Messer in Luxembourg - womit muss ich rechnen?
Hallo Messerfreunde,
um gleich den Titel des threads zu präzisieren kommt hier noch ein Zusatz:
Welche Strafen erwarten mich im Fall der Fälle? Gibt es da Erfahrungen?
Ich habe natürlich, das auch gleich vorab, einiges an Threads und Posts zu dem Thema Waffengesetze in Luxembourg, gesucht und gelesen. Die Sätze "Google ist dein Freund" und "kennst Du die MF-Sufu?"

habe ich auch beherzigt. So viel es ging habe ich diese Wege auch benutzt.
ich weiß ja schon länger dass man in L-burg für alles nen Waffenschein brauch, weil fast alles sehr streng geregelt ist. Leider konnte ich dort nirgends eine Antwort zu meiner aktuellen Frage finden. Falls ich was übersehen habe bin ich für alle Hinweise dankbar.
Vielleicht wissen ja auch unsere Freunde aus dem Ländchen nebenan was zu berichten, oder es gibt im Grenzland Leute mit Erfahrungen.
Der Hintergrund der Frage ist folgender:
Ich bin Grenzgänger, was heißt, dass ich jeden morgen zum arbeiten rüber nach Luxembourg fahre. Natürlich habe ich auch immer ein Messer bei mir. Ich arbeite im Büro und deswegen handelt es sich dabei natürlich nicht um feststehende Jagdmesser. Klappmesser halt.
Vor´n paar Wochen hatte ich dann ein Schlüsselerlebnis das mich mal dazu gebracht hat, mir mehr Gedanken zum Thema zu machen.
Ich hatte an diesem Tag mein H3A1 in der Hosentasche und wurde zum Glück durch zwei Polizeikontrollen, sowohl auf luxembourgischer Seite als auch auf der deutschen Seite nur durch gewunken.
Kontrollen sind da ja immer mal wieder. Manchmal halt auf beiden Seiten gleichzeitig.
Letzte Woche haben mich dann die deutschen Gesetzesvertreter auf dem Heimweg wirklich angehalten.
Typische Fragen wie: Papiere bitte - Was haben Sie denn in Luxembourg gemacht?
Ich darauf: Komme vom arbeiten, wie jeden Tag

.
Damit wäre dann das Spektakel eigentlich auch vorbei und ok gewesen.
Jetzt hatte ich leider mein LeThiers par Chambriard auf dem Beifahrersitz neben meiner Tasche liegen.(wers nich kennt - so was wie die Laguiole halt) Das hatte der nette Herr auf meiner Seite garnich gesehen. Der Typ aber, der auf der Beifahrerseite stand, schon.
Gleich darauf: "Hey, der hatt´n Messer auf´m Sitz!"
Dann der nette Herr neben mir: "Was haben sie denn da für´n Messer?"
Ich habe es ihm dann mit Spitzen Fingern hingehalten. Er schaut und sagt: "Naja, ist ja
eigentlich nix bedenkliches, aber was machen Sie denn damit?"
Ich dann wieder: "Naja, Obst schneiden, meine Brote schneiden und Pakete öffnen und so."
Daraufhin gab er mir´s wieder und hat mich belehrt. Die auf der Luxembourger Seite wären da anders. Da hätte ich jetzt schon lange die Schellen an den Händen und nen Knüppel im Genick. Ansonsten Gute Fahrt und Tschüss!
Sehr seltsame Sache das. Deswegen schreibe ich hier. Ich weiß ja dass d´Police

in Luxembourg ein bißchen anders drauf is als unsere Jungs und Mädels, aber das machte mich doch nachdenklich.
Also wenn die mein Messer dann nur einziehen und es dann weg ist, dann geht das ja noch, da ich eigentlich keine superteuren Messer herumschleppe. Aber in den Luxembourger Knast will ich natürlich auch nicht.


Also Gemeinde, weiß hier jemand genaueres zu berichten? Vieleicht gibts ja ein paar Luxembourger die besser bescheid wissen.