Messermacher Messe

Erstes Review

Hallöle alle miteinand,

Dan fange ich mal an.

Ich bin zusammen mit Almi und Le.freak gefahren - Danke dafür !!

Wir waren gegen 10 Da und ca. 10:30 in den Austellungsräumen.
Ich bin sofort zu Kevin Wilkins "gerannt" um mir ein Mini Thorn zu sichern :

wilkins_mtt.jpg


Absolut klasse Messer, danke dafür an Kevin !!
Was mir bei Kevin noch besonders ins Auge viel war sein Karambit - Erste Sahne, wirklich super gemacht und absolut geil anodisiert !

Bei Jürgen Schanz, Markus Blattner und Helmut Pirkelbauer durfte ich dann wunderschöne Folder begrabbeln, unter anderem die Killabanana und den "RiesenFolder" - Superklasse Messer, einsame Spitze !

Auch bei Peter Abel konnte ich einige tolle Messer und Klingen sehen.
Viele andere Messer, wo es mir leider unmöglich ist die Macher alle einzeln zu nennen gefielen mir auch richtig gut - kurz um für mich hat es sich super rentiert hinzufahren :)

Dann gegen 11 haben wir uns zum 1ten Treffen in der Cafétaria versammelt, wo wenig später auch 3 Messermacher gekührt worden sind. u.A Stefan Steigerwald.
Beim 1ten Treffen habe ich dan auch mein 2tes Handmade erstanden, ein Messer von Günter Böhlke, vielen dank an Schickser !

boehlke1.jpg


boehlke2.jpg


Danach habe ich noch eine Runde durch die Austellung gedreht und dann beim aufstellen des Rennfeuers zugeguckt.
Vielen Dank an Herbert für die ausführliche Erklärung !!

Danach haben wir noch im Hof zusammen gessen und das 2te "Meeting" abgehalten.
Auch da gab es wieder viel zu befingern und zu bestaunen.

Wer dieses Jahr nicht die möglichkeit hatte zu kommen, sollte es im nächsten Jahr keinesfalls verpassen !

In diesem Sinne,
Viele Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Olli nur Zustimmen, war wieder eine schöne Veranstaltung mit vielen interessanten Messern und ihren Machern, aber noch besser finde ich immer die Treffen mit den Freunden aus dem Forum.
Wer morgen Zeit hat sollte auf alle Fälle hin fahren. Der Besuch lohnt.

@Olli: Das Thorn sieht richtig gut aus, jetzt weiss ich auch mit was Du da immer gespielt hast.
 
Leider war mein Besuch nur kurz, aber meine wesentlichen Eindrücke waren:

- Wenn ich mir einen Folder dereinst mal machen lassen kann (d.h. wenn die Finanzen es zulassen), soll es eine Variation des "Spitfire" von Kevin sein.

- Neben den genannten Kevin- und Jürgen-Exponaten, die sicherlich allen Besuchern noch vor Augen sind, hat mich vor allem das CRKT-Messertuning der "Messerkönig" aus Wien interessiert; vor allem hätte mich interessiert, was Thomas Wahl zu der mit Titan und Beschichtung gedopten Version seines Kasperles gesagt hätte.

- Ein recht erschwinglicher Folder von Thorburn aus Südafrika hatte mich schwer in Versuchung geführt; er war spitzenmäßig verarbeitet, der Liner ließ sich durch einen Knopf lösen - bei meinem zweiten Gang war er weg! Na, sonst wäre Punkt 1 in noch weiterer Ferne gerückt.

- Chris und ich hatten ein nettes Gespräch mit Klötzli, wobei auch zur Sprache kam, dass er wegen seiner Zugehörigkeit zu Scientology doch arg boykottiert wurde. Ich muss gestehen, ich geriet doch etwas in den Zwiespalt, denn zum einen würde ich diese Organisation niemals in irgend einer Weise unterstützen (und habe daher nie ein Klötzli Messer gekauft), auf der anderen Seite stand ich einem netten Menschen gegenüber.

So viel zu meinen kurzen Impressionen - zum Treffen hat Olli ja schon was gesagt, es ist immer wieder schön, wie schnell sich Menschen mit der gleichen Macke gut verstehen, auch wenn sie sich kaum kennen.

