Messerfotographie und Perspektiven [war: Ontario XM1 kleiner Ersteindruck und Bilder]

Beiträge
501
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, daß div. Messer in einfach unmöglichen Positionen abgelichtet werden!:irre:
Wer hat diese Unart begonne?
Warum keine Direktaufnahmen mehr, sondern nur Seitenaufnahmen oder Teile des beworbenen oder vorgestellten Modells abbilden?
Ich empfinde diese Art der Werbung, oder der Presentation, einfach nur dumm!
Wo bleiben meine so geliebten Direktaufnahmen?
Erst eine Direktaufnahme von dem Messer, oder dem beworbenen Objekt und dann kann sich der Fotograph, von mir aus, künstlerisch austoben, oder verwirklichen.
Ich stehe mit dieser Meinung sicher nicht alleine da, oder?
 
AW: Ontario XM 1 kleiner Ersteindruck und Bilder

In letzter Zeit ist mir aufgefallen, daß div. Messer in einfach unmöglichen Positionen abgelichtet werden!:irre:
Wer hat diese Unart begonne?
Warum keine Direktaufnahmen mehr, sondern nur Seitenaufnahmen oder Teile des beworbenen oder vorgestellten Modells abbilden?
Ich empfinde diese Art der Werbung, oder der Presentation, einfach nur dumm!

Direktaufnahme? Erklär mal genauer.... auf welche Fotos bezieht du das in diesem Thread genau?

Unart?


gruß
Sebastian
 
AW: Ontario XM 1 kleiner Ersteindruck und Bilder

Zitat:BASTI
Direktaufnahme? Erklär mal genauer.... auf welche Fotos bezieht du das in diesem Thread genau?


Das bezieht sich auf die ersten 14 Fotos!
Das erste Foto sollte das Messer immer direkt von oben fotografiert zeigen und nicht in div. Schräglagen oder mit der Klinge nach vorne!
Diese Art von Fotos verfremdet das ganze Messer.
In der letzten Zeit ist diese Unart auch bei div. Verkaufsanzeigen von Messern üblich geworden.
Warum bleibt für mich ein Rätsel!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ontario XM 1 kleiner Ersteindruck und Bilder

Hi,

ich kann schon verstehen was du meinst. Deswegen mache ich in letzter Zeit auch öfter Vergleichsbilder mit anderen Messer zu meinen anderen Bildern um auch einen Eindrück der Größe, Proportionen etc. zu geben.

Jedoch, mache ich zumindest nicht nur Bilder um sachlich zu dokumentieren. Es sind keine Tatortfotos mit Zentimeterstab daneben, in einer fest bestimmten Reihenfolge. Die Bilder sollen eine gewisse Faszination am Messer vermitteln. Was macht den Reiz aus etc. Natürlich soll es auch Spass machen, die Bilder anzuschauen. Es gehören meiner Meinung auch Detailbilder dazu. Das macht für mich den Reiz an der Fotografie aus, zu versuchen, das Gefühl, die Stimmung, die Faszination einer Sache oder Ortes in einem Bild festzuhalten welche man "live" erlebt.

Freigestellte Messer mit irgendeinem Bild als Hintergrund etc. wie sie in den meisten Katalogen uns Shops auftauchen gefallen mir meist nicht. Viele Messer wirken wie am Rechner erstellte Designstudien aber nicht real.

Reviews und Vorstellungen nur mit sachlich und auf die schnelle gemachten Bildern auf dem Küchentisch machen mir auf Dauer keinen Spass anzuschauen. Außerdem ist es jedesmal eine Herausforderung und mir macht es Spass allein im Wald/ "draußen" unterwegs zu sein um Messerfotos zu machen. So kann man mal sehr gut vom Alltagsstress abschalten. Und es kann auch mal passieren, das ein Foto aufgrund der Perspektive nicht 100% die Größenverhältnisse wiedergibt.

Aber ob das eine Unart ist? Wir sind ja hier keine Auftragsfotografen, welche gewisse Vorgaben abarbeiten müssen. Und wenn ich Bilder im Auftrag für andere mache, sollen diese natürlich auch den Geschmack des Auftragsgebers treffen. Jedoch mache ich die Bilder auf meine Art und Weise und spiegeln mein Art zu fotografieren und meinen Stil wieder.


