messersuche [Pfadfinder]

messersuche

Also wenns ein einziges Messer sein soll,ich würd Dir das Bootsmesser empfehlen, aber nicht das aktuelle von Globetrotter. Wenn ichs Dir begründen soll , sag bescheid.
 
messersuche

Von Nieto gibts jede Menge verschieden Messer. Ich unterstelle Zauberbär solange kein Widerspruch kommt, dass er mit dem Messer auch, vieleicht sogar hauptsächlich das Lagerleben mit vielen Küchenaufgaben und Brotzeiteinsätzen bewältigen will. Und da finde ich ein breites, dünnes Messer ohne Parierelemente und mit Flachschliff am besten geeignet. Alle Nieto-Messer die ich kenne haben einen Hohlschliff und wären mir fürs Nutella zu spitz.
 
Schaut gut aus der Bausatz. Aber für den Messerranfänger ? is da eine Anleitung dabei? Und zumindest a Ständerbohrmaschine, Kleber und was Zum Griff ausformen wird man dazu schon auch noch brauchen oder?.
 
Danke ersteinmal für alle Antworten. Habe viele Tage die Suchfunktion gequält. Vollends entschieden habe ich mich leider immer noch nicht, vielleicht gerade deshalb, da das Angebot doch enorm ist und jeder seine eigenen Erfahrungen und Vorlieben in eine Begründung über die Güte eines Messers einbringt. Ich werde mein Preisspektrum nach oben korrigieren und mich wahrscheinlich für ein Fällkniven nl4 Frej entscheiden.
Es scheint ein qualitativ hochwertiges Messer zu sein, das vor allem vom Stil her sehr gefällt.
Ich bin weiterhin für Empfehlungen oder andere Hinweise sehr dankbar
 
Nicht daß ich das NL4 jetzt schlechtreden will, aber für den Preis bekommst du bei Jürgen oder Heiko schon was wirklich individuelles und kannst auch noch an den Details mitgestalten.

Falls es doch das NL4 wird, dann schreib hier bitte Deine Erfahrungen damit rein, weil ich das auch noch auf der Liste habe - allerdings als Zweitmesser, wenn ich mit der Family im Wanderurlaub unterwegs bin. Neugierig bin ich insbesondere auf den Ledergriff, wie der sich so unter Beanspruchung macht.
 
Da hat Ritchie recht ! Für 275 € bekommst du locker ein Hand-made, und auserdem kannst du dein eigenes Messer designen und sagen : "Das gibt's nur einmal" :hehe: .
Aber letztendlich ist das deine Entscheidung...

@ Ritchie : Ein Zweitmesser für 275 € :staun: . Wie sieht denn dein Erstmesser aus :staun: :staun: ???
 
@Michael: Mein Erstmesser ist und war das Buck Special mit Ebonite Griff. Und mein Familienmesser das Buck Vanguard mit Cocobolo Holzgriff. Nur 6-Zoll Bowie Messer sind leider nicht mehr gerne gesehen auf Hütten und beim Wandern und das 4-Zoll Vanguard ist machmal halt doch zu klein. Dazwischen habe ich ja jetzt das Lone Wolf Loveless - mir gefällt das NL4 nur auch sehr gut - aber der Preis :mad:

So jetzt aber genug OT - schließlich geht es um hier um Zauberbaer und seine Messerwahl.

@Zauberbaer: Das S1 von Fällkniven hatte ich dir schon ans Herz gelegt. Es ist von Stahl (VG10-Laminat) und Größe (5-Zoll) analog zum NL4, daher die preiswertere aber nicht die schlechtere Wahl.
 
Hi

wieso wollt ihr 275€ für das NL4 bezahlen? Das gibts z.B. bei Wolfster schon recht günstiger. Ich kann das NL4 als User empfehlen, hab auch schon was dazu geschrieben. Einfach die Suchfunktion benutzen.
Mit dem Ledergriff hatte ich noch keine Probleme, allerdings hab ich das
Frej für grobe Hackarbeiten noch nicht mißbraucht, da gibts andere Werkzeuge. Das S1 ist ne billigere Alternative, allerdings ist es spitzer als das NL4 und der Schliff beginnt in der Klingenmitte, was ich persönlich als nachteilig empfinde.

