Messerkettenbrief - knife passaround Vorschlag

So, das wars noch, auf was ich gewartet habe: die offiziellen Passaround-Regeln.

Also bitte alle per email einen Scan von Personalauweis o. Ä. an mich an die Email, welche im Profil angegeben wird. Zusätzlich Name, Adresse, Telefonnummer und Forumsnamen. Es dürfen jetzt auch Probemitglieder mitmachen, da die Identität der Teilnehmer ja geklärt ist. Auf die Zusendung der unterschriebenen Regeln verzichte ich dieses eine Mal, damit es schneller losgehen kann. Wer nicht scannen, nur faxen kann, meldet sich gesondert nochmals bei mir, damit wir das lösen.
Bitte auch sagen, wenn man innerhalb der nächsten zwei Monate mal die Sendung nicht annehmen kann (Urlaub oder so).

Die Teilnehmer sind:
- bigthing
- teachdair
- Big-Bear
- Cuchillero
- HankEr
- Schickser
- Ernst-R
- tiborius

Sobald ich von allen die benötigten Infos habe, wird ein Zeitplan erstellt und es geht los.
Ich freue micht schon drauf und bin auch gespannt, wie es mit dem Spyderco-Passaround klappt.
 
Ich melde mich hiermit wieder ab, weil ich lieber beim Spyderco passaround mitmache.
Dachte am Anfang, dass es das Selbe währe :irre:
 
Hallo,
Ich habe mir gerade die Regeln durchgelesen und habe zu punkt vier nochmal ne frage. Das das Messer versichert wird heißt doch es muß beim versenden versichert sein oder.......
Mein Persoscan folgt in kürze.


Gruß Dirk
 
Schlecht von mir formuliert. Wird geändert. Das Messer soll versichert verschickt werden.

gruss, Keno
 
tiborius schrieb:
Ich melde mich hiermit wieder ab, weil ich lieber beim Spyderco passaround mitmache.
Dachte am Anfang, dass es das Selbe währe :irre:

Ist notiert. Wobei es vermutlich kein Problem wäre, bei beiden Passarounds mitzumachen, zumindest von meiner Seite aus.

Zudem ist mir nicht ganz klar, wie man die beiden Rumschickereien verwechseln kann, nachdem Du Dich bereits hier gemeldet hast, bevor cheez überhaupt mit seiner Runde rausgerückt ist
:steirer:

Bitte noch von allen, die es noch nicht gemacht haben, die persönlichen Daten ! Wenn ich bis Sonntag abend noch nicht alle beisammen habe, wird der Zeitplan aufgrund der eingegangenen Emails erstellt, nicht nach dem Zeitpunkt des ersten Meldens. Ich will nämlich am Montag losschicken.
 
Sorry Stefan, melde mich hiermit wieder ab ...

Zwei Gründe:

1. Ich sende/überlasse niemandem (!) eine Ausweiskopie. Prinzipiell.

Schon gar nicht, wenn die Anforderung einer solchen keine gesetzliche Grundlage (BDSG) hat und eine Datenschutzerklärung des Anfordernden nicht vorliegt (oder habe ich da etwas überlesen?).
Rechtlich ist diese Vorgehensweise sehr bedenklich ...


2. Wirtschaftlichkeit und Kausalität

Bei einem passaround werden ~EUR 75,- vernichtet (Porto + Bestätigungen).

Zitat: "Das Messer muss im selben oder besseren Zustand ...". Das geht nicht, wenn ich ein Messer auf Alltagstauglichkeit testen will. Was will ich denn machen, wenn nicht schneiden, schleifen oder (testweise) auseinanderbauen, um zu sehen, ob es später für mich auch zu reinigen ist? Was passiert, wenn ich beim Schneiden durch einen Karton an einer Krampe hängenbleibe und ein tiefer Kratzer z.B. in der Beschichtung ist ...? Ätsch - zahlen? Hab ich ja schliesslich unterschrieben!?

Sorry, aber die vereinfachte (Ursprungs-)Variante hätte mir Spass gemacht, diese Variante nicht.

Trotzdem drücke ich euch die Daumen, dass es Spass macht und ein Erfolg wird.

Beste Grüsse, Messerscout

(Ich weiss nicht, warum ich trotz Bestätigung nicht auf der Liste stand, aber wahrscheinlich funktioniert Deine Glaskugel prima ;) )
 
@messerscout

Ich melde mich hier mal zu Wort, weil ich die Regeln größtenteils verfasst habe.

Ad 1: Wem du deinen Ausweis bzw. eine Kopie überlässt, ist natülich dein Bier. Ich frage mich nur, was machst du wenn zB der Zoll von dir einen Altersnachweis haben will ?

Datenschutzerklärung - ich habe an sowas ganz ehrlich nicht gedacht. Ich werde selbstverständlich keine Daten an unbefugte Dritte weitergeben. Gibt es dafür bestimmte Vordrucke oder Formulierungen ? Wenn ja, vielleicht könntest du mir da weiterhelfen ? Konstruktive Kritik ist immer erwünscht.

