luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.858
Dass stumpfe Sägezähne nicht durch Hammerschläge auf das Blatt scharf werden und ohne Nachschliff mit oder ohne Nachschränkung freischneiden, dürfte selbst dem Dümmsten klar sein....
sowas hab ich nochnicht erlebt, entweder werden die Kreissägeblätter neu geschränkt (die ohne Hartmetall) oder nachgeschliffen.
Das an einem Kreissägeblatt rumgehämmert wird ist mir neu.
Ich war auch noch kein Augenzeuge einer solchen Nachbearbeitung.
Trotzdem wurde mir das Richten der 900mm Kreissägeblätter von zwei Sägewerksbetreibern und einem Lieferanten unabhängig voneinander so erklärt. Auch wenn der Filmbericht über den japanischen Sägemacher mit luschigen Kommentaren vom Hintergrundmenschen verwässert wurde, der Sägemacher hat seine Säge auch auf diese Weise "gerichtet".
Das ist kein planloses "Rumhämmern" sondern Kaltverfestigen durch gezielte Schläge , bzw. Richten. Zudem sind die großen altmodischen Kreissägen lediglich federhart bei ca. 46HRC, so dass das Hämmern zum Verspannen durchaus einen Sinn ergibt.
Gruß Andreas