Messerklingen / Wertigkeit bewerten?

G

Gast

Gast
Hallo,

wie bewertet ihr die Qualität einer Messerklinge und dessen Wertigkeit?

Ich Unterteile ein Messer grob in zwei Teile.
1. Die Messerklinge (Form / Zweck / Material)
2. Griffmaterial (incl. Ergonomie und Haptik) und Mechanik.

Der zweite Teil ist sehr individuell und daher subjektive. Die Geschmäcker gehen bei Vorlieben für Material, Ergonomie, Haptik und Mechanik weit auseinander. Natürlich kann man die Qualität der Verarbeitung bewerten aber darum soll es hier nicht gehen.

Ein Messer ist für mich ein Werkzeug und daher liegt für mich dort ( bei der Klinge) auch der Fokus.
Aber natürlich erst, wenn es gefällt und der zweite Teil zufrieden abgeknickt wurde.

Ich dachte eigentlich, dass der Teil mit der Klinge sehr einfach ist.
Die Messerklinge ist aus Material "XYZ" und daher sehr gut.
Nun kann ich im Alltag schon keinen Unterschied zwischen 3cr13MoV, 5cr15Mov, 8cr14Mov, 12C27 oder 440C feststellen.
Ich kann bei der Benutzung meiner Messer nicht sagen, aus welchem Material die Klinge ist und muss es regelmäßig nachschauen.

Allein schon die Geometrie und die Dicke der Klingen haben einen großen Effekt drauf, wie gut ein Messer schneidet oder wofür es sich eignet.
Je nach Wärmebehandlung reicht die Härte von 440C von 59 bis 64hrc und damit lassen sich Messer mit dem gleich Stahl schon schlecht vergleichen.

Wie kann ich auf einem Flohmarkt, auf *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** oder bei einem Privatverkauf die Qualität und Wertigkeit (primär 1. Teil) bestimmen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde sagen, dass du das nur dann kannst, wenn der Stahl und der Hersteller angegeben ist und du Fakes ausschließen kannst.
Aber wie du schon schreibst, kannst du die Stahleigenschaften im Alltag eh kaum merken und eine hochpreisige Sammlung baut man nicht auf dem Flohmarkt auf.

Die Geometrie kannst du ja bewerten, ggf. musst du dich halt nach der Dicke an bestimmten Stellen der Schneide erkundigen und der Verkäufer muss messen.

Noch zusätzlich kommt ja das Problem der Wärmebehandlung. Ich kann dir ein Custom Magnacut-Messer machen, wenn ich vergesse, das zu härten, hast du einen tollen Stahl und trotzdem ein Messer, dass nicht zu gebrauchen ist.
 
Ich kaufe viel gebraucht und kategorisiere mein Kaufinteresse grob in drei Richtungen:

1. "Sammlungs-/Spaß-Kauf": Hersteller, Design und Materialkombi gefallen mir, dann sind Klingenstahl und Schneidperformance sekundär. Weil schneiden tun sie ja alle irgendwie. ;)

2. "Schneidperformance-Kauf": Oft suche ich ein Messer für einen bestimmten Anwendungsfall. Sowas wie "kleines Hosentaschen-Fixed für Foodprep unterwegs" oder ähnliches. Dann habe ich aufgrund von Erfahrungswerten relativ konkrete Vorstellungen von Klingengeometrie, -profil und -länge. Da sollte dann bestenfalls der Klingenstahl auch zum Anwendungsfall passen, wobei das für einen Hobbyisten wie mich eher Spleen als Notwendigkeit ist.
Je mehr die Kaufoption meinen Vorstellungen entspricht desto "wertiger" ist sie in dem Fall für mich.

3. "Stahl-Kauf": Manchmal (selten) kaufe ich Messer in erster Linie um einen bestimmten Klingenstahl zu testen. Dann muss der Hersteller aber auch für eine brauchbare Wärmebehandelung bekannt sein. Das sind bei mir oft Spydercos.

