Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vor langer Zeit habe ich ein Wilhelmy-Messer aus CPM10V mit einer Härte von 65 HRC gekauft. Da mir der Schliff nicht gefallen hat, habe ich das Messer zum Umschleifen gegeben. Dies war teilweise erfolgreich, es ging sehr schwierig .
Nachdem ich es damals geschärft hatte, war die Begeisterung gering: Die Klinge war nicht besonders scharf und schnitt relativ schlecht. Einmal traf ich im Wald mit der Klinge auf eine Nadel. Dabei entstand ein Ausbruch von etwa 3 mm Tiefe. Ich m habe es dann in den Werkzeugkasten geworfen und vergessen.
Heute habe ich es wieder hervorgeholt und mich an die Arbeit gemacht. Zuerst habe ich die Klingenkontur mit einem groben Stein neu angelegt und anschließend mit drei kleinen Diamantplatten (15 bis 2,5 cm) ausgedünnt. Zum Schluss habe ich es mit einem 36-Grad-Winkel geschärft. Nun spaltet die Klinge Haare mühelos. Ein vorsichtiges Schnitzen an Knochen hat sie ebenfalls spurlos überstanden.
Es scheint, als hätte das Werkzeug ein zweites Leben bekommen.
Heute mal HuRu in den Rehbergen im Wedding- mit dabei; eine Ehefrau und ein Hund ( nicht im Bild ) samt eines Otters mit Fototapetenbeschriftung ( im Bild )
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.