Schade - Modi und Tiddy habe ich noch beim Rausgehen getroffen, dabei hätte mich doch noch brennend interessiert, was in den Rucksäcken war ...
 
ja, mir hat das auch sehr gut gefallen. Drangvolle Enge ist da ja immer, und heiß ist es auch. Aber sehr viel interessantes zu sehen. Ich habe dann erst mal eine Runde gedreht, um alte Bekannte zu begrüßen, Cyrus lief mir ja sofort über den Weg, und luftauge natürlich. Eine Stunde für einen Rundgang, dann kurz zu AchimW wegen des Rennfeuers, und das hat mich halt nicht mehr losgelassen. In der Cafeteria saßen sie dann alle, die Leute aus dem Forum. Teils bekannt, teils nicht. Und Schickser hatte da ja noch dieses tolle Messer von AchimW zu verkaufen, und als ich hörte, dass es aus 100Cr6 war, da war es halt um mich geschehen. Danach ging es wieder in den Klostergarten zum Rennfeuer, es stießen immer wieder Bekannte hinzu, Zorro z.B., Andreas, haudegen, freagle, fenrir, die, die hier gepostet haben und viele andere, die sich hier vielleicht noch zu Wort melden werden. Tja, es kam wie es kommen mußte, ich hab eigentlich nicht viel mitgekriegt vom Betrieb drinnen, wir saßen alle bei leidlichem Wetter draussen und haben gefachsimpelt und begutachtet. Aber das war halt sehr interessant, und da ich bereits "Beute gemacht" hatte, ist es nicht so tragisch. Ich habe mich auch ehrlich gesagt viel mehr für unsere Forumsmitglieder und denn Rennofen interessiert als für alles andere.
Ich stell morgen mal ein paar Bilder vom Rennofen und meinem neuen Messer rein. Muß das erst mal runterladen.
War schön.
Leider mußte ich recht plötzlich weg, Anruf von zu Hause, also alle, denen ich nicht mehr Tschüss sagen konnte, bitte nicht böse sein.
Hm, vielleicht morgen noch mal, da wird der Rennofen ja gefeuert, d.h. die Ofenreise wird angetreten.
 
Mir hat dieses Jahr die Messermacher Messe auch wieder sehr gut gefallen.
Neben dem Treffen mit den Forumianern gab es jede Menge interessante Messer zu sehen (jedenfalls für mich).
Nachdem ich im Vorfeld etwas entäuscht war, dass sich keine Skandinavier auf der Ausstellerliste befanden, wurde ich durch die verstärkte "Italien-Fraktion" entschädigt. Auf fast allen Tischen waren sehr schöne Messer aus Italien zu sehen. Schöne Designs, erstklassige Verarbeitung und stimmige Preise.
Da ich ja ein bekennender "Schmiede-Und-Carbon-Stahl-Freak" bin, habe ich erst mal die mir in dem Bereich bekannten Messermacher "angelaufen". Überall nur tolle Messer ... Jockl Greiss (mit einem klasse Messer und einem "Hammer-Scrimshaw"!) ... Andreas Schweikert mit absolut klasse Bowies und einem schönen kleinen Jagdmesser (irgendwann ist ein Messer von ihm fällig!) ... und bei Uli Hennicke bin ich dann gleich 2x fündig geworden ..... Die Messer und Klingen von AchimW waren auch super schön! Nicht zu vergessen .. Peter Abel!
Freagle hatte den "Rohbau" von meinem zukünftigen Folder dabei ... ich freu mich schon unheimlich drauf! .....
Nur einen Wehrmutstropfen gab es für mich, Daniel (Boll) war dieses Jahr nicht in Solingen vertreten (ist zur Zeit in Thailand) ..... Und diese "Lücke" ließ sich leider nicht schließen ...
Aber 2005 bin ich ja wieder in Solingen ...

Ein paar Bilder aus Solingen
 
War mal wieder ein schöner Tag in Solingen !
Viele neue, bisher nur namentlich bekannte Mitglieder aus dem Forum kennengelernt. Die Aussteller und deren Objekte sind für mich persönlich eher zweitrangig, aber nicht weniger interessant, ich sehe die Messe mittlerweile als ein kleines (inoffizielles) internationales Forumstreffen an.
Dabei ist es auch immer ganz nett und hilfreich, einiges an Feedback und Hintergründen zu manchen Themen aus dem Forum zu erfahren.

Endlich habe ich auch mal einige Forums-Messerfreunde aus Österreich (Hersir der "Framelocker", Köpi, HP) getroffen. da es diesmal von Beginn an brechend voll war, blieb leider kaum Zeit, mit den Machern an deren Tischen über ihre Messer und Designs/Intentionen zu sprechen. Aber die zwei Ron Lake Prototypen hatte ich trotzdem in der Hand :irre:
Wenn dann die "Rushhour" vorbei ist, hat man dennoch oft und reichlich Gelegenheit, mit Profis zu fachsimpeln.

