Um das nochmal klarzustellen:
Geweih ist von
Reh, Hirsch, Ren, Elch, ... und besteht aus Knochen, wird ein mal im Jahr abgeworfen und wächst neu.
Horn kommt von
der Kuh, dem Büffel, der Antilope, Schaf, Ziege, ... und entspricht von Aufbau und Struktur unseren Fingernägeln nur etwas massiver.
ergänzend:
Elfenbein gibt es vom
Elefant, Mammut, Walross, Wal, ... besteht vorwiegend aus Dentin und entspricht unseren Zähnen.
Knochen (oder
...-Bein) ist meist vom Bein

- also vom Fuß (ich bin Schwabe

) von
Rind, Büffel, Kamel, Giraffe, ... (aber auch Rippen von der Stellerschen Seekuh oder Penisknochen von div. Säugern)
entspricht unserem Gerippe - ist aber eh klar.
Horn vom Nashorn ist werkstofftechnisch gesehen kein Horn sondern ein Faserbündel aus Haaren. Verarbeiten wir (die Messermacher) aber nicht,
weil wir Nashörner mögen (wir haben wieder ein Baby in der Wilhelma - sooo süüß - meie Tochter hätte es am liebsten mitgenommen!) und weil
wir keine Potenzprobleme kennen

- außerdem ist Viagra viel billiger
Der Begriff Hirschhorn ist irreführend aber leider immer wieder gebräuchlich - ich verwende ihn nicht.
Ich hoffe das trägt ein bisschen zur Klarheit bei.
Wenn Istvan nach Horn fragt gehe ich davon aus, dass er Horn meint. Zu Geweih würde ich aber auch nichts anderes schreiben, außer: ich würde Geweih / Knochen nicht polieren,
weil ich finde, das sieht dann leicht plastikmäßig aus.
LG,
Jost