Viele Grüße Rage
 
Vergleich - braucht halt beide

Der Kurs bei Wolfster ist heute 244€ für das Frej und 127€ für das S1. Thomas Wahl genauso. Die Differenz ist schon ein Wort.
Ich finde das Frej auch viel schöner, aber hier geht es ja ums Verwenden und da denke ich, daß das Frej nicht für 120€ besser ist, wenn man das überhaupt so bewerten kann...

Beide nebeneinander legen, anfassen, weglegen, wieder anfassen usw. das ist das was hier hilft und Klarheit schafft. Da ich diese Gelegenheit noch nicht hatte und nur das S1 kenne melde ich mich erst dann wieder, wenn ich den Vergleich durchgeführt habe.

Schönen Abend noch.
 
Ritchie schrieb:
Beide nebeneinander legen, anfassen, weglegen, wieder anfassen usw. das ist das was hier hilft und Klarheit schafft. Da ich diese Gelegenheit noch nicht hatte und nur das S1 kenne melde ich mich erst dann wieder, wenn ich den Vergleich durchgeführt habe.

Genau so. Das hat mich dazu gebracht, dass ich mein S1 verkauft habe und Plastikgriffe bei mir nicht mehr erste Wahl sind. Das NL4 hat bei mir klar gewonnen.
Preislich kann man beide nicht vergleichen, da beim Frej mehr Aufwand drinsteckt. Von der Verarbeitung sind beide top.

Viele Grüße Rage
 
so .. entschluß gefasst...
ich glaube wenn man sich ein Messer handmade holen möchte, sollte man etwas davon verstehen und auch genau wissen was man selbst möchte!, d.h. man sollte schon einige erfahrungen mitbringen.
Da ich mich nicht zu dieser Kategorie zähle hab ich mich dazu durchgerungen mir ein S1 zu kaufen, wobei ich an unbeschichtet denke.
Den Rest des Geldes lege ich mir zurück und investiere ihn später, wenn ich exakter weiß was ich eigentlich will. Das S1 ist für die momentane situation die beste Lösung und entspricht meiner definition von messer das ich benötige.

Einzige kurze Frage: Ja die Suchfunktion!
Lohnt es sich 30 euro mehr für kydex zu zahlen?. Man hat mir mal gesagt das durch die von der Lederscheide gebildete Gerbsäure das Messer stumpf wird, bzw. eine Lederscheide nicht die optimale Lösung ist. Das ist dann das letzte wo ich dran hänge...
bzw. ob es sinnvoller ist statt einer kydex - scheide die beschichtete version zu wählen ... denn sonst hängt man ja quasi wieder bei 200 eypos... oder einfach die günstigste variante unbeschichtet mit lederscheide ... :glgl:
 
Wenn Du mit dem Messer bei Wind und Wetter draußen bist,
würde ich zur Kydex raten, da Kydex nicht aufweicht und auch
schneller wieder trocknet.
Es ist richtig, dass im Leder Gerbsäure ist. Negativ bemerkbar macht
sich das aber nur wenn Du das Messer längere Zeit in der Hülle
aufbewahrst. (Rostbildung)
Also bei längerer Nichtnutzung Messer und Scheide getrennt aufbewahren.
Ansonsten ist das einfach Geschmackssache.

Gruß
 
Stimme Big-Bear zu!
Wenn Du das Messer nicht zur Regenzeit in den Tropen die ganze Zeit am Gürtel hast, dann brauchst Du keine Kydex.
Nimm die Sparversion: Lederscheide und unbebschichtet. Kydex kannst Du immer noch nachkaufen.
Und wenn Du es zu Hause rumliegen hast bitte getrennt aufbewahren, dann kann nix passieren.