Richards (richknive) Sortiment an Messern und Hölzern fand ich sehr beachtlich (von wegen begrenzte Größe zum Stabilisieren - "halbe Baumstämme" hatte er dabei :D), bei seinem Titan-TiN-CF-Messer blieb mir die Spucke weg.

Ansonsten kann ich Olli nur zustimmen und Jedem empfehlen, sich künftig das erste Mai-Wochenende für Solingen irgendwie freizuhalten, falls die reinen Forumstreffen für manche Mitglieder zu oft, zu weit weg oder bisher nicht so begeisternde Resonanzen erzeugt haben.

Man muss nicht unbedingt die umliegenden Geldautomaten plündern, um zufrieden nach Hause zu fahren :D :glgl:

@ herbert:
Hab mich schon gewundert, plötzlich warst Du weg, war hoffentlich nichts Ernstes.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
mein resumee sieht aus wie jedes jahr: viel los, zum teil wars mir auch zu voll um die tische (und dann frag ich mich immer, warum die die tische jedes mal so eng stellen muessen, da ist doch noch mehr platz zwischen den vitrinen). viele schoene sachen, aber auch einiges an "artwork", das ich nicht verstehe :D

die zusammenkunft mit den forumiten war wieder mal viel zu kruz, obwohl wir eigentlich die meiste zeit da herumgesessen haben. zudem hab ich ne menge "neuer" leute kennengelernt. hersir zum beispiel, dann christo, der neu im forum ist, und noch 2 deren namen ich natuerlich wieder vergessen hab (aber wir sehen uns ja eh wieder).
und was die highlights betrifft. wenn ich dran denke, dass ich claymore noch vor einem jahr gesagt hab "schoene arbeit, aber nicht mein stil" und diesmal sehnsuechtig um seinen tisch scharwenzelt bin ... naja der geschmack aendert sich wohl auch mit der erfahrung :)

was mich ueberrascht hat war das fallkniven u2, das jemand draussen auf dem tisch liegen hatte, ein klasseteil, pillescharf und schoen klein und leicht. das sollte man nicht unteschaetzen.

tscha, und obwohl ich direkt in der nachbarschaft wohne kann ich mir den betrieb des rennofens heut leider nicht anschauren :(

ps: dank mal wieder an herbert fuer seine erlaeuterungen zum rennofen.
haben wir wieder was gelernt.
 
Hallo zusammen

also ich muß sagen meine erste reine Messermesse und das Solinger Museum haben mir sehr gut gefallen. Ich war als Anfänger und Serienmesserkäufer na sagen wir mal geschockt über das Preisniveau, andererseits habe ich Messer gesehen, die es nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt. Sehr gefreut habe ich mich darüber einige Forumsmitglieder mal in real zu Gesicht zu bekommen und wurde sehr freundlich in deren Runde aufgenommen. Fragen meinerseits wurden mit viel Geduld und Fachwissen beantwortet und ich konnte vieles *befingern* was ich bisher nur aus Prospekten und Zeitschriften kannte.

Den Rennofen hätte ich auch sehr gerne in Aktion gesehen, der Aufbau und das Fachsimpeln alleine waren schon die Anreise wert. Die Schmiedevorführung im Innenhof war auch ein gelungenes Event zu dieser Messe.

Etwas Kritik habe ich jedoch auch auch , die Räumlichkeiten werden nicht optimal genutzt. Die Drangvolle Enge an den Tischen und die Temperaturen trugen nicht gerade zu meinem Wohlbefinden bei.
Eine großzügigere und bessere Ausnutzung des ja reichlich zur Verfügung stehenden Platzes für die Ausstellungtische würde mir besser gefallen. Das lange Schlange stehen an der Kasse könnte auch vermieden werden. Karten im Vorverkauf? Eine zweite Kasse?
Ein dickes Lob an das Museumspersonal, sehr freundlich und hilfsbereit.

Zum Schluß bin ich dann doch nicht mit ganz leeren Händen zurück nach Hause gekehrt. Ein *Forumsmesser* wechselte den Besitzer und
ein Buch über den 30 Jährigen Krieg steht nun bei mir im Regal.

Also, in 2005 bin ich ganz sicher wieder mit dabei.

Gruß Christo
 
War Heute nochmal da :)

Moin Moin,

Soderle, ich habe es mir nicht nehmen lassen und bin Heute nocheinmal nach Solingen gefahren.

