Messerausstellung

Sarep

Mitglied
Beiträge
2
Hallo!
Wart ihr schon mal auf einer Messerausstellung? Wenn ja, dann würde mich interessieren, wie ihr diese fandet und ob ihr sowas wieder besuchen würdet.
Vieleicht als kleine Erklärung an euch, damit ihr euch über meine Frage nicht wundert: Unser Ort feiert im Herbst Jubiläum und innherhalb von einer Woche soll es verschiedene Ausstellungen zu verschiedenen Themen geben. Unter anderem ist eine Messerausstellung angedacht, wobei diese bei den Mitgliedern im Ortsbeirat auf sehr geteilte Meinungen stößt. Allerdings muss die Entscheidung dafür oder dagegen bald fallen, denn irgendwann müssen wir die Eintrittskarten drucken und da sollen die verschiedenen Ausstellungen mit drauf sein. Wäre ja blöd, wenn wir Eintrittskarten drucken und darauf für eine Messerausstellung werben und dann findet sie nicht statt.
Um noch andere Meinungen in die nächste Sitzung des Ortsbeirats einfließen zu lassen, dachte ich, ich frage euch, denn ihr seid ja neutrale Personen, die aber einen Bezug zum Thema Messer haben. Wozu würdet ihr uns raten: Austellung ja oder nein?
Dankeschön für eure Antworten sagt Sarep
 
Die Antworten nach Kategorien:

1. Messernarren und -freunde: JA
2. Bedenkenträger und Befindlichkeitshuber: NEIN
3. Alle, die nicht umstandslos in 1 oder 2 passen: JEIN

Kategorie 1 wird merkwürdigerweise ausgerechnet im Messerforum mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit geringfügig überrepräsentiert sein.

Das hilft dir nicht wirklich, oder? Liegt aber vielleicht daran, dass deine Frage nicht wirklich sinnvoll ist. Im Kindergärtnerinnenforum wird wahrscheinlich Kategorie 2 eine etwas stärkere Fraktion stellen.

Wenn du Stimmungsberichte und Fotos zu Messerausstellungen suchst, benutz einfach die Suchfunktion: Solingen, Sindelfingen, Schaafheim, Lindenstruth, Olching ... (alle die ich vergessen habe: trage ich auf Antrag gern nach :glgl:)
 
Wart ihr schon mal auf einer Messerausstellung? Wenn ja, dann würde mich interessieren, wie ihr diese fandet und ob ihr sowas wieder besuchen würdet.

Na, überleg mal ;)
Ob man eine Ausstellung wieder besucht, hängt von der Ausstellung ab. Und ob man gerade Zeit hat, der Weg nicht zu weit ist usw.

Um noch andere Meinungen in die nächste Sitzung des Ortsbeirats einfließen zu lassen, dachte ich, ich frage euch, denn ihr seid ja neutrale Personen, die aber einen Bezug zum Thema Messer haben. Wozu würdet ihr uns raten: Austellung ja oder nein?

Woran hängts eigentlich ab? Zu wenig Beteiligung? Befindlichkeiten?
Ich weiß ja nicht, um welche Stadt es geht und wie bei Dir das Messerthema repräsentiert ist. Was soll da überhaupt ausgestellt werden? Die Messersammlungen der Bürger? ;)

Warum nicht einfach eine Ausstellung zum Thema "Handwerk". Wenns bei euch Messermacher, Schmiede, Scheidenbauer, Leute, die Lederarbeiten anbieten, Bogenbauer usw. gibt packste die alle zusammen.

Pitter
 
Warum nicht einfach eine Ausstellung zum Thema "Handwerk". Wenns bei euch Messermacher, Schmiede, Scheidenbauer, Leute, die Lederarbeiten anbieten, Bogenbauer usw. gibt packste die alle zusammen.
Dem schliße ich mich vollkommen an.
Du hast auch gesagt, "euer Ort", also gehe ich davon aus, das es sich um eine Art Dorf handelt!? Diese haben meist eine große, vielfältige Vergangenheit. Habt ihr ne alte Schmiede im Ort?
Ein solcher "Handwerkermarkt" passt da eigentlich wunderbar und wenn der ein oder andere Schmied da ist, oder generell Messerhersteller, bleibt es auch nicht aus, dass diese ihre Werke zeigen. Interessant wird es allerdings für alle nicht Messerpsychos:irre: dadurch, dass man ein geschicktlichen Einblick in die Messerherstellung und in die Messerherstellung an sich bekommt.
Wobei ich ehrlich sagen muss, Befindlichkeiten bei einer Messerausstellung kann ich nicht verstehen. Ein Messer ist ein Werkzeug. Wenn einer seine Hammersammlung zeigen will, meckert ja auch keiner. Die leute die sich Sorgen machen, sehen Messer nicht als das, was sie sind. Es wird ja keiner zeigen, was man alles für Unsinn mit dieser Art von Werkzeug machen kann.
Ich bin super gern auf solchen Märkten!!!

Dinin
 
Servus Sarep,

da ich schon auf etlichen "Handwerkermärkten" und "Kunsthandwerkermärkten" meine Messer angeboten habe, möchte ich Dir aus Sicht des Ausstellers ein paar Zeilen schreiben.

Bei allen Märkten, die ich besuche, gibt es im Prinzip die gleichen Reaktionen. Ein großer Teil der Besucher ist sehr von handgemachten Messern angetan ("wird das heutzutage auch noch von Hand hergestellt?" "ist das ein Lehrberuf?" usw) und man führt sehr interessante Gespräche.

Dann sind da natürlich diejenigen, die ein Messer nur als "Mordwerkzeug" sehen und dies auch lautstark kund tun.

Große Geschäfte macht man meiner Erfahrung nach bei einem eintägigen Markt, bei dem zum ersten Mal ein Messermacher ist, nicht.
Es macht jedoch, vorausgesetzt das Wetter oder die Lokation passen, richtig Spaß.

Wenn Du im Rahmen eines einwöchigen Events einen Tag mit dem Thema "Messer" oder "Messermacher" durchführen willst, solltest Du Dich unbedingt vorher versichern, dass Du auch ein paar Aussteller findest.
Es wäre wohl megapeinlich, wenn Du einen "Messermachertag" ankündigst und dann wenn überhaupt ein Anbieter da ist.

Deine Anfrage hier im Forum ist meiner Meinung nach durchaus sinnvoll. Allerdings wäre es aus Ausstellersicht sinnvoll, wenn Du Zeit und Ort der Veranstaltung nennen würdest. Wenn Du dann noch Glück hast, werden sich bestimmt interessierte Aussteller bei Dir melden.

In diesem Sinne, ein schönes Wochenende

Erich
 
Hallo
Erich hat es richtig beschrieben!
(auch mit der Meinung der Leute - soweit ich weiß ist er Polizist)