Wie du siehst, sind meine Messerkäufe rein subjektiv/individuell auf meine Interessen bezogen, ohne Anspruch auf "das vollkommenste Messer". Das kann es aus meiner Sicht auch garnicht geben, weil es weder "den besten Schliff", noch "den besten Stahl" oder "die beste Wärmebehandelung" gibt. Denn das hängt vollständig vom Anwender und vom konkreten Anwendungsfall ab.

Objektiviert sollte ein beidseitiger Klingenschliff natürlich möglichst symmetrisch sein und die Schneidfase über die gesamte Länge gleichmäßig breit. Aber das bekommen inzwischen die meisten hochtechnisierten Hersteller im zweistelligen Preissegment hin, das haut einen heutzutage nicht mehr vom Hocker.
 
Ein Hinweis für die Qualität eines Messers zeigt sich auch in der Verarbeitung und in den verwendeten Materialien. Eine Messerklinge mit Steckerl und einem Holzgriff von einem abgesägten Besenstiel erkennst du sofort als nicht hochwertig.
Wenn du das Messer nicht selbst in die Hand nehmen kannst, sondern auf Fotos im Internet angewiesen bist, dann wird es schon schwieriger. Dann würde ich auf den Hersteller achten. Eine Firma wie z.B. Spyderco oder Benchmade garantieren schon fast eine gleichbleibend gute Qualität. Käufe aus der Bucht für 20.- Euro für ein Messerset......du ahnst es.

Ich kann bei der Benutzung meiner Messer nicht sagen, aus welchem Material die Klinge ist und muss es regelmäßig nachschauen.
Doch, das könntest du. Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit und Duktilität sind in der täglichen Arbeit schon erfahrbar. Aber ja, einen Unterschied zu deinen oben erwähnten Stählen rein optisch festzustellen, das ist nicht möglich. Ausser vielleicht nicht legierte Stähle zu Legierten.

Du sagst es ja selbst, ein Messer ist für dich ein Werkzeug. So lange das Messer zu deiner Zufriedenheit funktioniert, ist die Stahlsorte auch nicht so wichtig.
 
Mmmhh dann sollte ich bei hochwertigen Messer die Finger von Privatverkauf, *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** und Flohmarkt lassen und diese nur in renommierten Shops kaufen.

Danke
 
Mmmhh dann sollte ich bei hochwertigen Messer die Finger von Privatverkauf, *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** und Flohmarkt lassen und diese nur in renommierten Shops kaufen.

Danke
Nicht unbedingt. Im Preisnachlass erkaufst du dir ein Risiko. Wenn du 10 Messer im Schnitt 50% unter Neuwert kaufst und 25% der Messer sind Fake/Schrott, hast du immer noch Geld gespart.

Du musst halt für dich gut abwägen, ob die Ersparnis das Risiko ausgleicht.
 
Mmmhh dann sollte ich bei hochwertigen Messer die Finger von Privatverkauf,
Oder Du kaufst im Marktplatz hier im Forum.
Normalerweise bieten Forumsmitglieder hier nur gutes Material an, denn sie verkaufen hier ja quasi unter fachkundiger Aufsicht, und keiner hat Lust, sich hier einen schlechten Ruf zu erwerben.
 
Ich habe hier im Marktplatz schon mehr als ein Dutzend Messer gekauft. Immer top! Nette und vor allem kompetente Verkäufer und tolle Messer. Dafür verzichte ich dann meist auf das "Handeln". Wir sind hier ja nicht auf dem Bazar und wollen uns übervorteilen! Außerdem wissen Verkäufer und Käufer ziemlich genau, was das jeweilige Messer an Wert darstellt.

Guido
 
Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, wenn nicht sogar geschockt, was für Preise hier im Marktplatz (Privatverkauf) aufgerufen werden. 😲
 
Hier werden halt häufig Messer sehr gehobener Preisklassen, oft mit sehr eingeschränkter Marktverfügbarkeit und in Top Zustand angeboten.
Das ist natürlich nichts für einen Einsteiger. Wenn Du die Rubrik aber regelmäßig beobachtest, wirst Du feststellen, dass da durchaus auch öfter mal
etwas erschwingliches dabei ist.
 