Bei einem Passaround werden 75,- Euro vernichtet - wem wirfst du das vor ? Bezahlst du 75,- € ? Meinst du, man sollte besser unversichert versenden ? Würde das die Sache dann im Endeffekt wirklich billiger machen ? Denk' mal drüber nach.

Folgendes ist mir sehr wichtig: Es geht bei dem 'selben oder besseren Zustand nicht um Kratzer im Finish. Wenn du es stumpf bekommst und scharf weiterschickst, ist der Zustand besser. Punkt. Die Messer sollen benutzt werden, dass dabei auch die natürlichen Benutzungserscheinungen auftreten, ist klar, und tut dem Messer an sich auch keinen Abbruch. Es geht nur darum, dass man fremdes Eigentum pfleglich behandeln soll, und am besten besser noch als eigenes. Nochmals, benutzen im angedachten Sinn ist erwünscht. EDC, Schneiden, etc ist alles kein Problem. Nur sollte man vielleicht davon absehen, irgendwelche Sachen in den nächsten Betonmischer zu werfen, wenn man nicht absolut sicher ist, dass man sie danach auch wieder sauber kriegt.

Danke, dass du mich darauf hingewiesen hast, dass ich die Formulierung noch verbessern muss. Es wäre zwar vielleicht besser gewesen, eine email zu schicken, wenn man etwas nicht oder falsch versteht, aber so geht's ja auch :rolleyes:

gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
@cheez

Bitte nicht missverstehen, das sollte kein "Kritik-am-passaround-Beitrag" werden. Ich wollte nur nicht einfach unkommentiert meine Teilnahme zurückziehen und habe daher meine (persönlichen ) Gründe angeführt.

Zoll ist ein schlechtes Beispiel, weil der Zoll als BEHÖRDE unter gegebenen Voraussetzungen das RECHT hat, einen Altersnachweis/Identitätsnachweis zu fordern. Desweiteren bekommt auch der Zoll keine KOPIE eines Ausweises von mir. Gerne können alle Daten abgeschrieben oder in meinem Beisein überprüft werden, eine Kopie gibt es nicht. Desweiteren unterliegt der Zoll als Behörde den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Vielleicht ist dieser LINK hilfreich.

Zum "Geldvernichten": Nein, ich zahle natürlich nicht die 75 Euro alleine, aber vielleicht wäre auch ein unversicherter Versand per Maxi/Grossbrief gegangen, wenn alle Teilnehmer vorher versichert hätten, bei Verlust zu gleichen Teilen zusammenzulegen, um ein neues gleiches Messer zu beschaffen. Ist dann ja für jeden auch nicht viel. Die Post ist nicht so schlecht, dass jedes 5. Päckchen, jeder 10. Brief wegkommt.

Eine Email habe ich absichtlich nicht geschrieben, denn der fehlende Datenschutzaspekt ist vielleicht nicht jedem Teilnehmer bewusst. Und eine einfache Formulierung im Sinne von " ...ich bemühe mich ..." ist sicherlich als Datenschutzerklärung nicht ausreichend.
Was ist, wenn der Teufel es will, und bei Dir eingebrochen wird? Irgendwann will einer der Teilnehmer seine Ausweiskopie zurückhaben und Du kannst dieses DOKUMENT nicht wieder herausgeben. Den Ärger würde ich an Deiner Stelle nicht haben wollen.

Aber nochmals, für mich ist diese Form nichts, allen Teilnehmern und der Aktion an sich wünsche ich aber ERFOLG!

Beste Grüsse,

Messerscout
 
messerscout schrieb:
1. Ich sende/überlasse niemandem (!) eine Ausweiskopie. Prinzipiell.

Schon gar nicht, wenn die Anforderung einer solchen keine gesetzliche Grundlage (BDSG) hat und eine Datenschutzerklärung des Anfordernden nicht vorliegt (oder habe ich da etwas überlesen?).
Rechtlich ist diese Vorgehensweise sehr bedenklich ...

Was meinst Du mit der gestzlichen Grundlage für die Anforderung? Das Erheben von Daten ist in seltensten Fällen Pflicht. Es ist hier Vertragsbestandteil. Das BDSG könnte dem entgegenstehen. Könnte.

Wo siehst Du ein Problem mit dem BDSG? Welche personenbezogen Daten werden gespeichert, die der Absender nicht eh hätte und warum sollte das rechtlich bedenklich sein? Ist das BDSG überhaupt anwendbar. Wie wirkt die Einwilligung der Beteiligten? §4, vor allem 4c. Ich sehe auch nicht, dass Voraussetzungen für eine Meldepflicht vorliegen.
Seit wann ist eine Ausweiskopie ein Dokument? was verstehst Du darunter, eine Urkunde? Was genau hat das mit dem Datenschutz zu tun? Gehst darum die Kopie wieder zu vernichten? Haftet man, warum haftet man, ab wann haftet man, wofür haftet man, wenn die Kopie geklaut wird?

