Messermachen - Hass und Liebe

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.522
es sind ja einige profis hier und "tonnenweise" hobbymessermacher - was macht ihr an einem messer besonders gerne und was könnt ihr überhaupt nicht leiden..

kam mir gestern abend so in den sinn..

was ich gar nicht mag : leder bearbeiten - alles was damit zu tun hat, seien es scheiden wie auch ledergriffe. leder an sich mag ich sehr gerne, nur beim bearbeiten ists mir einfach zu "schwabbelig" ;-)

und seit gestern abend- titanclips für folder biegen:teuflisch

was ich am liebsten mache : alles rund um den bandschleifer :super:
 
Ich hasse das rausschmirgeln der Feilen-riefen...
Am meisten Spass macht mir das Anpassen des Griffes, sei es nun Holz, Leder oder Micarta.

Ciao, Basti
 
Das Verkleben Jürgen, das Verkleben.:irre:

Immer diese Epoxyschmiererei.
Supervorsichtig alles abkleben, damit nix draufkommt, Stinkerei, Kleberei, Schmiererei, - vielleicht bin ich da einfach nicht der Super-kleber.:mad:
Aber ich lerne und versuche immer weniger zu verschmieren, was ich dann wieder überarbeiten muss.:hehe:

Lederhosen basteln, da versuche ichs gerade mit Flechtereien, - spannend !
Nun, im Gegensatz zu dir bin ich ein "Messer-bastler" und da ist alles mehr Herausforderung.
Keine solche Routine und Werkstatt.

Das Thema find ich mal nett und bin gespannt, was anderen eher mühe macht.:super:

LG, Ralf.
 
Hallo Jürgen,

ja, Hassliebe, das gibt's bei mir auch.

Das Meiste mag ich, Bandschleifarbeit, Lederarbeit sogar ganz besonders, etc..

Aber Finishen hasse ich - solange es dauert - wie die Pest.
Stundenlanges Schmirgeln von Hand ist nicht schön.
Aber wenn es fertig ist, vergisst man die Mühe sehr schnell, wenn man das Ergebnis betrachtet.

Das Schönste - weil es quasi der Zieleinlauf ist - ist das Schärfen.
Tormek, Bankstein und Streichriemen kommen hier zum Einsatz.
Oft auch nur Bankstein und Streichriemen.
Aber immer schön "kalt". ;)
Danach dann erstmal einen Katalog von Neckermann in Konfetti verwandeln, das isses.

Was ich überhaupt nicht mag, ist Marketing.
Diese Zeit würde mir zum Bauen fehlen. Geht gar nicht.
Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, Messer zu sammeln, ..... Meine!
 
@radulbh,
den kleber auf die griffschalen - nicht auf die klinge! und dann zusammensetzten - wirkt wunder ;-)..
 
Grr, Satinieren - mit Kratzern, die einfach nicht rausgehen wollen... Oder wenn man schon denkt fertig zu sein, und dann doch noch Riefen entdeckt und dann nochmal von Vorn anfangen darf! Das ist wohl das, was ich am wenigsten mag.
Was mir am meisten Freude bringt, ist schwer zu sagen. Das fertige Messer zu begutachten macht wohl am meisten Spaß :hehe:

Macht´s gut
Markus
 
Klar,
wenn man mit Griffschalen rummacht,
aber bei verschiedenen Griffteilen an einer Angel, von denen manche geschliffen werden und andere möglichst genau eingepasst, da finde ichs etwas schwieriger.
Z.B. wenn ich mit Horn arbeite, dass ich dann nicht schnöde planschleifen will, sondern die Struktur gegen andere Materialien hervorheben.

Aber danke, für den Tipp, beim Flacherl werde ichs berücksichtigen.

LG, Ralf.
 
Hassen tu ich das schärfen
(weil ich noch keine Tormek hab, aber bald :D)

Alles andere besonders das schmieden, feuerverschweißen, schleifen feilen etc. lieb ich einfach nur.

Und die Lederarbeiten hab ich wegdeligiert an meine Frau.
Färben tut mein Nachbar (der macht das Beruflich, was sehr praktisch ist)

Tschua Torsten
 
Nachdem ich erst beim zweiten Messer meines Lebens bin, kann ich nicht viel dazu sagen. Bisher macht Alles Spaß.

@Radhulbh,
wenn Du Probleme mit dem Epoxyharz hast, habe ich einen Tip für Dich:
Besorge Dir Glaspulver und mische es in das Harz, bis so eine Konsistenz ähnlich wie Schmalz hat. Dann läuft und rinnt es nicht.
Mit dieser Methode bette ich Verschlußsysteme von Jagsgewehren ein.

Gruß, Heimwerker.
 
Hallo Heimwerker,

danke für den Tipp, nur leider muss es beim Steckerl fliessen, damit es auch alles so richtig ausfüllt.
Vielleicht muss ich noch etwas mehr mit dem Mischungsverhältnissen spielen - Händlerangaben in ehren, aber, ... !

Jedenfalls lieb, dass ihr mir helfen wollt, die Schweinerei "in den Griff" zu kriegen.

LG, Ralf.
 
Ein wirklich feiner Thread..
Was ich liebe:
- Das schmieden an sich, besonders das Schweissen/damaszieren und die WB des Stahls
- Das Herstellen von Holzgriffen, bzw alle arbeiten mit Holz
- Polieren und finishen (Zumindest seitdem ich nen vernünftigen Polierbock habe)

Was ich hasse
- Das ausschmieden von verschweissten Paketen (*heul* ich hab noch keinen Lufthammer)
- Beschläge für Griffe machen
- Ätzen von Klingen.. da hab ich teilweise solche Probleme, dass mir echt die Lust dran vergangen ist...


Was ich eigentlich auch gerne mag, woran mir aber mein billigbandschleifer den Spass vermiest ist, wie bei den meisten, das schleifen am Bandschleifer...
 
Hallo

Hasse besonders das Rerausschleifen der Feilspuren von Hand.Wenn man sich stundenlang mit diversen Schleifpapieren abquält.Glaubt endlich soweit zu sein,dann sind immer noch Spuren zu sehen und alles geht von vorne Los. :teuflisch:

Sehr gern bearbeite ich aber dann die Griffe,meist Holz o.stabilisiertes Holz.Das ist dann eine regelrecht wohltuende Arbeit,verglichen mit der Stahlbearbeitung. :)

Je nach Tages-und Messerform fertige ich auch sehr gern eine Lederscheide.

Einen Messergriff aus Leder habe ich leider noch nicht gefertigt,aber schon mehrmals ein Auge darauf geworfen.Ist also nur noch eine Frage der Zeit.


Gruß William
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Thema!

Was ich hasse: Tagelange Handsatinierung und wenn's dann akzeptabel ist, sind schon nach einmal drüberatmen wieder ultrafeine Kratzer zu sehen. Grifffinish kann auch nerven, wenn ständig neue Kratzer von der Griffbearbeitung auftauchen wo vorher definitiv keine waren. Fehlschärfe anbringen, das fertige Messer von Hand scharf machen.

Was ich liebe: Bohren, Schleifen, Filework, Kydex basteln, neue Designs entwerfen.

Aus der Essenz dieses Threads könnte man doch ne prima Kollaboration machen, 1 Messer wo jeder seine Lieblings-Handgriffe macht oder eben eins wo jeder seinen schlimmsten Albtraum übernehmen muß... :D
 
Hi,

"Hassliebe" trifft auch bei mir voll zu. Ich hab auch schon mal einen Rohling quer durch die Werkstatt gedonnert.

Was ich mag:
- Schmieden
- Währmebehandlung/Härten
- Griffarbeiten und Finish
- Fileworks
- Leder/Kydex

Was ich nicht mag:
- Bohren - ich hab da kein Händchen dafür, liegt aber vielleicht auch ein meiner 30€ Baumarkt-Maschine.
- Freihand-Schliff am Bandschleifer - ich hab schon x Klingen versaut!
- stundenlanger Feinschliff
- das Anbringen der "Grundschneidfase" per Hand an einer stabiler gebauten 62HRC Klinge mit dem Lansky Set - gähhhnnn.

Was mich exstremst zur Weißgluht bringen kann ist der/das Ricasso. Wenns symetrisch geworden ist dann bin ich glücklich :)
Aber wehe wenn nicht... das kann mir den Spass so verderben das ich dann 2 Wochen die Werkstatt meide.

Gruß

Simon
 
Stundenlanges Handfinish mit Leinen oder Papier und wenn ich das Ricasso und die Anschliffhöhe partout nicht symmetrisch hin bekomme.
Ersteres ist "lediglich" unheimlich öde, letzteres kann mich an meinem Hobby zweifeln lassen. :mad:
Neuerdings stehe ich auch mit dem Einschlagen meines Logos auf Kriegsfuss. :teuflisch
Dieser *?!# Stempel!
 
Hallo Jürgen,

haben Dich meine Ledergriffe so deprimiert? Habe ich schon erwähnt, dass ich Ledergriffe schleifen überhaupt nicht mag.:steirer:

Was ich nicht mag: Klingenschliffschleifen und finishen

Alles andere mache ich ganz gerne.

Jens
 
Hi,

neben dem allseits ungeliebten Feinschleifen der Klingenoberfläche, mag ich das Ausschneiden und grob in Form Schleifen von Folderplatinen überhaubt nicht.
Beim Sägen braucht man Ohropax und kann zusehen, wie die Zähne aus dem Sägeblatt herausbrechen. Und ist man am Bandschleifer eine Sekunde unachtsam, so wird das Material zu heiß, bildet eine Grad und verhakt sich im Spalt zwischen Band und Werkstückauflage. Außerdem funkt Titan sowas von hell, dass man man danach geblendet ist und es entsteht schön fein verteilt Titandioxid Staub, wodurch jedesmal mein Rauchmelder losgeht...
Aber zum Glück ist das immer der erste Arbeitsschritt und geht recht schnell.
Langsam wird es Zeit führ einen FU.

Gruß Tobi
 
Hi,

was ich hasse:
- Hamon ätzen+polieren (vielleicht bin ich ja irgendwann mal zufrieden)
- Horn schleifen [Kotz-Smiley/]
- Bleche für Mokume reinigen

was ich liebe:
- schmieden
- Werkzeug bauen
- Holzarbeiten
- Messer testen

was ich fürchte:
- Mokume schweißen (hopp oder top)
- Polieren am Polierbock

Ciao Sven
 
Hallo,

was ich nicht mag ist Klingen wegschicken zum Härten. Man weiß nie
in welchem Zustand sie wiederkommen. Wobei ich sehr selten mal Probleme hatte.

Bei allem anderen bin ich Leidensfähig, denn was die größeren und kleineren Problemchen wieder vergessen macht ist:

- Anrufe und e-mails von netten Kunden denen meine Messer gefallen
- wenn ein Jagdmesser nach 18 Monaten zum Nachschleifen vorbeigebracht wird (aus München!) - zusammen mit ein paar Kilo Wildfleisch :steirer:


Grüße
Niko
 
Hi

Der Oberhass ist mir erst jetzt noch eingefallen.

Kleine Gewinde > M2< Bohren in federharte Titanplatinen :teuflisch

So schnell sind mir noch nie Gewindebohrer abgebrochen. :irre:


Gruß William
 
Zurück