Messerpflege außer Haus

typo

Mitglied
Beiträge
285
Mich würde mal interessieren, wie ihr so eure Messer nach Nutzung wieder sauber macht, was ja recht wichtig ist, um bei feststehenden die Scheide und bei Klappmessern das Griffinnere nicht versiffen zu lassen. Zu Hause kann man ja schnell mal Spüli nutzen. In der Mensa gibts noch Servietten. Aufm freien Feld nur berotzte Taschentücher oder einmal mit der Zunge drüber (damit möcht' ich aber keinen Kuchen mehr angeschnitten bekommen - außer er gehört allein mir).
Immer ne Packung Papiertaschentücher hilft mit persönlich wenig, da ich es nich gebacken bekomme, die wieder aufzufüllen.

Säubern, finde ich, sollte man es immer. Von der Klinge is Zucker oder Harz leichter zu bekommen als aus ner Kydexscheide oder 2 Griffhälften.
 
z.b. an der hose abwischen. oder bei nem brunnen, bach..

oder klebrig versorgen.. bei einhandmessern macht das nix, lässt sich ja später gut putzen (hab auch schon messerchen mit zum duschen genommen.. :hehe:) und mein fixed, das ich bei verrückten aktionen immer mit rumschleppe.. naja, da ists egal. lockere lederscheide.. ist noch nie festgeklebt.

für manch einen mag das unhygienisch klingen oder so, aber hey.. für etwas hat man ein immunsystem, hehe. und dann, beim nächsten fluss und bei musse oder so.. schön putzen. ev. noch mit feinem sand ein wenig.. :haemisch:
 
Genau, aber unten INNEN im Hosenbein wo man die Spuren nicht sieht, gell.
Der schöne äussere Schein kann dann gewahrt bleiben. :super:

Also ich nehm dafür immer gerne die "Bündchen" meine Socken. Die sieht auch keiner und außerdem wechsel ich die in der Regel täglich. Bin ich irgendwann mal richtig draußen nehm ich aber auch gern den "Oberschenkel meiner Hose" dann kommt's auf das bißchen mehr Dreck nämlich auch nicht mehr an... :steirer:
 
hehe, das sind ja gute tips.. :D

oder einfach über dem knöchel, oft ist da eh schon sauerei von schlamm und so.. je nach zustand der hosen spielts absolut keine rolle, wo.. hehe

ah, ich hab letztens was gelesen, inner fischerzeitschrift von meim vater:

messer schärfen kann man improvisiert auf "der rauhen unterkante einer porzellantasse" ..was denkt ihr, halbwegs tauglich, oder versaut man sich die klinge total?
 
messer schärfen kann man improvisiert auf "der rauhen unterkante einer porzellantasse" ..was denkt ihr, halbwegs tauglich, oder versaut man sich die klinge total?

Na ja, besser als nix ist eine Tasse allemal! Ich benutz die Methode ab und zu wenn ich mal mein eigenes Messer zu hause vergessen hab und anderswo kochen soll. Dauert halt (selbst bei den Krücken meiner Freunde) ewig und so richtig befriedigend find ich es auch nicht.
Zusammenfassend sag ich mal eine saubere Rasierschärfe wird leicht zur echten Herausforderung und MEINEN Messern würd ich das nicht zumuten.
 
was denkt ihr, halbwegs tauglich, oder versaut man sich die klinge total?

wieso? es gibt doch auch keramik-wetzstäbe. meine oma hat ihre messer früher immer so geschliffen und halbwegs scharf bekommen - und mein otter mit kohlenstoffstahl hat mit porzellan auch schon bekanntschaft gemacht. man muss sich eben nur halbwegs an den winkel halten und fingerspitzengefühl haben... :super:
 
hehe, das sind ja gute tips.. :D



.........messer schärfen kann man improvisiert auf "der rauhen unterkante einer porzellantasse" ..was denkt ihr, halbwegs tauglich, oder versaut man sich die klinge total?

Mein Opa hat seinen Küchenschnitzerle immer am Rand eines Untertellers scharf gemacht. Und die Dinger waren immer "Sauscharf".
 
Da ich draussen meistens Lederhosen trage, wird das Messer auch einfach an der Hose abgewischt - das Fett ist ja auch gut fürs Leder ;-)

Abziehen kann man es auf der Hose dann auch gleich.

Gruß

Uli
 
Zurück