenmesser halten da fürs Filetieren nicht mit. Wenn Du ein bisschen auf der website guckst, findest Du auch noch etwas schönere mit Holzgriff, die dann etwas teurer sind.

Was Loup de Mer sagt. Flexibel schmiegt sich an die Fischhaut und lässt weniger Fleisch stehen. Geringe Klingenhöhe ermöglicht Drehen, um hinter die Kiemen zu kommen. Eine gewisse Länge musst Du haben, wenn mal ein Dorsch oder Lachs dabei ist. Das wird sonst Stückwerk/Fächerfleisch. Die 19cm sind für einen grossen Lachs oder Dorsch knapp. Dorade ist auch hochrückig. Würde nicht zu kurz wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Herder Hahnefeder (21 cm), respektive das lange Rückenspitz (17cm)? Flexen beide schön. Leider kein Vollerl und nicht ganz so schön verarbeitet wie die K-Serie…
Die Hahnefeder ist eines der schärfsten, jemals von Robert Herder produzierten Messer…
K6/K6M und das neue K6-R wären die höherpreisigen Alternativen…

Das Hahnenfeder in 21cm Länge finde ich aktuell leider nicht - das Rückenspitz sieht interessant aus. Habe ich leider nicht mit Walnussgriff gefunden, sonst würde es prima neben dem K5 aussehen.
Das K6 ist natürlich ein sehr schönes Messer, so viel würde ich für ein "Spezialmesser" aber nicht unbedingt ausgeben wollen.

Ich bin ein bisschen hin- und hergerissen ob nicht ein Messer mit geringerer Kingenhöhe, wie @Hierfischifisch und @Loup de mer vorgeschlagen haben besser wären.

Mein Vorschlag wären diese Vics.
Hier wäre dann das Grand Maitre wahrscheinlich die beste Wahl - oder sind die günstigeren auch empfehlenswert?
Von Victorinox habe ich ein Brotmesser, mit dem bin ich auch happy.
 
Nö. Die Grand Maitre ist nur ein weiterer "Solinger", die lässt Victorinox in Deutschland auftragsfertigen (vielleicht wirklich in Solingen).

Die Stärke von Victorinox sind die günstigen, gestanzen Klingen, finde ich. Wenn dir der Plastikgriff nicht gefällt, kannst du auch Holz nehmen. Aber gerade die rauen Plastikgriffe von den Victorinöxen sind echt super, wenn man glitschige Fische oder Hühner filetiert.
 
Jetzt hatte ich mich innerlich schon für ein Herder Rückenspitz entschieden, aber der Tipp mit dem Kunststoffgriff ist nicht schlecht.
Vor allem, da dieser auch mal besser mit Spüli gereinigt werden kann, was bei Fisch/Huhn vielleicht Sinn ergibt.

Dann probiere ich mal ein Swiss Classic Filetiermesser mit Kunststoffgriff aus, wenn es mir nicht zusagt ist das bei dem Preis verschmerzbar.

Beim Suchen bin ich noch auf das Windmühlen Klassiker Allzweckmesser gestoßen, das nehme ich jetzt noch spontan dazu, um doch ein Herder gekauft zu haben. ;)
Windmühlen Klassiker (Jubiläumsedition) (https://www.messerspezialist.de/windmuhlen-klassiker-jubilaumsedition.html)
 
Zurück