Messergriff Richtig befestigen

Uhu Endfest und dann noch getempert wird mir viel zu hart und zu spröde.
Solche Klebungen sind auf Dauer für Messergriffe ungeeignet.
Ich verwende einen schneller ziehenden der hart wird aber noch elastisch in einem gewissen Bereich bleibt.
zB. Uhu Schnellfest

Grüße Uli
 
Uli Hennicke schrieb:
Uhu Endfest und dann noch getempert wird mir viel zu hart und zu spröde.

Ich denke auch, dass für mich Hobbymessermacher weder diese hohe Endfestigkeit noch die kurze Aushärtezeit nötig ist: Ich klebe abends und dann hat die Klebung die ganze Nacht und manchmal auch noch den halben Tag Zeit zum Aushärten.
 
Hallo noch eine frage
habe Schichtholz und lederscheiben als Griff gewählt,
hat einer erfahrungen mit dem schichtholz z.b. stabilisieren,
oder tränken in leimöl. :confused:
mfg Markus ( Condor )
 
Habe jahrelang Endfest benutzt, Der hat nur ein Problem immer gehabt er quillt. Bin daher auf Pattex Kraftmix umgestiegen jetzt bin ich endlich zufrieden
 
ich war mit Uhu Endfest auch nihct so zufrieden, obwohl bislang alles gehalten hat. Bin jetzt auf Kleber bei Raiffeisen Baumarkt umgestiegen (heißt Bindulin oder so). Die Festigkeit ist , glaube ich, etwas höher wie bei Endfest, aber das Zeug ist billiger und die ausgehärteten Kleberreste habe ein gute Restelastizität (komisches Wort, aber es triffts gnaz gut).
Mit dem schnellhärtenden Kleber von Uhu bin ich aber auch sehr zufrieden.
Für Spitzerlmesser nehm ich keinen 5min Epoxi, das geht mir zu schnell.

gruß,
torsten
 
Das Quellen merkt man z.B. bei Übergangen wie Stahl-Holz wo nicht das holz (Masurbirlke WEH) schrumpft wie ich festgestellt habe sonder bei ausreichender Raumfeuchte die eben der Kleber leicht aufquillt. und man das dann als leichte Erhebung spürt. Dietmar Kressler ist aus diesem Grung völlig auf Cyanacrylat-Kleber umgestiegen. Da ich aber in der Regel Spitzerlmesser machen und im Vergleich zu Dietma kaum Falcherl ist das mit epoxy auch ok
 
Aber die 4 Minuten Aushärtezeit von Pattex Kraftmix sind schon recht kurz.Ich könnte in der Zeit keinen Griff montieren. :confused:
 
Ich nehm immer den Metallkleber E von R & G. Bin damit vollauf zufrieden.

Ist nach dem Aushärten auch immernoch etwas "elastisch". Zumindest minimal, und nicht so glashart wie das Epoxidharz von R & G.

JB Weld würde ich gern mal ausprobieren, aber das scheint im Umkreis von 250 km nirgends angeboten zu werden.
 
Geht schon Günther, gute Vorberitung dann läufts

zudem kann man die Schnelligkeit zurch die zugegebene Menge an Härter beinflussen. In der Regel ist es aber deutlich länger denn die 4minuten da ist noch nicht viel passiert.
 
Spannhilfe

hobby schrieb:
Meinst Du die?

hilfsm-02-IMG_1740.jpg
Als Spannhilfe,Presse und für ähnliche Anlässe benutze ich einen Bohrständer,statt der Bohrmaschine natürlich ein rundstahl.die messerspitze nach unten in ein Stück Holz.Gruß Polterbernd.
 
@hobby:
Du hast schon recht, man braucht den Kleber eher vorne als hinten. Wenn die Klinge unten ist, kann überflüssiger Kleber aus dem Griffabschluss treten und über die Klinge laufen.
Deshalb lasse ich die Spitze oben, fülle ich das Loch aber so weit, dass der Erl beim Einführen etwas Kleber verdrängt, dann bin ich sicher, dass der Hohlraum gefüllt ist.

Da das Klebeband mittlerweile erfunden ist stellt das doch gar kein Problem dar. Einfach den Übergang zwischen Handschutz und Ricasso mit Kreppband verkleben und das Problem mit dem herauslaufenden Klebstoff hat sich erledigt.
 
Zurück