Hier werden halt häufig Messer sehr gehobener Preisklassen, oft mit sehr eingeschränkter Marktverfügbarkeit und in Top Zustand angeboten.
Das ist natürlich nichts für einen Einsteiger. Wenn Du die Rubrik aber regelmäßig beobachtest, wirst Du feststellen, dass da durchaus auch öfter mal
etwas erschwingliches dabei ist.
Beispielsweise war mein letzter Einkauf im Marktplatz ein Spyderco Sage 2 (Volltitangriff, Pulverstahlklinge und bewährte Taichung-Verarbeitung) für'n Hunni. Da kann man nicht meckern.

20241031_084312-01.jpeg
 
Optisch haben mich die Spyderco bisher null angesprochen. [...]

Ein Spyderco steht aktuell ganz oben auf der Liste für mein erstes hochwertiges Messer. Es gibt aber wohl noch sehr ähnliche Messer von "OK" aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klone und Billig-Ramsch aus Fernost sind hier bitte kein Thema!
Alles gut, akzeptiere ich 👐

Ich muss aber anmerken, dass ich ohne Klone und Billig-Ramsch aus Fernost mich heute wohl nicht mehr für Messer interessieren würde, keine Hersteller /Modelle kennen würde und jetzt auch nicht bereit wäre für ein gutes Messer Geld auszugeben. Ich wüsste nicht Mal was mir gefällt oder wonach ich suche sollte. 🤷
 
Ja, so ist es sicher auch manch anderem hier gegangen. Wir wollen bloß keine Diskussionen darüber anfangen; ganz besonders nicht über 1000%ige Klone (die es ja reichlich gibt), denn dann wird's rechtswidrig.

Wenn du allmählich Gefallen an Spyderco's findest - die haben auch eine günstige Linie made in China. Qualität ist ok, halt nicht ganz so wie die made in USA, Taiwan, Japan oder Italien. Aber manche der teuren, modemäßig gehypten Wunderstähle brauchts überhaupt nicht, das ist nur nach dem Motto "wir können das, also machen wir es". Viele Messerfreaks wollen halt immer was Neues und vermeintlich noch Besseres. Und am Ende vermutlich nur für die Vitrine.

Es gibt auch gute und sogar Top-Qualität aus dem Reich der Mitte. Civivi oder Real Steel sind erschwingliche, aber gute Marken mit großer Modellauswahl ... und sie klonen keine bekannten Entwürfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@porcupine Danke, die Hersteller und Marken schaue ich mir gerne Mal an.
Von Civivi habe ich schon gehört, in den USA werden die Messer wohl gerade sehr günstig im "Supermarkt" verkauft.
 
und es gibt noch mehr: Kansept, Petrified Fish, Kizer, QSP, einiges von WE .....
Sie ähneln sich teilweise dann in einigen Punkten von der Machart sehr - sind aber ziemlich ordentlich gemacht und für den Preis oftmals kaum zu schlagen. Trotzdem haben die natürlich auch ihren Preis und sind nicht für 19,99 zu bekommen.
 
Danach wie das Messer schneidet.

99% aller Klingen die man am freien Markt kaufen kann sind IMHO:
  1. Viel zu dick - weil für den blödesten Anwender ausgelegt
  2. Viel Zu grober Schneidwinkel -weil für den blödesten Anwender ausgelegt
IMHO ist es eine Schande das es so wenig wertige Serien Messer gibt die besser schneiden als ein 1€ Schälmesser, weil allesamt nur fette "Panzerklingen" bauen.
Also sucht man halt die Ausnahmen ....

Die Stahlfrage ist IMHO vollkommen überbewertet, interessiert mich nicht die Bohne solange es ein moderner rostfreier Stahl mit guter Wärmebehandlung ist.
 
Zurück