Als erstes solltest Du mal prüfen,ob überhaupt Messermacher/Aussteller
kommen würden!?
Dazu muß man 2 Dinge vorab wissen:
WO ? und WANN? Erst dann kann Dir jemand etwas dazu sagen.
Wenn Du "Messermacher" dort hast,kann man auch anderes (Kunst)Handwerk zeigen und es nimmt (vor allem beim ersten mal) den Kritikern etwas Wind aus den Segeln.
Aber als Messermacher möchte man ja nicht unbedingt nur anreisen um immer wieder (wie überall) dieselben Fragen zu beantworten,man möchte doch auch zumindest ein bißchen etwas verkaufen,damit man nicht nur Unkosten hat.Von daher wäre es besser die Messermacher Samstag/Sonntag zu präsentieren,auch weil viele die kommen könnten hauptberuflich ja noch arbeiten müssen!
Dazu braucht es Werbung!Kannst DU/IHR die schalten???
Die kann man aber nicht n paar Tage zuvor erst machen!
Jürgen Schanz macht ja das KAMFT (Karlsruher Messer Forums Treffen)
Dies ist das Beispiel einer gut (ein)geführten Veranstaltung.
Ich selbst war schon 2 mal dort und komme dazu extra von Portugal.
An Deiner Stelle würde ich Jürgen mal anrufen und hören was ER dazu sagt,er hat Erfahrung mit so etwas und weiß auch auf was Ihr dann
achten müßt,und Jürgen ist ein "ganz normaler" mit dem man reden kann.
Die Idee an sich finde ich nicht schlecht,auch die Leute sind immer sehr interessiert - siehe z.Bsp. das KAMFT wo es jedes Jahr mehr werden.
Aber dazu muß man es "richtig" machen/anfangen,und das ist eben nicht so leicht,da muß man erstmal gut planen.
Beim KAMFT 2010 wurde ein kleiner Film gemacht,zeig den mal Eurem Gemeinderat (Jürgen hat sicher den link),dann sehen die,
daß da ganz normale Menschen sind,und nicht nur Messerstecher und Massenmörder wie es einige meinen!

Viel Glück bei Eurem Vorhaben,
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Messerausstellung - Eintrittskarten drucken

Hallihallo!

Klar war ich schonmal auf einer Messerausstellung und fand sie sehr schön weil Messer aus allen Zeitaltern gezeigt wurden und das war super!

Nun ist die Frage welchen Grund es in Eurer Gemeinde gibt eine Messerausstellung zu machen - hat es Tradition die Messerschmiederei? Dann macht das Ganze Sinn.

Wenn nicht - frage ich mich was der Grund solch einer Ausstellung sein soll?
Was das Eintrittskarten drucken angeht, so würde ich diese einfach auf dem PC vorbereiten und wenn die Herren Gemeinderäte oder wie auch immer sich entschieden haben, kannst du sie per Email einschicken und flott drucken lassen. Frage einfach mal bei einer Druckerei nach wie lange das Eintrittskarten drucken gehen würde, damit du nicht in Zeitnot kommst. Schließlich braucht ihr auch ein paar Tage Vorlaufzeit und mach doch den Herren mal die Problematik bezüglich der Zeit fürs Eintrittskarten drucken klar - ich denke das wäre der rechte Weg :hmpf:

Ansonsten wirds halt an den üblichen Vorbehalten liegen dass die Herren sich nicht entscheiden können und dich zappeln lassen - erzähl ihnen doch einfach mal was es an Vorbereitung zeitlich kostet - vom Eintrittskarten drucken bis hin zum Einladen der Aussteller wenn ihr solche wollt - oder woher habt ihr die Messer zum Ausstellen geplant?

LG

Huntlady
 
Hallo!
ich möchte euch für die rege Beiteiligung ganz herzlich danken und auf ein paar eurer Fragen eingehen! Unser Ort hat tasächlich was mit der Messerschmiede zu tun. Früher gab es hier einige Schmiedewerkstätten. Deshalb fand ich dann die Idee auch toll, statt einesr Messerausstellung eine Handwerksausstellung zu machen. Davon war dann auch der Gemeinderat recht angetan. Natürlich nicht alle, aber allen kann man es auch nie recht machen! In der letzten Novemberwoche wird das Fest sein. Externe Verkäufer wollten wir keine einladen, wir wollen eher private Sammlungen präsentieren.
Dankeschön für eure Antworten sagt Sarep
 
Meine subjektiven Beobachtungen mit gemischten Ausstellungen was das Besucherinteresse angeht sind positiv.

Pobleme gab und gibt es bei Schmiedevorführungen (Sicherheit, Haftung)
und lex pezialis (Handel mit Messern die Wafeneigenschaft besitzen, bzw öffentliche Veranstaltung.....) mit dem Ordnungtsamt:mad:

Gruß MIchael
 
Zurück