Messerschärfe verändert sich nicht

Goku

Mitglied
Beiträge
102
Grias Gott erst a moi

Also ich möchte mich vorab für eine weitere Schärf(Schleif)Frage entschuldigen! Aber ich lese und übe jetzt schon seit wochen und habe mir jetzt schon bestimmt 10 mehr oder weniger professionelle Videoanleitungen zu gemüte geführt, darunter die von [k.de], Dick und anderen Links die ich zB hier gefunden habe!!
So jetzt mein Problem ich habe zum üben mein günstigeres Zwilling Miyabi ( leider einseitig geschliffen ) und mein WMF Gourmet Kochmesser( nicht günstig aber hat es nötig gehabt ) laut Tipps und Anleitungen mit und ohne Schleifhilfe auf einem 1000 Stein bearbeitet und es verändert sich so gut wie nix!!
Das heist erst mal für mich ich mach nicht so viel falsch das sie stumpfer werden aber ich machs auch nicht richtig genug das sie schön scharf werden!!
Also sie sind jetzt auf dem Level Tomatentest viele Züge,Papier naja und ein großes Problem habe ich beim Messerbauch schleifen, deutlich am Papiertest zu erkennen da es immer dort ruckelt!!
Vielleicht hat hierzu ja auch jemand einen Tipp parat!?
Auf jeden Fall dachte ich das es am zu groben Stein liegen könnte und hab also mit weiteren Körnungen ( 4000, 8000 ) experementiert und leider auch kein besseres Ergebnis erzielt!
Nächste Idee Stahl nicht ausreichend hart ( obwohl ja hier schon Leute viel schlechtere Messer zum rasieren gebracht haben ) also musste mein teures fast neues Kai Shun Damasttapete ( bitte nicht schimpfen habs gekauft und dann gelesen ) zum üben herhalten und wieder kein erfolg nur das jetzt auch da der Bauch am Papier rupft!!
Bin mit meinem Latein am Ende vielleicht könntet ihr auch die Zeit die ihr gebraucht habt um ein rasurfähiges Messer zu schleifen hier zum besten geben damit so Anfänger wie ich ein besseres Bild davon bekommen was sich so im Rahmen von Übung bewegt!!
Ich hoffe das war jetzt ein nicht zu schlimmer Roman und freue mich schon auf weitere Tipps und Tricks auch wenn es hier eh schon Unmengen davon gibt!!
Danke
 
Moin Goku,
ich bin mit Sicherheit nicht ''der'' Fachmann im Forum was das Messerschärfen angeht aber ich bekommen mit meiner Methode eine gebrauchsfähige und scharfe Schneide hin. Eigentlich so scharf, dass sie hinter Gitter müsste:lach:, sich damit den Unterarm zu rasieren ist kein Problem.

Tja welche Zaubertricks verwende ich dafür:
-Übung, Übung, Übung, Übung
-Aktuell günstige Buck Arakansas/Washita Honing Stone + Schärföl

Wie schleife ich meine Messer
Ich benetzte die Abziehsteine mit Öl und versuche dünne Scheiben vom Stein zu ''schneiden''. Wenn du dir ein Koordinatensystem auf deinem Stein vorstellst, die X- und Y-Achse liegt in der Ebene des Steins, bewege ich das Messer sowohl in X-als auch in Y-Richtung. Den Stein ''schneiden'' nicht schaben. Dabei ist es wichtig, dass der Winkel zwischen Klinge und Stein konstant gehalten wird. Besonders schwierig wird es bei stark gekrümmten Spitzen oder viel Bauch. Dann ist es nötig das Messer leicht mit zu drehen. Die Wahl des Winkels richtet sich nach der Art der gewünschten Anwendung. Bei einem Küchenmesser liegt er ca. bei 15*-30*. Wobei du für 15* schon einen sehr guten Stahl benötigst und eine ruhige Hand.

Ich habe recht lange dafür gebraucht bis ich ein Messer durch das abziehen auf Steinen vernünftig bearbeiten konnte. Solltest du nicht soviel Zeit haben rate ich zu einem Schärfset von Lansky und Co.

Snatcher
 
Danke erst mal für die Antwort

Ich vermute mal das es dann bei dir wie die Sensenbewegung wie sie auch auf Leo`s Seite zu sehen ist aussieht!!
Das Problem ist das es so viele Wege gibt die nach Rom führen aber bei komplexeren bewegungen wie die achter oder sensen tu ich mir mit dem Winkel recht schwer und bei der einfacheren "schrupp" bewegung hab ich das Gefühl das es nicht gleichmäßig die ganze Schneide schleift!!

Ich habe eigentlich total Spaß an der ganzen Materie gefunden und kann Tage damit verbringen über Stähle, Herstellungsmethoden, Geometrien, das Schmieden usw. zu lesen!!
Daher habe ich schon den Ergeiz das zu lernen und hoffentlich irgendwann bis zur Perfektion zu optimieren nur wenn man keine Anhaltspunkte hat was noch im Bereich üben liegt und was schon ein hoffnungsloser Fall ist kann es schon auch mal leicht deprimierend sein!!
 
Will nicht auf die SUFU verweisen...

Also:

-Schleifst Du die Schneide? Um das festzustellen ->Edding, Lupe
-Ist nach dem Schleifen auf einer Seite auf der anderen ein leichter Grat zu spüren?
-Ist vieleicht das Messer so stumpf das Du mit dieser Körnung einfach nicht schnell genug vorwärtskommst und nur die Flanken bearbeitest?
-Verrundest evtl. die Schneide?

Empfehlenswert ist LEOS Schärfseite, mehr als Video.

Ich Schleife mit 800 und das reicht zum fast rasieren. Der Rest ist dann tuning.
 
Ich lese und suche hier schon seit 3 Wochen und Leos Seite hab ich auch schon mehrmals durch!!
Ich denke schon das ich die Schneide schleife aber das mit dem Edding probier ich trotzdem mal aus!
Ja Grad ist immer zu spühren nur hab ich manchmal das Gefühl das er erstens nicht auf der ganzen länge gleichmäßig ist und teilweise legt er sich auch nur schlecht oder gar nicht um wenn ich die andere Seite schleife!!
Das die Messer zu stumpf sind kann ich nicht genau beurteilen denn generell schneiden sie Papier aber halt nicht super sauber!!
Verrunden? Dachte die Gefahr besteht hauptsächlich beim abziehen auf Leder und weicheren Materialien!?

Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit mal einem "Meister" über die Schultern zu schauen!? Ich wohne in München und vielleicht kennt ja jemand hier eine Möglichkeit wo das hier in der Umgebung möglich wäre oder erklärt sich selbst dazu bereit!!
 
naja ich wohne bald in nürnberg, ist jetzt nicht direkt um die ecke aber vieleicht kommst ja mal in der nähe vorbei ?

bin zwar kein *meister* aber bissel schleifen kann ich dir schon zeigen... rasieren ist auch kein problem...

wenn du auf der einen seite einen grat ahts, und dann die seite wechselst, und der grat nicht verschwindet, bzw sich zur anderen seite legt, dann stimmt der winkel nicht (ist zu flach) oder du hast nicht genug ausdauer..
je steiler du das messer stellst, desto schneller klappt der grad um...

ich schleife am liebsten in der sensen bewegung, oder einfach vor und zurück, und wechsel dann die klingenabschnitte...

wenn viel material abzutragen ist, dann auch mal im kreis...
 
Servus Goku,

ich bin zwar kein direkter Schleifmeister, bekomme aber mit Wassersteinen eine absolut "ruckelfreie" Schärfe hin.
Wenn Du willst, kannst Du mich gerne mal in meiner Werkstatt in Vaterstetten besuchen.
Bei Interesse schreib mir bitte eine E-Mail.

Viele Grüße

Erich
 
Super Danke erstmal an alle

@ stephan

Sowie es aussieht ist gerade heut ein Seminar und das nächste erst im April!!

@ TomasG

Ja ich würde am liebsten auch die Sensenbewegung nutzen aber ich denke da bin ich noch nicht Winkelstabil genug und bei hin und her hab ich Probleme mit der gleichmäßigen Bearbeitung der Klingenabschnitte!!
Ich hoffe mal das es am falschen Winkel liegt den ich bin gestern für 3 Messer 2 Std gesessen mit oben beschriebenem Erfolg!!

@ schoene-Messer

Danke für das Angebot das ich sehr gerne annehme da mich allein schon die Werkstatt anzusehen reizt E-Mail folgt!!
 
Heute war es endlich soweit:super:

Denn heute durfte ich Erich in seiner Werkstatt besuchen und muss sagen das ich nun wahrscheinlich endgültig vom Messervirus befallen bin :hehe:

Ich wurde nett empfangen und habe mich sofort richrig aufgehoben gefühlt!!

Es wurde mir nicht nur mit meinem Problem super geholfen, sondern da ich ein paar sagen wir mal Restaurationsstücke dabei hatte konnte ich ihm auch ein bischen über die Schulter schauen und bin einfach begeistert davon zu sehen wie sich ein hässliches Entlein langsam wieder zum schönen Schwan mausert!
Außerdem konnte ich natürlich auch schon ein paar fertige Schmuckstücke sehen bei denen ich glatt schwach werden könnte :lechz:

Alles in allem kann ich einen Besuch bei Erich nur empfehlen:super::super::super:

Herzliches Dankeschön nochmal

Olli
 
Zurück