So, ich habe heute von Pearl das Schleifset von Rosenstein und Söhne bekommen.
Zuerst einmal...es hat fast 2 Wochen gedauert, bis der kam.
So weit, so gut...beim vorsichtigen Handhaben des Pakets hörte ich ein verdächtiges Klimpern im Karton.
Aufgemacht...und siehe da, 2 Keramikstäbe aus den Halterungen herausgefallen während des Transports.
Einer von den beiden Stäben natürlich in der Mitte durchgebrochen...na super :-(
Ich hab mir die Stäbe genauer angesehen und war ehrlich überrascht.
Es hat Gott sei Dank einen von den rauhen Stäben erwischt (wobei "Rauh" hier das falsche Wort ist...die haben einfach Langsrillen in den Stab hineingefräst).
Nun zu den "Feinen" Stäben...ich habe sie natürlich ausprobiert, un dsiehe da...sie liegen in der Körnung genau zwischen den rauhen und den feinen Stäben des Lansky Deluxe...
Ich habe also die "Feinen" Stäbe des Rosensteins zum Anbringen eines 30Grad-Winkels (übrigens der einzige Vorteil dieses Systems...die Lansky-Stäbe passen genau in die Bohrungen des Rosenstein-Systems ;-) ) genutzt und dann hinterher mit den Lansky-Stäben in Fein nachgezogen.
Der Holzblock des Rosenstein-Systems ist qualitativ nicht so hochwertig wie der des Lansky, aber nutzbar.
Die 15Grad-WInkel sind nicht genau gebohrt, aber sie reichen zum Schärfen von Opinel und ähnlichen Klingen vollkommen...
Übrigens habe ich ein Opinel mit Stainless-Klinge (12C27), mein Mora mit C-Stahl sowie ein Custom mit ähnlicher Geometrie wie die Opinel-Klinge nachgeschärft auf 30 Grad geschärft...ist echt super.
Im Fazit...eine schöne Ergänzung zum Lansky Deluxe, für 13 Euro (plus Versand) nicht teuer und ganz gut nutzbar...mit insgesamt 45 Euro (zusammen) immer noch deutlich unter dem Spyderco Triangle, und für Normalnutzer ausreichend.
VG, Jörg