Messergeschenk um 300,- EUR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tom72

Mitglied
Beiträge
273
Morgen meine Damen und Herren!

Hätte ich mir nicht gedacht, daß ich auch mal eine Kaufberatung bräuchte! Sag niemals nie...
Folgende Sache:
Für einen Arbeitskollegen der die Firma Ende Mai verlassen wird, suchen wir (ich bin von den Kollegen beauftragt worden :rolleyes: ) ein Klapp(einhand)messer um max 300,-.

Er ist keiner von uns! d.h.: er hat zu Messer nicht den Zugang, den wir haben... :hmpf:

So!
Welches Messer kauft man jemandem, dem man die Gründe eines Messerkaufs um 300,- EUR nicht erklären braucht, da sinnlos, der aber wenn er ein Messer geschenkt bekommt, das beste möchte, welches man bekommen kann!
Alles klar?
Ich hoffe auf Eure Unterstützung.

Gruß Thomas
 
Nicht falsch verstehen, aber da kommt mir spontan der Spruch "Perlen vor die Säue" in den Sinn. Wozu ein Geschenk in der Preisklasse, wenn derjenige es sowieso nicht zu würdigen weiß, denn wenn er wirklich nicht "euren" Zugang zu Messern hat wird er sich zwar freuen, aber, auch wenns blöd klingt, diesem Messer nicht die gebührende Wertschätzung entgegenbringen können.

Mein Lösungsansatz:
Kaufts ihm ein Monochrome und verpraßt den Rest der Kohle für eine gediegene Abschiedsfeier mit edlen Whiskys und Zigarren ;)
 
Hi,

Auch wenn reichlich Indiskret: Alter des Kollegen?

Wie sieht es Stil mässig aus? Was mag er, was nicht?
Wollt ihr eine Gravur?

Gib einfach mal mehr details raus, ansonsten hast du hier gleich 300 Messer ...

Grüße
Olli
 
wildsau schrieb:
... "Perlen vor die Säue" ...
...nicht die gebührende Wertschätzung...

Mein Lösungsansatz:
Kaufts ihm ein Monochrome und verpraßt den Rest der Kohle für eine gediegene Abschiedsfeier mit edlen Whiskys und Zigarren ;)

Ich dachte an Ähnliches :D

Und dein Lösungsansatz ist eine gute Idee...

Jetzt hab ich ein Problem: Wenn ICH jetzt die Entscheidung treffe: ein Monochrome! Und die anderen sehen die Rechnung, dann kommt sicher: Warum hast nicht ein "Gscheites" gekauft? Weil wenns wenig kostet, dann kann des nix wert sein! Nur wenns viel kostet is es was wert!!!

Is ein undankbarer Job. Man kann es eigentlich nur falsch machen.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas
Ich würde ein Dasmast Messer nehmen, zb. von Böker da ist ein Zertifikat und eine Holzschatulle bei. Sowas kommt bei "Unwürdigen" immer gut an.

Mfg Uwe
 
Meine Erfahrung zeigt, dass in einem solchen Fall (bei Menschen ohne Messerzugang) Features wie Damastklingen und edle bzw klassische Materialien bei den Griffschalen besser ankommen, als beschichtetes Zeug und Micarta, G10 etc.. Ebenso etwas, dass in einer edlen Schatulle daher kommt. Mit Gravur eventuell. Ein Limited Edition bzw ein Custom wäre auch denkbar.

Finger weg von Tactical Messern, dass wäre IMHO bei so einem Anlass auch nicht angebracht. Denn es sei gewarnt, daß das mit dem Messer als Geschenk auch ordentlich in die Hose gehen kann, besonders wenn da kein spezieller Zugang ist. Das Geschenk wird geöffnet und ein Gesichtsaudruck wie :glgl: "WTF?" - alles schon vorgekommen. Dh heisst ich würde da immer zu Attributen wie "edel" "schick" "Gentleman-Folder", "wertvolles Sammlerstück" etc hin tendieren.

Ich bin auf der Suche nach konkreten Vorschlägen, muss fürs erste wegen Zeitmangels leider passen.

----------------------
Peter
 
Oliver Mendl schrieb:
Hi,

Auch wenn reichlich Indiskret: Alter des Kollegen?

Wie sieht es Stil mässig aus? Was mag er, was nicht?
Wollt ihr eine Gravur?

Gib einfach mal mehr details raus, ansonsten hast du hier gleich 300 Messer ...

Grüße
Olli

Hi Olli!
33 Jahre
hat Abi (Matura) in Maschinenbau (ist Fuhrparksleiter der Kanalfahrzeuge)
keine Gravur (keine Zeit mehr)
er mag gute Rotweine, spielt Fußball :argw: , hat eine Tochter (5 Jahre),löst gerne Kreuzworträtsel :confused:

er ließ einmal fallen, daß ihm das "kershaw rainbow leek" gefällt (da war in einem Bestellkatalog von PRO IDEE einmal ein Nachbau drinnen)!
Aber das zu kaufen, bring ICH nicht übers Herz. :rolleyes:

Gruß Thomas
 
Was man schnell besorgen kann:

Ein Klötzli, wenn man das -> http://www.our-home.org/hans-peterkltzli/ verantworten kann. Ich kanns nicht. Zu den Messern aber bleibt zu sagen, dass sie sehr sauber verarbeitet sind, dass die Akzeptanz recht hoch ist - weil sie eben nicht so "tactical" aussehen. Die Teile kommen sauber gefinished, ordentlich geschärft, und die Wärmebehandlung stimmt offenbar auch (hatte zwei unterm Rockwellprüfgerät). Technisch und optisch nix zu meckern.