Viele Grüße
Sebastian

Sollte dies hier zu sehr offtopic sein, bitte ich dies zu löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Messerfotographie und Perspektiven

......Ich empfinde diese Art der Werbung, oder der Presentation, einfach nur dumm!
Wo bleiben meine so geliebten Direktaufnahmen?
......

Ob das dumm ist möchte ich nicht beurteilen, Du schon.
Vielleicht findet der eine oder andere diese Ausdrucksform von Dir dumm.

Wenn ich bezüglich Fotografien von Messern besondere Wünsche hatte, wurden diese nach einer Mail i.d.R. erfüllt.
 
AW: Messerfotographie und Perspektiven

Ich empfinde diese Art der Werbung, oder der Presentation, einfach nur dumm!

Dumm würd ich nicht sagen, ist schließlich ein künstlerischer Akt. ;)

Aber, da wir grad beim Thema sind.
Was hat dich eigentlich bewogen, einen ausgelutschten Spruch, auch noch wichtig wichtig, im agressiven Rot hervorzuheben?

Nein, ich find das auch nicht dumm, interessiert mich nur. :rolleyes:

grüsse ,..
 
AW: Messerfotographie und Perspektiven

Ich mache gerne Messerfotos aus »ungewöhnlichen« Perspektiven. Warum? Weil das Foto aus meiner Sicht spannender wird (und man eventuell Details betonen kann, die im dazugehörigen Testbericht eine Rolle spielen).

Dass das nicht völlig falsch sein kann, zeigt mir ein Blick auf die Gewinnerfotos des diesjärigen MF-Kalenders (nicht nur meine eigenen).

Richtig ist, dass dadurch die Proportionen des Messers verzerrt werden (können). Deshalb mache ich meist auch ein Foto direkt von oben, was eine entsprechende Einschätzung erlaubt. Gerade bei Serienmessern gibt es diese Fotos im Netz jedoch zu Hauf und es kann interessant sein, das Messer mal unter einem anderem Blickwinkel zu zeigen.

Das ist meine Meinung. Warum Du Deine immer so polemisch von Dir geben musst, bleibt *mir* (nicht nur in diesem Thread) ein Rätsel.
 
AW: Messerfotographie und Perspektiven

Ikarus, ich empfehle dir, dich mal hinzusetzen und deinen Artikel in Ruhe durchzulesen und auch in Ruhe durchzudenken. Ganz offen gesagt, gefällt mir dein angeschlagener Ton überhaupt nicht.
Nun zu deinen Fragen:

ad 1) Ich kann diese Unart nicht erkennen und kenne deshalb auch keinen Urherber. Die einzige Unart die ich zu erkennen meine ist die, dass zu wenig Obacht auf akzeptable Bildqualität gelegt wird.

ad 2) Meine Bilder mache ich in erster Linie für mich, die Gestaltung richtet sich nach meinen Ideen und Ansichten. Ich denke, dass jeder mit genügend Selbstbewußtsein so vorgeht. Einfach nur grad draufhalten ist mir schon ein wenig "dürftig".

ad 3) Schon mal denjenigen gefragt, den du darum gebeten hast, dir solche Bilder zu machen?

ad 4) Ich teile deine Meinung nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ontario XM 1 kleiner Ersteindruck und Bilder

Das bezieht sich auf die ersten 14 Fotos!

Die allesamt von mir sind. ;)

Ein normales Bild von der Seite gibt´s bei uns im Katalog.
Was kommt von der Besonderheit dieses Messers dabei rüber?

Nüscht.

Daher habe ich ja auch schon im Thread geschrieben:

Ich habe am Sonntag mal versucht, ein bißchen vom Reiz dieses Messers im Bild einzufangen.

Da steht schließlich nicht: ich habe versucht, ein möglichst sachliches Foto dieses Messers anzufertigen.

Und noch vor den 14 Fotos, mit denen ich da Dein Auge beleidigt habe, findest Du einen Link zum eben einer solchen Seitenansicht auf unserer HP.
So what? :cool:

Ansonsten halte ich es ähnlich wie Basti: manchmal muß man beim Foto zu anderen Mitteln als der Eins-zu-Eins-Abbildung greifen, um etwas vom eigentlichen Wesen eines Messers sichtbar zu machen.

Begonnen habe ich diese "Unart" sicher nicht, aber ich fröne ihr seit langen Jahren mit großem Vergnügen, auch wenn ich in letzter Zeit leider viel zu wenig Zeit hierfür habe.

Und davon hält mich Dein unqualifiziertes Gemeckere sicher auch in Zukunft nicht ab.

Und die generelle Resonanz auf solche Bilder hier im Forum zeigt ja auch, daß das bei vielen gut ankommt.
 
AW: Messerfotographie und Perspektiven

Ich kann Ikarus irgendwie verstehen.

Z.B. clickt man bei manchen extern gehosteten Bildern (ohne Vorschau, nur der Link) auf Glück irgendwelche "Spezialperspektiven" an, um am Ende festzustellen, das überhaupt keine Aufnahme des Messers als Ganzes vorliegt. So bekommt man schlecht nen Eindruck.
Dann gibts noch die Bilder mit Vorschau, bei denen das Messer zwar als Ganzes gezeigt wird, allerdings die Perspektive die Gesamtproportionen stark verzerrt. Wenn dann kein Bild existiert, auf dem man eine Totale hat, finde ich das ungeschickt.

Das ist jetzt nix worüber ich mich großartig aufrege, Serienmesser bekommt man ja wie bereits gesagt im Katalog/Shop zu sehen. Bei manchen Handmades find ichs schade.
Nichts gegen eine spannende Bildgestaltung und witzige Perspektiven, allerdings ein "Gutachterfoto" sollte schon dabei sein.

Und ehe ich dann entweder im Thread rummaule "die Bilder sind doof!" oder per Mail nach anderen frage, sage ich mir "so what..." da ich oft ganze Threads in denen vielleicht gute Bilder angehängt sind, links liegen lasse.

MfG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Messerfotographie und Perspektiven

Gerade die Fotos von beagleboy habe ich in positiver Erinnerung :super:

Wenn er jetzt Messer schräg fotografiert hat er sicherlich seine Gründe .

Produktfotografie im herkömmlichen Sinne beherscht er sicherlich.


Ja die Pespektive...wo steht man...was sieht man...
 
AW: Messerfotographie und Perspektiven

Hallo Zusammen,

Was soll's sein, Passfoto oder Glamourfoto?

Martin schreibt weitgehend, was ich auch denke.

Für den "Wiedererkennungseffekt" und Vergleichbarkeit sollte es das Passfoto sein. Wer darüber hinaus auch noch fotografische Fähigkeiten entwickelt hat, das "Besondere" einzufangen, sollte das auch tun.

Wenn sich diese Fähigkeiten aber darauf beschränken, aus einem Messerchen mit 80 mm Klingenlänge eine Machete zu machen oder umgekehrt, finde ich das eher störend.

Was mir auffällt, ist, dass sich manche mehr oder weniger geschickt um die Abbildung evtl. "verräterischer" Details (Spaltmaße oder Übergänge) herumdrücken. Oft kommen dann eine merkwürdige Perspektive und relativ wenig Licht zusammen.

Abgesehen davon finde ich das Fotografieren von Messern generell nicht einfach. Für mich ist es jedesmal ein Angang und ich bin selten zufrieden.
 
AW: Messerfotographie und Perspektiven

Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.

Das Auge ist rund, damit es die Perspektive ändern kann.

Der frontale Blick übersieht was dahinter ist.

Den Blickwinkel mal zu ändern schadet wirklich niemanden, und dumm ist es schon gar nicht.

Schöne Zeit!

norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Messerfotographie und Perspektiven

Bei diesem Beitrag ist es um eine Erstvorstellung und nicht um einen Fotowettbewerb gegangen!
Titel: Ontario XM1 kleiner Ersteindruck und Bilder.
Beagleboy kann sehr gute Fotos machen, aber für eine Erstvorstellung benötige ich, vor allem anderen, eine Frontalansicht und dann Perspektiven.
Dumm war vielleicht das falsche Wort.
Das richtige Wort ist kontraproduktiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Messerfotographie und Perspektiven

...aber für eine Erstvorstellung benötige ich, vor allem anderen, eine Frontalansicht und dann Perspektiven.

Daher ja auch als allererstes der Direktlink zum Messer und damit zu diesem Bild:

01on001.jpg


Aber vielleicht hast Du den Link im Eifer des Gefechtes ja übersehen... :rolleyes:
 
Zurück