Also was bitte genau ist da rechtlich sehr bedenklich?

Ich lerne ja gerne hinzu. Aber dann bitte Argumente. Auf ein Gesetz verweisen reicht mir nicht. Sonst verweisen wir alle immer brav auf www.rechtliches.de. Irgendwo da drin wird sich dann ein Argument finden ;)

Pitter
 
Nochwas, an die, die den passaround organisieren. Als Tip, es ist euer Geld ;) Wenn jemand anfängt, wegen 7EUR Päckchen zu diskutieren, machts nicht. Wenn die Teile unterwegs verschwinden, gibts nur Geschiss, weil dann keiner zahlen will. Und der eine vermutet, der Empfänger hats geklaut, der ursprüngliche Empfänger kommt sich wie ein Depp vor, weil er ja nix dafür kann, dass das Paket weg ist. Usw. Das nennt sich Risikokalkulation. Wer da bei 7EUR das Nachdenken anfängt, auweia.

Grüße
Pitter
 
Nur, was mir gerade noch dazu einfällt:
-die Ausweiskopien, die ich für meinen passaround erhalte (habe ja wie geschrieben etwas vereinfachte Regeln für diesen ersten Umlauf), sind alle Scans, die nur auf meinem Rechner bleiben. Da es keine Originale, noch nicht mal beglaubigte Kopien sind, fehlt ihnen der Urkundencharakter, außerdem bekomme ich da nicht wirklich relevante Daten außer Realname und Adresse, und die habe ich sowieso. Es geht ja nur darum abzuklären, ob die angegebenen Adressdaten auch stimmen - das ist wie wenn ich im Kaufhaus den Perso zücken muß, damit die Unterschrift mit der Kreditkarte abgeglichen werden kann.
Man wird beim Autohändler nie eine Probefahrt machen können, wenn man nicht eine Fotokopie des Führerscheins zuläßt, als anderes Beispiel.

- die gesamten Versandkosten betragen bei mir mit Maxibrief plus Einwurfeinschreiben EUR 26,60. Einschreiben brauchts einfach, damit der Versender nachweisen kann, daß er das Messer losgeschickt hat - es dient also nur der eigenen Sicherheit. Bei Brief oder Päckchen fehlt diese Sicherheit. Und EUR 3,80 sind denke ich für jeden vertretbar.

- das Messer darf und soll benutzt werden. Normale Benutzung ist kein Mißbrauch. Kratzer in der Klinge, am Clip oder Griff kommen in einem gewissen Rahmen natürlich vor. Daß mit dem Messergriff keine Bierflaschen geöffnet werden sollen, ist denke ich klar (sorry cheez :D )
 
Hey, Ich möchte hier jetzt nicht alles durcheinander bringen aber habe Ich jetzt bei dir Crashlander, richtig gelesen, das Ich 26.-€ für das versenden von dem Messer an dem nächsten berappen muß.......
Ich will nich nörgeln aber Ich finde bei so einem "einfachen" Messer ist mir das ehrlich zuviel. Nur um ein Messer "von der Stange" ne woche zu haben.
Wenn es ein Custom wäre z.B. mein Terzuola ATCF oder ein Wilkins von Kevin, da würde Ich sagen ok. Aber soviel Geld ist mir der Spaß bei so einem Messer nicht wert.
Also wenn dem so ist das der Versand 26,60€ kostet dann Kling Ich mich hiermit aus dem passaround aus.

Gruß Dirk
 
Cuchillero,

:D

Die Gesamtsumme des Versands beträgt 26,- bei Crashlander. Pro Nase sind das 3,80 €, wie ja auch bereits geschrieben wurde. ;)
 
So, das Benchmade Mini-Ambush befindet sich seit einer guten Stunde bei mir in der rechten Hosentasche. Demnächst mache ich im Testberichte-Forum einen neuen Thread auf, in dem dann ich und bitte auch alle Nachfolgenden ihre Eindrücke verewigen.

Die allerersten Eindrücke sind gute :)
 
Der Thread mit einen Eindrücken zum Mini-Ambush ist unter Kettenbrief: Benchmade Mini-Ambush Eindrücke zu finden.

Ich habe mich eben schon wieder von ihm verabschiedet und es liegt verpackt neben mir um sich morgen (einen Tag zu früh, aber Dienstag schaffe ich es nicht zur Post) auf den Weg zu bigthing6 zu machen. Viel Spaß damit!
 
habs heute 11.1.05 weitergeschickt an teachdair,
hat mich zweimal gebissen, zur begrüssung und zum abschied,
schüss kleiner.
 
endlich da, danke post! hat nur fast ne woche gedauert! gurkenladen! aber mal schauen, erster eindruck war positiv.
 
Zurück