Messerscheiden aus Leder

Dete

Mitglied
Beiträge
4
Wo bekomme ich gute Anleitungen für den Bau einer Messerscheide aus Leder? Ich habe leider noch nicht soviel gefunden.
 
Hallo Dete,

willkommen im Forum.
Gleich mal zu Deiner Frage. Hier im Forum gibt es eine Suchfunktion, dort einmal Lederscheide eingeben und Du bekommst die Ergebnisse angezeigt.
Eine bekannte Anleitung liegt auf:
http://www.blindschleiche.de/Artikel/GAK/20010113Scheide.php

weiter gibt es gute Bücher von Jo Bergmann über die Herstellung von Lederscheiden.
Wenn Du die Gelegenheit nutzen kannst, beim Treffen am Wochenende bei Jürgen Schanz in Stutensee ist Stefan Kleinhuber dabei und der macht super Lederscheiden, dem kann man dann bei der Arbeit auf die Finger schauen und er beantwortet Dir auch alle Fragen.
David Hölter (Eukalypt) macht klasse Lederscheiden im nordischen Stil.
Such mal hier im Forum nach diesen beiden Namen, da findest Du auch einige Abbildungen von deren Arbeiten.

Gruß Kuno
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dete,
ein Willkommen auch von mir. Wie Choncho schon geschrieben hat gibt es hier im Forum einige Themen und einige Fachmänner zu diesem Thema. Aber gerade am Anfang sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :p
Zumindest ging es mir so.
Hier ein paar Links die imho u.v.a.m. sehr interessant sind:

Reihenfolge beim Scheidenbau

Lederscheiden bauen als Urlaubsbeschäftigung

Färben bzw. Imprägnieren von Lederscheiden

Rezept zum Leder imprägnieren

Viel Spass beim Stöbern
Grüße Klaus

P.S.: Wenn es auch ein Buch sein darf, unter Nützliche Links findest Du die "Messer" Bücherliste. Im Buch "Messer schmieden" von Harvard Bergland wird auch einiges über den Fertigen von Messerscheiden geschrieben. Imho sehr empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle Zusammen,
könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?
Ich habe selber ein paar Nordische Messer gebaut und brauche jetzt Scheiden dafür.
Kennt ihr vielleicht Internetseiten wo man schöne Messer Scheiden kaufen kann??

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe.
Gruß Christian.
 
Ich glaube, da hast Du ein Problem, es gibt glaube ich keinen Webshop, der so einfach Lederscheiden verkauft, da diese ja Maßgefertigt auf dein Messer hergestellt werden müssen.
Ich würde mich eher an jemanden wenden, von dem Du weißt das er das gut kann, und ihn fragen ob er dir, wenn Du ihm die Messer schickst, ein paar Scheiden fertigt.
 
Ist grundsätzlich natürlich nicht so optimal, für die Messer Standardscheiden nachzukaufen, von wegen Passgenauigkeit. Gerade bei den nordischen Formen gibt es da aber ein recht breites Angebot.
Schau z. B.mal bei Brisa vorbei. Die sind auch hier im Forum vertreten und sprechen wohl auch deutsch. Auf der Seite sind einige Scheiden und auch Materialien zum Selbstbau aufgeführt.

Wen du auch mal fragen kannst, ist Markus Schwiedergoll, Die Klinge, in Dortmund. Die Seite gibt nicht soviel her, aber in seinem Laden hat er schubladenweise separate Messerscheiden, eventuell auch was Nordisches.

Solltest du den Selbstbau in Erwägung ziehen, kann ich auch nur das schon genannte Buch empfehlen: Bo Bergman: Schweden-Messer. Griffe und Scheiden - selbst gemacht. Hannover 1999. Es gibt auch eine neuere Ausgabe, die sich nur mit Scheiden beschäftigt.

Gruß, WJ
 
Schau dir mal das auf Youtube an:

http://www.youtube.com/profile?user=AlanMolstad

Ich finde die Anleitung gut.
Nächste Scheide werde ich nach seiner Methode machen und nicht mehr nach der bereits weiter oben verlinkten von blindschleiche...

Lg


WAS ich mich aber nachdem ichs mir angeschaut habe frage,muss/soll der Keder jetzt die Schneide berühren od nicht???

Der Scheidenmacher aus dem Video sagt nämlich,er solle dies nicht,da das Messer sonst schnell stumpf wird...

Klingt ja logisch aber wenn ich die Scheide so breit mache,dass die Schneide keinen Kontakt zum Keder hat,wozu dann ein Keder?

Weil sitzen tu das Messer auch ohne Keder gut...


---
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Christian,

ein guter Schuhmacher, nicht der Hacken- und Schlüsselschleifer am Eingang vom Supermarkt, kann Dir sowas mit Sicherheit für rel. wenig Euro herstellen.
"Meiner" hat mir z.B. schon Ledersäcke zum Treiben hergestellt, die etwa ein Drittel von dem gekostet haben, was angele.de dafür aufruft.
Das Leder kann man selbst wählen, die Form muss man eben besprechen oder skizzieren und das Messer als Modell dalassen.
Im Augenblick hab ich ein Etui für ein Laguiole in Auftrag, das ich aber erst am Montag abholen kann, kostet mindestens zehn aber höchstens fünfzehn Euro.
Wenn es fertig ist, stell ich bei den Klappmessern noch ein zwei Pix ein.
 
Hallo,

als Quelle kann ich Dir noch Janet Fischer empfehlen. Die verkauft sowas. Hatte schon mal eine in der Hand und die waren garnicht schlecht. Erhältlich sind die Scheiden in verschiedenen Größen. Vom Preis her kann man auch nicht meckern.

Thorsten
 
Zurück