Messerlagerung

Warunit

Mitglied
Beiträge
67
hallo,
seit nicht allzulanger zeit bin ich stolzer besitzer eines BK&T 7 C/U.

ich habe eine frage zur lagerung des messers, denn in dem beipackzettel von kamillus stand etwas von messer und scheide getrennt bzw. messer nicht in scheide lagern.
habe ich das richtig verstanden?
zur zeit habe ich das messer quasi originalverpackt in der pappescheide und alles zusammen noch im grünen karton das nimmt aber platz weg im vergleich zum einfach messer in scheide in die ecke und fertig.
also was soll ich nun machen?

und zu pflege noch ganz schnell, ein labello reicht ja richtig?
ist der zuverlässig?
würde mir besser gefallen als ballistol wegen verpackungsform und man kommt in jedem schlecker dran und nicht nur im waffenladen.
ach und lieber den sunoder den nacht oder doch alpin sport?? :irre:
 
Verstehe ich auch nicht. Bei Lederscheiden ist das logisch, da greift die Gerbsäure die Schneide an und das Messer wird stumpf.
Aber das BK&T hat doch eine Cordura/Kydex-Scheide, da tritt dieses
Problem nicht auf.
Ich habe mein unbeschichtetes absolut nicht rostfreies Rondane
auch in der Kydex gelagert und da ist absolut nichts passiert. Wie sollte auch?
Ich würde es reinstecken und gut.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege. :D

ähh, ach ja der Labello. Natürlich nur der AlpinSport ist zu gebrauchen. :irre: :steirer:
Nee, keine Ahnung, hab ich nie probiert. Vasiline geht aber gut.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
naja der fairness halber hätte ich wohl noch sagen können das das ding halt laut beschriftung von camillus ist,also der wisch, und wahrscheinlich für alle messer gleich denke ich mal. und unter dem namen camillus werden oder wurden ja ne menge solcher eher traditionellen messer gebaut.
dann muss das wohl damit zusammen hängen.
also werd ichs einfach in der scheide lagern und mal schaun. wenn was passiert sag ich bescheid.

genau das selbe mit dem labello,also ich probers und sage dann was ich tut.
außer es sagt schnell noch wer das da irgendwas drin ist was die beschichtung angreift so wie in wd-40 dann lass ich das natürlich lieber sein.
 
Messerklinge mit klarer weisser vaseline (gibts bei DM oder Müler oder Schlecker) , da ohne zusatzstoffe, einschmieren. nie in der scheide lagern, vor allem nicht in leder wegen der gerbsäuren.
wenn du länger (monate) von der klinge getrennt bist. gilt aber nur für sammlerteile edelster natur.

ansonsten (bei einem teil von diesem wert) kannst du das teil auch in die scheide stopfen und monatlich danach sehen.
da wird sich kein rost bilden.

manche menschen haben "goldfinger" (alter büchsenmacherausdruck). die sollten ballistol nehmen. wd40 verflüchtigt sich schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück