Messermacher-Logo erstellen. Frage an die Grafik-Experten

rumag

Mitglied
Beiträge
1.129
Bisher habe ich meine Messer immer nur mit meinem Namen gekennzeichnet (Klingenrücken oder Klinge). Das ganze mit Hilfe von Ätzschablonen, die ich bei WHB habe machen lassen.

Allerdings will ich schon länger ein neues Logo machen. Als Vorlage hatte ich an meinen Namen gedacht, der eventuell durch Angaben wie z.B. Germany und Handmade ergänzt wird.

Mein Frau hat mir mal vor Jahren Visitenkarten machen lassen. Der Drucker hat damals meiner Meinung nach meinen Namen ganz gut gestaltet.

Allerdings gibt es die Druckerei schon lange nicht mehr. Das einzige was ich noch habe, sind Visitenkarten und mein Name auf einem Film (Folie). Ich habe das ganze mal eingescannt und in Corel Draw importiert.
Allerdings habe ich weder von Corel Draw einen Plan noch bin ich ein Designgenie.

Hier ein Bild, wie daß Ganze auf der Visitenkarte aussieht bzw. was ich auf dem Film habe:

20080307-123303-151.jpg
bildercache_80x15.gif


Und nun die Frage:

Wie kann man mit so einer Vorlage ein neues Logo erstellen? Wie bereits erwähnt. Ich habe weder das Können noch entsprechende Software (außer Corel Draw).
 
In Corel gibt es glaube ich auch eine Trace (durchpausen) Funktion.
Aber Experte bin ich auch nicht...
 
Hallo,

scanne das Bild mit der höchsten Auflösung ein, die dein Scanner liefert und stell es zum Download bereit. Ich kenn mich mit Photoshop ziemlich gut aus, ich kann dir das dann machen wenn du möchtest...
 
Um die Sache zu erleichtern, empfehle ich, die Schriftart zu erfragen.
Die Leute im Fontshop sind sehr kompetent und machen sowas regelmäßig.
Wenn das eine kommerzielle Schriftart ist, musst du dir den Font ohnehin kaufen, sonst kannst du in nutzungsrechtliche Probleme kommen.

Grüße,
Steffen
 
Ich kenn mich mit Photoshop ziemlich gut aus, ich kann dir das dann machen wenn du möchtest...
Ich hätte Illustrator genommen, denn ein Logo macht so richtig nur als Vektor-Grafik Sinn...


Wenn das eine kommerzielle Schriftart ist, musst du dir den Font ohnehin kaufen, sonst kannst du in nutzungsrechtliche Probleme kommen.
Ja, aus nutzungsrechtlicher Sicht stimme ich dir zu.
Für das Erstellen eines Vektor-Logos ist die Schrift zwar nicht notwendig, aber zur Verwendung ist es auf jeden Fall besser, sich da vorher zu erkundigen.


@Rumag:
Meinst du mit dem Logo denn das ganze Ding auf der Karte oder nur das Misch-Zeichen aus W und T?
Hast du für das Ding denn die Nutzungsrechte erworben damals? Denn die Urheberrechte dürften bei der Druckerei liegen...
 
um irgendwelchen nicht vorhandenen rechten aus dem wege zu gehen, würde ich einfach ein frei verfügbare schrift in fast identischer form wählen. den bogen wenige ° verändern und hinterher wirst du nur mit mühe einen unterschied sehen.
 
Die Druckerei gibt es schon lange nicht mehr. Der Eigentümer hat mir damals den Film überlassen, damit ich ein Logo machen kann. Daher habe ich von der rechtlichen Seite her eigentlich keine Bedenken.

@Michael
Kann ich machen. Allerdings erst nächste Woche. Bist Du Dir mit der größtmöglichen Auflösung sicher? Das wird ja eine riesige Datei.

Hier ein link zum Schablonenhersteller und wie die Datei aussehen soll:

http://www.whb-markiersysteme.de/index_d.htm

Am besten wären zwei Logos. Einmal nur die Initialen und einmal der komplette Namen in einem Oval und eventuell noch ergänzt um die Angabe Handmade und Germany. Hier bin ich mir noch nicht ganz schlüsssig.

Wenn jemand eine bessere Idee hat, immer her damit................:super:

Wie gesagt, mir fehlt die entsprechende Software, das Können und vor allem die Kreativität........:(
 
Hallo Rumag,

um dem Problem mit den Lizenzen aus dem Weg zu gehen
und eine verlustfreie Skalierung zu ermöglichen, würde ich das
Logo vektorisierten. Wenn Du magst, sende mir das Teil zu und
bekommst von mir eine druckfertige Vorlage mit der Du alles
machen kannst; von der Schablone bis zum Riesenplakat :steirer:
 
Zurück