Messerbilder - Kein bestimmtes Thema

Ich hab schon zu analogen Zeiten gerne Messerbilder gemacht. Hier eins meiner ersten „ernsthaften Messer“ - das Kershaw Folding Field- ich hab’s von einem Foto abfotografiert, das 1990 am Strand von Rhode Island wĂ€hrend des Indian Summers 🍁🍁 entstand
IMG_2585.jpeg
IMG_2586.jpeg
 
Das Kershaw Folding Field besitze ich auch. Es liegt sehr gut in der Hand (in meiner jedenfalls). Hatte es Anfang der neunziger Jahre gekauft... und auch oft benutzt. Irgendwann war die Klinge dann so runtergeschliffen, insbesondere im Bereich der Spitze, dass - in meinen Augen zumindest - der schöne "Lack" ab war. Jetzt verbringt es seinen "Lebensabend" in einer Schublade. ;)

GrĂŒĂŸe

Peter
 
Hutmesser

Es begann mit einem neuen Hut, den ich mir fĂŒr Wanderungen zugelegt hatte. Im Hut fand ich ein Geheimfach fĂŒr Kleinigkeiten. Interessant. Womit könnte man das fĂŒllen? Ein paar wasserfeste Streichhölzer machen Sinn und ein Messer natĂŒrlich. Was denn auch sonst?😉 Ein Reservemesser, falls man das Hauptmesser unterwegs verliert. Man konstruiert sich dann solche Geschichten. Hauptsache, man hat wieder ein Kaufargument gefunden. Kein Spielzeug, schon geeignet, damit auch mal etwas zu schnitzen, aber leicht. Schließlich sollte es ja auch nicht unbequem sein und einem auf die "Birne" drĂŒcken. Nach einiger Recherche im Netz fand ich dann das Gerber US1 und kaufte es. Es gibt schönere Messer da draußen, aber es funktioniert. Aber seht selbst.

Hutmesser 1.jpg
Hutmesser 2.jpg
Hutmesser 3.jpg
 
Ein bissiger Wolf

Ein leichtes Klappmesser mit Scandi Schliff sollte es werden. Ich bin oft im Wald und fast immer, wenn ich mich irgendwo hingesetzt habe, suche ich mir ein Hölzchen, auf dem ich dann herumschnitze. Vor etwa zehn Jahren hatte ich mir das Rauchen abgewöhnt und irgendwas sucht man sich ja dann, um die neu entstandenen LĂŒcken zu fĂŒllen. Was soll ich mehr erzĂ€hlen? Bissig ist die Klinge jedenfalls, wie man sieht. ;):)

Ein bissiger Wolf 1.jpg
Bissiger Wolf 2.jpg
 
ZurĂŒck