Messerimport per Flugzeug aus USA - Erfahrungen?

Mazze

Mitglied
Beiträge
15
Hallo zusammen,

Ich plane, bei meinem nächsten Besuch in den USA ein oder zwei Küchenmesser dort zu kaufen (genau diese beiden sind in Europa nicht erhältlich). Diese möchte ich dann auf dem Rückflug natürlich mitnehmen. Daß das im Handgebäck nicht klappt, versteht sich von selbst.

Die Frage ist, ob es irgendwelche Probleme gibt, wenn man die Messer in den Koffer packt. Auf innereuropäischen Flügen habe ich das bisher problemlos gemacht -- aber bei den Amis weiß man ja seit 9/11 nicht so recht, was geht und was nicht.

Hat das schon jemand von Euch gemacht und kann seine Erfahrungen dazu teilen?

Danke!
Martin
 
Hallo Mazze,
wenn Du weißt mit welcher Fluglinie Du fliegst, dann schau mal auf deren Homepage nach, da finden sich Hinweise auf verbotene Güter, die auch nicht in normalen Koffern transportiert werden dürfen.
Küchenmesser sollten allerdings nicht dazu gehören....

Und nicht vergessen, die Seite des deutschen Zolles gibt Aufschluß wieviel Du einführen kannst, ohne deklarieren zu müssen.
 
Ist der Koffer Dein Handgepäck, haben nicht nur die Amerikaner ein Problem damit:irre: Aber das ist ja eh unumstritten.

Das aufgegebene Gepäck ist während des Flugs für den Gast nicht erreichbar, somit unproblematisch.

Da die Airline aber an Dir Geld verdient, nutze doch einfach die Service-Nummer und frage nach, beruhigt Dich vielleicht eher.

Viel Spaß auf Deiner Reise.:super:

PS: In meinem Gepäck war ein Vic dabei.

Da war ja jemand schneller........
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du weißt mit welcher Fluglinie Du fliegst, dann schau mal auf deren Homepage nach, da finden sich Hinweise auf verbotene Güter

Der Flug steht noch nicht fest. Eventuell lasse ich sie mir auch von einem Kollegen mitbringen, da meine nächste USA-Reise leider erstmal verschoben wurde.

Und nicht vergessen, die Seite des deutschen Zolles gibt Aufschluß wieviel Du einführen kannst, ohne deklarieren zu müssen.

Ca. 170 Euro sind zollfrei. Die Messer werden darunter liegen. Der Importsatz liegt, wimre, irgendwo bei 8% zzgl. Einfuhrumsatzsteuer -- falls mein Bekannter neben meinen Messern sonst noch Waren einführen würde.

Liebe Grüße
Martin
 
Ich würd mir weniger Sorgen darüber machen,ob das Probleme macht,wenn du od dein Bekannter 2 Küchenmesser im Koffer haben,SONDERN mehr darüber ob die Messerchen auch wirklich im Koffer bleiben!

Ich erlebe und höre nämlich immer wieder,dass schnell mal etwas aus nem Koffer verschwindet.

Bzw machen sie meinen Koffer immer auf,egal ob nur Schmutzwäsche od auch Messer drinnen sind.

So bekommt man das ja nicht mit,aber ich merke mir ja was ich wie und wo in den Koffer gepackt habe.
Darum weiß ich eben dass sie meinen Koffer immer durchforsten.

Der Kofferinhalt ist zwar versichert,aber wenns weg ist musst du dann erst nochmal in die Usa od online ordern.

Erspar dir den Stress und geh zum Post Office,schick die Messer via Global Expressmail zu dir nach Hause.
Od order gleich online.

Erspart man sich im Fall der Fälle viel Stress.

Mir ist via Post noch nie etwas verloren gegangen,aber aus nem Koffer schon,daher bevorzuge ich die Post.

Lg

P.s
Warum willst du eigentlich so lange warten bis du die Messer mitgebracht bekommst od selbst rüber fliegst.
Da kannst du ja gleich online ordern?!
Messer im Koffer gehören noch dazu ordentlich verpackt.Mir nimmt das viel zu viel Platz für andere "Mitbringsel" weg und wär ich dein Bekannter wär ich da nicht begeistert darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erlebe und höre nämlich immer wieder,dass schnell mal etwas aus nem Koffer verschwindet.

Meine Kollegen und ich fliegen recht viel, vor allem innereuropäisch. Es ist noch nie etwas abhanden gekommen. Auch wenn ein "Restrisiko" besteht ...

Erspar dir den Stress und geh zum Post Office,schick die Messer via Global Expressmail zu dir nach Hause.

Das ist auch eine Alternative, ich habe bereits zwei Kollegen in USA angepingt.

Od order gleich online.
Warum willst du eigentlich so lange warten bis du die Messer mitgebracht bekommst od selbst rüber fliegst.
Da kannst du ja gleich online ordern?!

Online ist keine Alternative, weil die Messer vor Kauf einer kurzen Prüfung unterzogen werden müssen. Dank der Tips hier aus dem Forum weiß ich, daß Kai Shun zu 50% krumm sind, und beim Kauf meiner ersten beiden Messer sah ich die Bestätigung davon ...

Messer im Koffer gehören noch dazu ordentlich verpackt.Mir nimmt das viel zu viel Platz für andere "Mitbringsel" weg und wär ich dein Bekannter wär ich da nicht begeistert darüber.

Also, zwei Messerchen in einem Koffer nehmen nun wirklich keinen Platz weg. Und wenn mein Kollege nix mitbringen möchte, dann sagt er das auch ;)

Liebe Grüße
Martin
 
Ich habe vor einigen Wochen drei Messer in den USA gekauft und ohne Probleme im Check-in Gepäck gehabt. Sind auch angekommen.
 
Zurück