Diesmal war etwas mehr "Luft" und ich konnte mit Kevin Wilkins, Peter J. Stienen und Günter Böhlke ausgiebig fachsimpeln, danke dafür !
Günter Böhlke hat mir ein paar wunderschöne Messergezeigt, genauso auch Daniel Vally, Peter Stienen und Jean-Jose Tritz.
Peter Stienen hat mir ne menge Infos über Damast gegeben und mir anhand von Stücken und "Paketen" den Aufbau diverser "Muster" von ihm erklärt.
Günther bin ich sehr dankbar dafür das er mir die "Geschichte" zu meinem Neuerwerb erzählt hat.

Das anstechen des Rennfeuers durch Achim Wirtz fand ich sehr interessant, eine affen Hitze - aber es hat funktioniert, zumindestens ein kleines Stück Metal wurde aus der Luppe herausgelöst.
Wenn auch viel Gußeisen und Schlacke dabei war.
Aber das kann Achim bestimmt besser Erklären !

Auch habe ich heute Fotos gemacht, besondere Beachtung fand dabei der Rennofen - dazu habe ich auch 4 Vid-Clips (suche noch nach ner geigneten Möglichkeit die zu hosten ...)
Meine Bilder übertrage ich nacher per ftp auf den Server.

Ich denke ich werde es nächstes Jahr wieder so handhaben und an 2Tagen hinfahren, Samstag zum Forumiten-Treffen und um noch alles sehen zu können, Sonntags dann zum fachsimpeln und Fotos machen.

Viele Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
@luftauge: nee, nix wirklich schlimmes. Aber ich mußte dann doch weg. Hat mir leid getan, denn ich wollte noch eine Runde mit Dir reden. Holen wir halt anders nach.
Ich hätte ja auch noch gern die Tagung der Damaszenergesellschaft besucht, aber das ging halt leider auch nicht. Komisch, immer wenn man mal was richtig tolles vorhat, kommt was dazwischen.
Aber dafür hab ich ja ein tolles Messer. GEschmiedet von AchimW aus Kugellagerstahl, Elchhorngriffschalen mit Bronzepins, Schliff natürlich ballig. Ist übrigens spiegelblank, da sind Reflexe darauf, die täuschen.
Scheide ist eine Kombischeide, man kann die aus der Schlaufe herausziehen, für Linkshänder wie für Rechtshänder.
Pins sind gehämmert. Geil.
 

Anhänge

  • achimw messersolo.JPG
    achimw messersolo.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 180
  • achimw messerscheide.JPG
    achimw messerscheide.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 92
  • achim messer mit logo klein.JPG
    achim messer mit logo klein.JPG
    42 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas danke für die schönen Blider, auf dem einen hast Du mich ja super getroffen, da sehe ich aus als würde ich gerade nen Frosch verdrücken. War eine sehr schöne Ausstellung für mich als Macher, gutes Puplikum mit sachkundigen Fragen und Begeisterung für die Messer. Ich freue mich schon auf 2005 in diesem schönen Ambiente des Klingenmuseums.
Grüße Uli Hennicke
 
Mensch , und ich war nicht da, so ein sch....!
Nächstes Mal beantrage ich vorher Urlaub, dann muß ich an dem Termin garantiert nicht arbeiten!!!

Gruß Neo
 
le.freak schrieb:
...und was die highlights betrifft. wenn ich dran denke, dass ich claymore noch vor einem jahr gesagt hab "schoene arbeit, aber nicht mein stil" und diesmal sehnsuechtig um seinen tisch scharwenzelt bin ... naja der geschmack aendert sich wohl auch mit der erfahrung :)

was mich ueberrascht hat war das fallkniven u2, das jemand draussen auf dem tisch liegen hatte, ein klasseteil, pillescharf und schoen klein und leicht. das sollte man nicht unteschaetzen.
.

@le.freak: habs dir ja letztes Jahr gleich gesagt: Peter macht eben klasse Sachen. Naja, der ein oder andere braucht eben was länger, um auf nen Guten geschmack zu kommen:)))

Bzgl. U2: man sollte aber auch dessen Preis nicht unterschätzen:-(((

Gruß neo
 
Hier auch von mir, auf die Schnelle, ein paar Bilder vom inoffizellen Forumstreffen in Solingen.

Es ist mir leider dieses Mal nicht gelungen pick-up beim Essen zu fotografieren. :D
Entweder macht er Diät, oder hatte noch einen wichtigen Termin. Jedenfalls ward er auf einmal nicht mehr gesehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück