luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.861
Moin miteinander!
Ich habe heute aus Langeweile mal was ausprobiert:
Fingernagelfeile zum Messerabziehen!
- Flugrost lässt sich bis zu einem gewissen Grad fast riefenfrei entfernen.
- Schneide abziehen ist bei gewisser Restschärfe (schlechter als Rasierscharf) spielend leicht.
- Ölfreies arbeiten, Schleifflächen lassen sich mit Daumen "sauberrubbeln"
- Das Teil ist so leicht, dass man es kaum in der Hand spürt, ideal für unterwegs und in jeder SB-Kosmetikabteilung für ca. 5DM zu bekommen.
- Wegen geringer Masse und elastischem Träger ist es sehr gewöhnungsbedürftig und nicht ganz ungefährlich (ich hab den Schnitt erst wegen der Bluttropfen bemerkt [gegen die Schneide!])
- "Testobjekte" : 2210+2842, 56-60 HRC und ein Wenger, welcher schon mit belgischem Brocken abgezogen war. Nach dem Versuch waren die Messer etwas "schneidiger" und meine Unterarme etwas blanker.
Da die Aktion nur zum Zeittotschlagen war, habe ich keine Versuchsbedingungen festgelegt, ausser:
Vom Rücken zur Schneide, stellenweise kleine Kreisbewegungen, Andruckkraft nach eigenem Ermessen, Schärfe und Oberflächengüte.
Hersteller: Wilkinson (3in1) oder andere ( man achte auf die jeweilige Körnung der Feilen)
Gruß Luftauge
Ich habe heute aus Langeweile mal was ausprobiert:
Fingernagelfeile zum Messerabziehen!
- Flugrost lässt sich bis zu einem gewissen Grad fast riefenfrei entfernen.
- Schneide abziehen ist bei gewisser Restschärfe (schlechter als Rasierscharf) spielend leicht.
- Ölfreies arbeiten, Schleifflächen lassen sich mit Daumen "sauberrubbeln"
- Das Teil ist so leicht, dass man es kaum in der Hand spürt, ideal für unterwegs und in jeder SB-Kosmetikabteilung für ca. 5DM zu bekommen.
- Wegen geringer Masse und elastischem Träger ist es sehr gewöhnungsbedürftig und nicht ganz ungefährlich (ich hab den Schnitt erst wegen der Bluttropfen bemerkt [gegen die Schneide!])
- "Testobjekte" : 2210+2842, 56-60 HRC und ein Wenger, welcher schon mit belgischem Brocken abgezogen war. Nach dem Versuch waren die Messer etwas "schneidiger" und meine Unterarme etwas blanker.
Da die Aktion nur zum Zeittotschlagen war, habe ich keine Versuchsbedingungen festgelegt, ausser:
Vom Rücken zur Schneide, stellenweise kleine Kreisbewegungen, Andruckkraft nach eigenem Ermessen, Schärfe und Oberflächengüte.
Hersteller: Wilkinson (3in1) oder andere ( man achte auf die jeweilige Körnung der Feilen)
Gruß Luftauge