Viele Grüße
 
Servus Zauberbaer,

Also ich nochmal. Für die von Dir genannten Zwecke (Robust usw.) bestimmt keine Schlechte Wahl. Ich persönlich kenn dieses Messer aber nur von Bildern.
Aber mußt Du beim Pfadfinden wirklich soviel grobe Arbeit mit Deinem Messer verrichten? Habt Ihr da nicht für die Gruppe ne Axt und ne Säge oder so dabei?
Schreib uns doch aber auf alle Fälle welches Du nun gekauft hast und wie es sich, bei welcher Anwendung bewährt hat
Und egal welches Du kaufst, Du kaufst es ja nicht um es unseren Ratschlägen recht zu machen und viel Spaß damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir das S1 bestellt. Bei dem Messer soll es nicht nur um die Pfadfinder gehen, sondern auch meine aktivitäten wenn ich im Wald oder auf Wanderungen unterwegs bin.
Ich hoffe das es in 2 wochen da ist, ende januar beginnt die erste tour, so dass ich dann einen erfahrungsbericht anhängen kann.
 
Und isses schon da?
Und noch ein Tipp wenn Du wirklich viel in Sachen Holz machen willst oder mußt und noch ein bisschen Platz im Gepäck übrig hast: Schau Dir doch mal die Fiskars-Universalsäge an. Im Baumarkt oder Gartencenter für so um 13-15€. Wiegt 90g und seitdem hab zumindest ich koa Lust mehr mim Messer aufm Holz rumzuhacken. Und wenn Du vor dem Fiskar Regal stehst nimm Dir als Zweit-Messer doch auch geich ein Fiskarmesser mit. Is ein schönes Gegenstück zu nem Fällkniven als Vergleich.
Und vieleicht isses ganz gut wenn Du kein gutes Kartoffelschälmesser zum Pfadfinden dabei hast, Pflöcke schnitzen ist viel lustiger.

Gruß Michael
 
hpkb schrieb:
Hallo

Ich kann dir Selbermachen wärmsten empfehlen. Habe mit mehreren Pfadfindergruppen und einer Schulklasse Messer mit dem Selbstbaukid von Dick gefertigt. http://www.dick.biz/cgi-bin/dick.storefront/41d02829000410b2274250f3360905b4/Product/View/709062
Die Erfahrungen mit den Messern waren sehr gut. Das Leder könnte besser sein. Klinge ist aber top! Auch das Holz (Maserbirke) ist eine Augenweide.

Hans-Peter
Servus Hans-Peter,

Ich wollte wirklich nicht auf Polemik aus sein.
Mir gefällt der Bausatz wirklich gut und wollte allen Ernstes wissen, auch wenns nicht zum Thema gehört, mit welcher Mindestausstattung man das Pussel zusammenbekommt. Hab da bisher keine praktische Erfahrung Die Idee mim Bausatz für ne Gruppe is auch prima: jeder hat ein gleichwertiges aber auch wieder individuelles Messer. Und man ist durchs Werken vom Bezug her vom so vielbeschriehenen Waffengedanken weit weg.
Also rühr Dich doch nochmal.

Gruß Michael
 
Jap, mittlerweile da. Ehem was soll ich sagen, ich finde die bilder täuschen etwas, daher hatte ich was anderes erwartet, obwohl ich das erhaltene als noch besser bezeichnen würde. Man sieht schön den laminierten stahl, liegt sehr gut trotz relativ großer hände in der hand, vielleicht nen tacken zu klein...
Es ist schön ausgewogen und vor allem schlicht... Naja... anwendungen bald...
Gut verarbeitete Lederscheide, welche die Klinge leider fast unmerklich verkratzt (ich glaub am Anfang achtet man auf allen kram). Man muss sich erstmal dran gewöhnen es zu benutzen ^^.
Einziger momentaner "Nachteil", das die Scheide etwas "eng" sitzt.
Der rest folgt...
 
Zurück