Messerbilder - Kein bestimmtes Thema

P1500014.jpg
 
Bin kein Metallurg ... daher ein Zitat, gefunden im www: "Die Farbe entsteht durch Oxidation, genau wie eine erzwungene Patina, jedoch wird sie in einem Vakuum durch Hitze anstelle eines chemischen Prozesses erzeugt. ... Das Vakuum wird erzeugt, indem Klingenrohlinge in Wärmebehandlungsfolie versiegelt werden, um das Anlaufen zu verhindern und zu verhindern, dass Sauerstoff eingeführt wird..."
 
  • Like
Reaktionen: Abu
Danke - dann ist es aber doch Anlassfarbe. Sprich, die Klinge wurde partiell nach
dem Härten, Anlassen und Schleifen erhitzt. Erstaunlich.

Ob es wirklich so ist?

Anhang anzeigen 314653
aus File:Anlaßfarben.jpg - Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anla%C3%9Ffarben.jpg)
----------------
Hi Bernd.
Ich bin Selbsthärter und mit ist sowas auch schon "passiert".
Zur Info, ich bin Schlossermeister in Pension ... also sollte ich mich "ein bisschen auskennen"..
---------------
Passiert ist es folgendermaßen :
Ich habe Nitro B ( Nitro-V kaufen - Top Qualität | Messerschmiede Gobec (https://www.gobec.at/webshop/index.php?site=show_item&itemindex=688) ) in Härtefolie im MiniHell Ofen ( Minihell 450 programmable PID controller (https://minihell.eu/en_US/p/Minihell-450-programmable-PID-controller/44) ) gehärtet und danach in auf 60°C warmen Rapsöl abgeschreckt. (Funktioniert perfekt)
Beim Abschrecken ist allerdings Rapsöl durch eine undichte Stelle eingedrungen und hat, bedingt durch die nun unterschiedlichen Abschreckzeiten und Temperaturunterschiede sog. Anlassfarben hinterlassen.
[...]

Liebe Grüße
Udo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück