Messerschärfer bei Pearl von Rosenstein & Söhne

ich habe schon lange sowohl das Pearl-System als auch den Sharpmaker und sehe in den Schärfeergebnissen wenig bis keinen Unterschied. Allerdings stören mich beim Pearl die runden Stäbe, ich habe da immer Angst auf Dauer die Spitzen zu verhunzen. Und den Anfang der Klinge läßt man bei den meisten Messern (je nach Griff) beim Schärfen dann leider auch aus.
 
Hallo
Ich habe mir auch mal so ein Rosenstein Schärfer zugelegt. Messer bekommt man schön scharf. Was ich aber nicht kapiere, wie geht das mit ner Schere? Kann das Ding ja auch,aber wie? Gibt es da ein Video irgendwo?

dx2
 
Hallo
Ich habe mir auch mal so ein Rosenstein Schärfer zugelegt. Messer bekommt man schön scharf. Was ich aber nicht kapiere, wie geht das mit ner Schere? Kann das Ding ja auch,aber wie? Gibt es da ein Video irgendwo?

dx2
Hätt´s Dir das Ding von Spyderco gekauft, wäre das Video dabei gewesen!:D

Wenn Du eine Schere auf einem Stein schleifen kannst, kannst Du das auch mit dem Ding.
 
Ich habe den Schärfer auch und soweit ich das überblicke sind die Stäbe Spitz, damit sie in den Federn (man bewahrt die Stäbe eingeklemmt, ähnlich Batterien in einem Ladegerät auf) gut sitzen...

Meiner Meinung nach ist der Schleifer seine 12,90 € auch wert.

Da auch der Feine Stab nicht so fein ist, wie mein 6000er King, werd ich eine Halterung bauen, die ich in das Loch Stecke, dann steht mein ganzer Schleifstein immer im richtigen Winkel. :hehe:

tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir auch das Rosenstein Schärfset von Pearl besorgt und bin sehr davon angetan. Ich hatte mich bisher immer gescheut ein teureres System für 50 oder 70 Euro zu kaufen, aber diese 12,90 haben sich für mich gelohnt.

Gruß

Wolfgang
 
Also ich habe mir dieses Ding vor ein paar Wochen ,nachdem ich diesen Thread gelesen habe, auch gekauft und ich muss gestehen ich habe mich damit jetzt ans eigene schärfen meiner Messer rangetraut. Ich bin mir zwar immer noch nicht sicher, was den Winkel, den ich einstellen muss angeht, aber ich glaube das ich meinen Messern doch etwas mehr Biss :steirer: gegeben habe. Ob das nun dem entspricht was hier so einige professionelle mit einem Stein vollbringen glaube ich zwar nicht aber meine Frau hat schon schmerzhaft feststellen müssen das die Dinger jetzt bissiger sind als noch vor Wochen.:irre:
Also, für Anfänger wie mich kann ich das Set nur empfehlen.

Gruß Dieter
 
Kann man mit den runden Stäben des Rosenstein genauso gut Wellenschliff nachschärfen wie mit den dreieckigen des "Original"? Im Sharpmaker-Video wird der Wellenschliff ja ausschließlich auf der Kante des Stabes abgezogen.....deshalb (Anfänger)Frage: Ist eine *Kante* für Wellenschliff unbedingt erforderlich oder von Vorteil?
Laut Produktbeschreibung des Rosenstein soll er ja für Wellenschliff geeignet sein.....aber Papier ist geduldig :p

Vielen Dank schonmal,

Gruß Peter
 
Die Stäbe sind aller Wahrscheinlichkeit mit ca. 6 mm im Durchmesser zu dick. Deine Wellen müßten also auch entsprechend groß sein ...
 
Es ging mir in erster Linie um Folder-Serrations (Cara Cara/SpyderEdge)....und da dürften dann 6 mm wirklich zu dick sein, falls erforderlich sein sollte, jedes *Wellental* komplett abzugleiten.
Wirds wohl nix mitm Schnäppchen :(
 
Also, die Stäbe ahben sogar 8mm Durchmesser (genau wie beim Lansky Deluxe in der Holzbox)...damit kann man keinen Wellenschliff bearbeiten, hab ich schon probiert :)

Übrigens gibts bei Pearl keinen Rosenstein mehr, bleiben wieder nur Lansky, Spyderco und Schanz für die anderen User...

VG, Jörg :)
 
So, ich habe heute von Pearl das Schleifset von Rosenstein und Söhne bekommen.

Zuerst einmal...es hat fast 2 Wochen gedauert, bis der kam.
So weit, so gut...beim vorsichtigen Handhaben des Pakets hörte ich ein verdächtiges Klimpern im Karton.
Aufgemacht...und siehe da, 2 Keramikstäbe aus den Halterungen herausgefallen während des Transports.
Einer von den beiden Stäben natürlich in der Mitte durchgebrochen...na super :-(

Ich hab mir die Stäbe genauer angesehen und war ehrlich überrascht.
Es hat Gott sei Dank einen von den rauhen Stäben erwischt (wobei "Rauh" hier das falsche Wort ist...die haben einfach Langsrillen in den Stab hineingefräst).

Nun zu den "Feinen" Stäben...ich habe sie natürlich ausprobiert, un dsiehe da...sie liegen in der Körnung genau zwischen den rauhen und den feinen Stäben des Lansky Deluxe...

Ich habe also die "Feinen" Stäbe des Rosensteins zum Anbringen eines 30Grad-Winkels (übrigens der einzige Vorteil dieses Systems...die Lansky-Stäbe passen genau in die Bohrungen des Rosenstein-Systems ;-) ) genutzt und dann hinterher mit den Lansky-Stäben in Fein nachgezogen.

Der Holzblock des Rosenstein-Systems ist qualitativ nicht so hochwertig wie der des Lansky, aber nutzbar.
Die 15Grad-WInkel sind nicht genau gebohrt, aber sie reichen zum Schärfen von Opinel und ähnlichen Klingen vollkommen...

Übrigens habe ich ein Opinel mit Stainless-Klinge (12C27), mein Mora mit C-Stahl sowie ein Custom mit ähnlicher Geometrie wie die Opinel-Klinge nachgeschärft auf 30 Grad geschärft...ist echt super.


Im Fazit...eine schöne Ergänzung zum Lansky Deluxe, für 13 Euro (plus Versand) nicht teuer und ganz gut nutzbar...mit insgesamt 45 Euro (zusammen) immer noch deutlich unter dem Spyderco Triangle, und für Normalnutzer ausreichend.


VG, Jörg
 
Aufgemacht...und siehe da, 2 Keramikstäbe aus den Halterungen herausgefallen während des Transports.
Einer von den beiden Stäben natürlich in der Mitte durchgebrochen...na super :-(

Ich hatte das gleiche Problem, bei mir war aber ein feiner Stab durchgebrochen. Habe es reklamiert und relativ problemlos Ersatz bekommen.

Gruß
Jonas
 
Moin,

nach diversen Abstürzen sind die Stäbe meines Pearl Schärfers arg kurz geworden.
Neu gibts das Teil ja leider nicht mehr.

Hat jemand mal einen Tipp, welche Stäbe man da alternativ erwerben und verwenden könnte?
Momentan sind 8mm Löcher im Holzklotz.
Und ich würde diesen auch gerne weiter verwenden, weil er halt drei unterschiedliche Winkel bietet.

Ja, Sharpmaker habe ich, Wicked Edge und ein paar Steine auch.
Meist benutze ich aber das Pearl Teil. Komme ich am besten mit klar und geht am schnellsten :)

Willi
 
Zurück