Messersammlung Durch Wohnungsbrand ZerstÖrt!!!

Elmar Roth

Mitglied
Beiträge
256
Der absolute Horror!!!Passiert in den USA!!!

Der Arbeitskollege meines Schwagers hat(unter anderem) durch die Implosion eines Fernsehers seine gesammte Messersammlung verloren!
Er war übers Wochenende beim Angeln! War keine sehr teuere Sammlung vom materiellen Wert her,aber es waren etliche Liebhaberstücke von Buck und Gerber dabei.Das teuerste war ein Mark II aus dem Vietnam Krieg. Er ist kein Narr,wie ich was Messer betrifft und nimmt es dadurch nicht besonders schwer.
Aber es hat mir zu denken gegeben wenn ich sehe was bei Euch daheim alles so rumliegt!Habt Ihr alle Eure Schätzchen in Feuersicheren Tresoren?
Oder habt Ihr Euch darüber noch gar keine Gedanken gemacht!?
Ich bewahre meine in einem hochwertigen Tresor auf den ich einmal günstig erworben habe.
Als Sportschütze und dreifachem Vater komme ich gar nicht um eine doppelt und dreifache Sicherung von Waffen und Munition herum und meine paar Messer finden da auch genug Platz.Er verfügt laut Hersteller über die höchste Feuerschutzklasse.
Wie schaut es bei Euch aus?

Gruß Elmar :argw:

Silent Souls Leave 50.Holes
 
Ich bin vor kurzem umgezogen und habe beim ändern der Versicherungspolice mal gefragt in wie weit das abgedeckt ist.

Bei meiner Hausratsversicherung ist das incl. ich soll nur besonders darauf achten einen Nachweis zu haben. Das gilt für alle Wertgegenstände. Außerdem muss man natürlich eine entsprechend höheren Gesamtwert versichern lassen.

Gruss
El
 
Schon klar El Dirko!
Versicherungen decken vielleicht den materiellen Wert ab!
Das Gerber Mark II hat angeblich diesem Typen in Vietnam das Leben gerettet!(Gehe mal davon aus,das es stimmt!)
Den Ideellen Wert bringt die fetteste Kohle nicht mehr her!
Ich hatte schon mal die Paranoia von einem Feuer während ich in einem Urlaub wa, in den ich meine Lieblingsteile nicht alle mitnehmen konnte!
Damals lagerte ich sie zwar versteckt,aber nicht in dem Tresor!
Habe auch alles versichert und fotografiert usw. aber ich schlafe besser und fahre beruhigter in den Urlaub seit ich sie alle (bis auf die die ich natürlich dabeihabe) in dem feuersicheren Tresor aufbewahre!
Hast Du keine Messerchen die Du auf gar keinen Fall wieder hergeben würdest,weil Du sie z.b. nie mehr bekommen würdest?

Gruß Elmar


Silent Souls Leave 44. Holes
 
Nein darüber habe ich noch nicht gedacht.Habe allerdings auch keine Sammlung wie viele von euch.
Im Urlaub hole ich normalerweise Kameras und einige Messer mit,je nach Land.
Wenn bei uns ein Brand entstehen würde,wären zu dem "Hausrat" natürlich auch die Rechnungen,Belege und sonstiges weg.
Habe zwar 3 Rauchmelder,(keinen Feuerlöscher)die nutzen aber in Abwesenheit auch nichts.
Werde Kopien machen und anders wo aufbewahren.

Elmar,würden Papiere und Kunststoffe in so einem Tresor den Brand überstehen,oder durch Hitze doch Schaden nehmen?Hast du Daten ?

Gruss
walter
 
Ich bin selbst in der Versicherungsbranche tätig, und ich kann nur jedem empfehlen seine Sammlung mit Wertangabe der Versicherung zu melden und nachzufragen in wieweit Deckung gegeben ist.

Nicht jede Police deckt das voll ab!

Sofern keine Anschaffungsbelege vorhanden sind, sollten auf jeden Fall Fotos erstellt werden und diese möglichst schon vorher beim Versicherer eingereicht werden, damit im Schadenfall keine Probleme auf euch zukommen.
 
Elmar Roth schrieb:
Hast Du keine Messerchen die Du auf gar keinen Fall wieder hergeben würdest,weil Du sie z.b. nie mehr bekommen würdest?

Nein, um einiges wäre es gewiss schade, aber ich bemühe mich mein Herz nicht zu sehr an Gegenstände zu hängen.

Ist schon klar, dass eine Versicherung nur materielle Schäden ausgleichen kann. IMHO ist das aber auch schon was.

Ich kenne zwei Leute denen die Wohnung ausgebrannt ist, imho Messer dann das kleinstes Problem. (Gerade was den nostalgischen Wert betrifft.) Viel schlimmer sind imho all die Fotos etc.

Gruss
El
 
gardener schrieb:
Elmar,würden Papiere und Kunststoffe in so einem Tresor den Brand überstehen,oder durch Hitze doch Schaden nehmen?Hast du Daten ?

Ich bin jetzt zwar nicht Elmar, stecke aber aus beruflichen Gründen ein wenig in dieser Thematik.

Es gibt durchaus unterschiedliche Wertschutzschränke. Standard-Typen sind in erster Linie gegen Aufbruch geschützt, sind aber aufgrund der Materialstärke der Umwandung in gewissen Massen hitzeresistent.

Es gibt auch Schränke, die höher gegen Hitzeeinwirkung gesichert sind.

Fakt dürfte aber wohl definitiv sein, daß kein Material einen Brand über Stunden hinweg so isolieren kann, daß hitzeempfindliche Materialien 100 %ig dagegen geschützt sind.
 
El Dirko schrieb:
Nein, um einiges wäre es gewiss schade, aber ich bemühe mich mein Herz nicht zu sehr an Gegenstände zu hängen.

Viel schlimmer sind imho all die Fotos etc.

löbliche einstellung El, - das letzte hemd hat keine taschen. :rolleyes:

grüsse,..
 
Hallo Walter

Laut Hersteller ca. 2 Stunden bei ca. 950 °C.
Innenliegende Papiere nicht zerstört!

Beachtet das was Darkblue geschrieben hat!
Fotos machen,Rechnungen usw. zusammentragen und mit eigenem Versicherungsmenschen reden!

Kann sonst im Falle eines Falles böse Überraschungen geben! :mad:

El Dirko
Im Grunde hast Du Recht und eine gute Einstellung!
Ich persöhnlich bin aber nicht dazu in der Lage!
Beneide Dich,wenn dem wirklich so ist! :argw:

Gruß Elmar


Silent Souls Leave 12/76 Slug Holes
 
SChade um das Gerber!

Also bei mir liegen die Messer nur ordentlich im Schrank verstaut.

Ich denke mal das es auch recht unwahrscheinlich ist, dass es bei mir brennt. Wie häufig kommt sowas schon vor!?

Und bei nem Einbruch denk ich eigentlich nicht, dass der Einbrecher meine Messer mitnimmt. Die meisten Menschen wissen doch garnicht wie viel Geld anständige Messer kosten. Der nimmt dann sicher andere Dinge mit.
 
Zurück