Ein Sebenza, wenns eher tactical sein soll.

Ein Benchmade 690 oder eines der Osborne, in ner netten Farbe.
Tactical -> Benchmade H&K

Was edleres, kleineres: Moki -> Böker Katalog. Sind aber Backlocks, nix mit Einhändig.

Zu allem, was die 300EUR nicht füllt, was hochprozentiges dazu. Falls Antialkoholiker - zur Zeit gibts NOS Mido Ocean Star bei ipäh für unter 100EUR. Ja, die sind echt :D Das freut den Kenner und der Laie wundert sich.

Grüße
Pitter
 
Olli hat recht. Man bräuchte erstmal mehr Informationen. Was ist das für ein »Typ«? Was macht er in der Freizeit? Was sind seine anderen Hobbys (wenn er welche hat)? Was gefällt ihm sonst so? Das macht es sicherlich leichter was passendes zu finden.

Mein erster Gedanke war Chris Reeve Sebenza - das sprengt ja dann doch den - für einen Nicht-Messer-Narr ohnehin reichlichen - Preisrahmen.

Meine Erfahrung ist, dass eher »Gediegenes« oder - bei entsprechender Neigung - sehr »technisch anmutendes« geschätzt wird.

In erste Kategorie würden z.B. schöne Mokis, vielleicht auch das neue Böker Turbine (müsste es doch bald geben), je nach Typ vielleicht auch ein altes Puma passen.

Edit: yukon07 und pk 23 waren schneller - in diese Richtung gingen meine Überlegungen auch.

In die zweite Kategorie dann eher Messer mit Stahl- oder Titangriffen, vielleicht mit Assited Opener oder so.

Edit: Nach Toms Hinweisen würde ich vermuten, dass man eher in der zweiten Kategorie nach Messern suchen sollten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
yukon07 schrieb:
Hallo Thomas
Ich würde ein Dasmast Messer nehmen, zb. von Böker da ist ein Zertifikat und eine Holzschatulle bei. Sowas kommt bei "Unwürdigen" immer gut an.

Mfg Uwe

Hallo Uwe
mmmmh!
Das hat was und es gibt was her...
 
Hi,

Mein Vorschlag: Sebenza im Lederetui - vollwertiges Messer, anständige und brauchbare Klingenform - edle Optik. Kommt auch mit Zertifikat.

Grüße,
Olli
 
Wie wäre es mit einem William Henry ? Sind von der Qualität wohl über alle Zweifel erhaben, es gibt viele verschiedene Versionen mit und ohne Damastklinge - also auch noch Spielraum im Preis - und sie sind auf jeden Fall klein und zierlich genug, um wirklich mitgenommen zu werden und nicht als "tactical" zu gelten. Technisch interessant, durch Button Lock, sind sie auch.
 
pitter schrieb:
Ein Klötzli, wenn man das -> http://www.our-home.org/hans-peterkltzli/ verantworten kann.

I glaub i spinn! :irre:
Zuerst hab i garnet mitbekommen wo i jetzt bin, nach dem Draufklicken!
Dann hob i glaubt du hast heut deinen lustigen Tag und willst mit mir nen Spaß treiben. :D

Da sollt sich die Damen und Herren überlegen, ob sie das Scientology-Kreuz in Ihr Firmenlogo einarbeiten und auf die Messer gravieren.
I bin baff!

Verwunderte Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Oliver Mendl schrieb:
Hi,

Mein Vorschlag: Sebenza im Lederetui - vollwertiges Messer, anständige und brauchbare Klingenform - edle Optik. Kommt auch mit Zertifikat.

Grüße,
Olli

Das kauf ich, behalts und versteck mich im Wienerwald. :D

das geht sich doch mit dem Budget net aus oder?
Das kostet ja bei 400,- Zwetschkenknödel...
 
Ein hochwertiges Spyderco wäre sicher nicht übel.
Vielleicht ein Military Carbon. Das kostet ein wenig und ist toll. Und es ist blöde scharf.
 
Ich bedanke mich mal für eure Vorschläge und fasse zusammen:

Sebenza im Lederetui
BM Monochrome
BM HK
BM 630/635 LE
BM 690
BM 960
Böker mit Leodamast
Böker mit Damast
Spyderco Military Carbon
Klötzli
Moki
William Henry
Damastkorkenzieher
Laguiole

schwierig, schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

spontan habe ich bei Deiner Frage an ein Böker aus Leo Damast gedacht.
Der Gebrauchswert hält sich zwar in Grenzen, aber hübsch is scho ;)
Ansonsten finde ich die limited Editions vom Skirmish BM630 bzw. 635 optisch recht ansprechend.
Das Material (S30V, Titan, Framelock) stimmt auch.

Willi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück