Messergriff mit Gummi überziehen

Tilly Hamburg

Mitglied
Beiträge
23
Tach auch!

Ich versuche gerade eine Möglichkeit zu finden einen Messergriff mit einer Schicht Gummi o.ä. zu überziehen.
Es gibt sowas angeblich in flüssiger Form um Werkzeuggriffe damit zu versehen.
Kennt sich da jemand mit aus und wenn ja. Wo bekomme ich das Zeug??

TillyHH
 
Das Zeug ist ja eigentlich für Zangen- und Hammergriffe entwickelt(zur Isolation gegen Strom etc.). Erhältlich ist es im Baumarkt deines Vertrauens :super: . Meines Erachtens gibt es das aber nur in rot.

Wenn du ein skelletiertes Messer damit überziehen willst, würde ich mich erst vergewissern ob das Teil auch 1. frei von Staub,Öl und Fremdpartikeln ist, und ob es 2. rostfrei ist. Obwohl ich nicht glaube das ein rostendes Messer davon angegriffen wird würd ich eher ein rostfreies empfehlen und weil vielleicht Wasser eindringen kann. Und 3. sollte es Löcher im Griff hat, des Haftens wegen.

Soweit alle Kriterien erfüllt werden kannst du es ja mal probieren. :)

Bei Holzgriffen würde ich es eher weglassen. Sonst ist die ganze schöne Maserung dahin. ;)
 
Nur in Rot??

Son Mist.... Brauche das in Schwarz!

Nee, einen olzgriff würde ich damit nicht überziehen. Das wäre ja ne Sünde!

Tilly
 
Nur in Rot??

Son Mist.... Brauche das in Schwarz!

Nee, einen olzgriff würde ich damit nicht überziehen. Das wäre ja ne Sünde!

Tilly

Vieleicht wäre ja ein Schrumpfschlauch o.Ä. der mit einem Heißluftfön aufgeschrumpft wird , eine Lösung ? Oder ein Stück Fahrradschlauch, wenns nur um Griffigkeit geht. Das Thema fahradschlauch wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutuiert.

Gruß Bernhard
 
Hi,
mich würde mal interessieren wie das Zeug heißt.?

@Tilly Hamburg
Kann man nicht einfach vesuchen die rofte Farbe mit epoxy Farbstoff zu verändern ?
Denke zwar nicht, dass man da ein astreines Schwarz mit erzeugen kann aber man könnte es ja mal auf einen Versuch ankommen lassen .

MFG Philipp
 
Hallo Tilly!
Versuch es doch mal mit selbstvulkanisierendem Dichtband, für Kühlerschläuche usw. Habe ich bei Axtstielen die besten Erfahrungen mit gemacht. Hält bombenfest und ist schön griffig.
Gerd
 
Schrumpfschläuche gibts auch in schwarz und frag nicht wo. Bemühe Google oder frag mal in deinem Freundeskreis.
 
Servus!

kauf eine Dose von dem Lack, und färbe es mit reiner Pigmentpaste.
Das sind reine Pigmente ohne Binder oder Harz.

Im Baumarkt bekommst Du es meinst in kleinen Tuben oder Dosen auf denen "Konzentrat" steht.
Gibt es in allen Farben, normal.
Der große Vorteil von diesen Pigmenten ist, das man die fast überall einrühren kann, ohne das man die
Farbe, Lack oder Öl in den Eigenschaften verändert, da es ja nur Pigment ist.l
 
Super Danke für die Tipps!

Das selbstvulkanisierendem Dichtband habe ich schon bei Conrad in Hamburg gefunden. Hält tatsächlich klasse ! Aber entspricht noch nicht wirklich meinem Anspruch.

Werd berichten wie ich weiter mache!

TillyHH
 
Hallo,

ich hab mal probiert die Griffigkeit mit einem Band für Fahrradlenker zu erhöhen. Hat nicht geklappt, war bei weitem zu dick. Hab gestern ein Band für Tennisschläger gefunden (praktischerweise in schwarz) und mal probiert. Ist dünner, läßt sich gut verarbeiten und der Griff fasst sich richtig `gummig´ an. Die Optik ist nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte.
Sichern kann man das Ende des Bandes mit dem oben schon erwähnten selbstverschweißendem Isoband. Hab jetzt keinen Praxistest in Sachen Haltbarkeit, aber vielleicht ist es ja praxisgerecht.
 
gibts nich auch Latexmasse zum anrühren?
Ich hab aber keine Ahnung wie hart oder gummiartig das Zeugs dann wird.

Gruß Max
 
Für die BDSM-und Fetischszene gibt es Flüssig-Latex in unterschiedlichen Farben um Fetischkleidung selbst herzustellen. Es käme auf einen Versuch an ob das auch für einen Messergriff taugt, wenn man es schichtweise aufträgt. Wäre also ein Fall für die entsprechenden Fachgeschäfte oder Onlineshops. ....hab leider kein smiley mit einer Maske :steirer:

Gruß Murphy
 
Für die BDSM-und Fetischszene gibt es Flüssig-Latex in unterschiedlichen Farben um Fetischkleidung selbst herzustellen.

Moin

Da braucht man nun nicht mit Sonnenbrille und hochgeschlagenem Kragen losmarschieren um dann den "Fetisch-Aufschlag" zu bezahlen. Die gesamte Rollenspielerszene benutzt Latex für ihre "Gummiwaffen".
Einfach mal nach "larp" googeln.

Allerdings wäre Latex definitiv nicht meine Wahl, da das Zeug gegenüber bestimmten Fetten sehr empfindlich ist.
 
Moin !

Also, nach diversen Telefongesprächen mit Firmen im Bundesgebiet ist mein Ergebniss:

Viel kennen es, wissen nicht wie es genau heißt und schon gar nicht wo man es in Deutschland beziehen kann. :mad:

Zur Zeit habe ich wenig Hoffnung überhaupt einen Namen des Produktes herauszubekommen. Wie es jedoch scheint, ist es aus den USA!

Tilly
 
@ chamenos
Sonnenbrille ??? Mantelkragen?? Wahnsinn für was man sich alles rechtfertigen muss... auch für´s Messertragen, nicht wahr? :irre:

Das Flüssiglatex ist in einem Fetishshop unwesentlich teuerer aber bei diesem Material muss halt nochmehr auf hautverträglichkeit geachtet werden... und man kann natürlich auch kleinere Mengen abnehmen. Das die Larp-Szene damit arbeitet wusste ich einfach nicht. Wobei es hier natürlich auch einen Aufschlag geben könnte, wie bei allem was exotisch scheint. :D

Ansonsten hätte ich noch das www.JaLaTex.de gefunden. :super:
 
So, vielen Dank für die Tipps die ich bekommen habe.

Das Messer ist mittlerweile fertig! Allerdings habe ich durch Zufall bei CONRAD einen Schrumpfschlauch gefunden, der spezial für Tennisschlager etc mit einer weicheren Gummierung versehen wurde.
Ohne weiter nachzudenken habe ich das Material gekauft und zu Hause im Backhofen auf den Griff geschrumpft.
Mit dem Ergebniss bin ich mehr als Zufrieden und der neue Besitzer des Messers auch.
Bilder gibs demnächst!

TillyHH
 
Zurück