Messertipp für mich (einsteiger)?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wernherr

Mitglied
Beiträge
11
Hallo!!!

Bin eher zufällig auf das Forum hier gestoßen. Da mein Leatherman eher schon älter ist und mein Schweizer Messer auch nicht mehr so funktionstüchtig ist, habe ich mir überlegt ein (oder 2) Messer zu kaufen. Nun habe ich die letzten 2 Tage mit großen Interesse viele Beiträge hier im Forum gelesen. Es war wirklich sehr spannend die einzelnen threads zu verfolgen. Nun möchte ich aber auch endlich ein schönes Messer bestellen. Nur besteht wieder die Qual der Wahl.

Meine Anforderungen: Also ich bin nicht bei der Bundeswehr, Polizei oder sonstigen Einsatzkräften tätig. Ich suche ein Messer für outdoor-aktivitäten. Hauptsächlich zum Grillen, Zelten, Segeln, Wandern. Das Messer sollte wenn möglich die 100€ Grenze nicht überschreiten. Die Klinge sollte mind. 8cm lang sein und ich will keine Tanto bzw. Welle. Im Grunde suche ich also ein robustes Klappmesser für "kleinere" Einsätze, dass mich aber auch in anderen Situationen nicht im Stich läßt.

Zur zeit tendiere ich zu folgenden Modellen:

- CRKT M13-13M
- Böker Gemini
- Benchmade Griptilian (ist es den Preis wert?)

Das Böker Turbine ist ja wirklich mein Favorit aber leider sprengt das mein Budget (leider!!!!!)
Hier im forum gibt es ja viele Experten und Kenner, vielleicht kann mir wer Tipps zu den Messern geben oder gar Kaufempfehlungen für andere Messer, die ich bisher übersehen habe und welche meinen eher niedrigen Anforderungen entsprechen.

mfg Werner
 
Hallo wernherr,

kurz gesagt, ja das Griptilian ist seinen Preis wert. Aus Deiner Liste würde ich es empfehlen und jederzeit der Turbine vorziehen (meine Meinung).

Wenn Du hier in der Kaufberatung stöberst und mal die Suche anwirfst wirst Du einige Threads zu diesem Them finden, wie z.B. diesen hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=46081 oder
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=45898 oder http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44581.

Viel Spass bei der Qual der Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also als EDC (Every Day Carry) somit als kleiner Allrounder kann ich dir auf jedenfall das Griptilian empfehlen. Das Messer liegt gut in der Hand. Die sheepfoot Klinge finde ich schon sehr tauglich für viele Anwendungen. Der Stahl ist sehr gut. Mein Grippi wurde unglaublich scharf ausgeliefert und ist tadellos verarbeitet. Manchem gefällt der Griff aus dem Kunststoff (Black Noryl GTX) nicht so sehr - Geschmackssache. Ansonsten ist der Axislock ne schöne Sache. Meiner Meinung nach ist das Grippi schon sein Geld wert - wird auch oft empfohlen.

Dann die Standartempfehlungen von Spyderco: Delica und Endura

Benchmade: Monochrome, Vex


Es gibt schon einige Threads mit änlichen Themen hier im Forum. Da solltest du auch noch einige gute Empfehlungen finden. Einfach mal durchs Forum stöbern.

Viele Grüße
Sebastian
 
Design ist zwar Geschmackssache aber schau dir mal z.B. bei wolfster oder direkt bei Spyderco die Bird-Knifes an. Gute Qualität zu moderaten Preisen.

Bei mir wechseln sich momerntan ein Raven und ein Crow als EDC ab. Kann beide uneingeschränkt empfehlen.

Gruß
BlackGuest

PS: Pass nur auf, einmal infiziert wird es nicht bei einem oder zwei Messern bleiben. Ging mir ebenso wie den meisten hier.
 
Danke erstmal für eure Antworten. Ich habe mir mal das Griptilian näher angeschaut. Mich würde interessieren was ihr einem Einsteiger empfehlen würdet - sheepsfoot oder drop-point? Ist das reine geschmacksache oder gibts da noch mehrere Unterschiede?
ps. ich bin linkshänder!

mfg werner
 
Ich würde dir auch spontan das Grippi empfehlen.
Kann mich über meines absolut nicht beschweren. Habe meines in Drop-Point, und komme sehr gut damit klar.
Wenn du öfters schnitzen solltest, solltest du mal schauen, ob du noch eine "alte Version" bekommst, ohne Hohlschliff.

Endura ist auch nicht schlecht, schmaler, was in der Tasche gut zu buche schlägt. Allerdings ist das Grippi durch den Voluminösen Griff besser zu fassen...gibt vor und Nachteile. Ich würde auch dir die "Standart" Messer raten, Grippi oder Endura
Mein Tipp: Beide mal (wenn möglich) bei einem Händler anfassen und dann entscheiden.

Du kannst auch mal beispielsweise bei Youtube suchen, da findet man auch nette Messer-Videos ;-)

Grippi:
http://www.youtube.com/watch?v=IgRTTz-lt6c
http://www.youtube.com/watch?v=9c9eufyyXEI&mode=related&search=
http://www.youtube.com/watch?v=vzuViuCz7g4
http://www.youtube.com/watch?v=a8_E2-x-LoI


Vex und Monochrome wären mir etwas zu schwer. Sind zwar gute Messer, aber besonders das Monochrome ist durch seine Ganzstahlausführung erstens etwas schwer und zweitens nicht gerade griffig, wenn man Nasse Hände hat. Sonst sind beide auch super.

Grüße
Micha
 
Also zu Beginn war ich ja voll von dem M16 fasziniert, aber nun, nach ein paar Tagen intensiven onlinerecherchen bin ich nun zu folgenden Optionen gekommen:

Zum Einstieg entweder
- Spyderco Endura 4
- Nenchmade Mini Griptilian MDP in blau


hmm vielleicht werden es auch beide *gg*
 
Hallo,

ich hab das Buck folding hunter mit 9cm. Klinge. Es war bisher das beste outdoor Taschenmesser.
Es wird in verschiedenen Ausführungen angeboten, 60-120€.


Gruß,

Andreas
 
Hallo!
Also einen Fehlkauf machst du weder mit dem Grippi noch mit dem Endura. Früher oder später wirst du eh beide haben:haemisch:. Ich persönlich ziehe das Grippi vor weil für mich der Axis Lock einfach der beste Verschluß ist. Aber das muß jeder für sich entscheiden. Viel Spaß dabei:)

Gruss Patrick
 
Hi,

also, zum Endura würde ich dir ehrlich gesagt nicht raten,
war gestern mit nem guten Freund in der Stadt, um unsere
Samlung aufzustocken (ja, ihr habt mich angesteckt;))
und dabei habe ich mir das Endura mal angeschaut!
Also erstmal: Klinge zwar recht dünn (also nicht wirklich brachiales
Aussehen), aber wirklich scharf;) dann fiel mir auf, das der Griff
eine, für meine kleinen Hände, zumindestens sehr gut war,
also gute Führungen, und keine verkrampfte Haltung!
Aber das Backlock, nunja, ich fands nicht wirklich toll,
war schwergängig (kleiner Hebel) und das Aufmachen war
auch nur mit 2 Händen möglich!
Mitlerweile haben wir hier bei den Foldern mein kleines M16,
das Military von CRKT, und das Böker Gemini!
Also das M16 ist und bleibt mein EDC, einfach geniales Teil!
Ziemlich unzerstörbar, unempfindlich, und verträgt es auch, wenn man
es einfach mal unter Wasser abspült (zuhause ist dann aber nachfetten
und trockenlegen pflicht;))!
Es macht einfach Spaß, nur ist die Spielgefahr gegeben;)
Also in der Hinsicht waren die Tipps hier im Forum super!
Bei der größe sagt auch kein Streifenpolizist etwas,
weil es einfac nicht wirklich brutal oder gefährlich aussieht,
dafür ist es wieder etwas zu klein (8,5 Klinge, glaube ich, werde
ich aber noch nachmessen)
Das CRKT Military hingegen ist ne Dampfwalze, was anderes
kann man kaum sagen,
es ist schwer, unkaputtbar, und sieht einfach nur brachial aus;)
Also der mitgelieferte Flyer mit der Aufschrift
Because You Have Only One-Ass-To-Risk ist echt passendXD
Das Prachtstück ist aber, erstmal, nur für die Vitrine gedacht,
sieht einfach nett aus;)
Das Gemini hat natürlich den Vorzug das es günstig ist,
dafür ist es nicht so einfach zu reinigen, geschweige denn
ein Mittelding zwischen Öffnungswiderstand und Klingenspiel zu
finden! Also ich würde noch als empfehlung für dich
das Böker Black Forest nennen, passt in deinen Preisrahmen,
und ich denke mal das dir die Klinge zusagen könnte!

ciao
 
Aber das Backlock, nunja, ich fands nicht wirklich toll,
war schwergängig (kleiner Hebel) und das Aufmachen war
auch nur mit 2 Händen möglich!
Kann mein Endura zwar erst nächsten Freitag befingern, aber das Delica gehört seit etwa einem Jahr zu meinem EDC. Und es ist überhaupt kein Problem, es mit einer Hand zu offnen und zu schließen.
 
Und noch was zum Endura...

Man kann es beim Festziehen der Klingenachsschraube natürlich auch so übertreiben, dass es kaum noch aufgeht. Dies ist aber ganz sicher nicht die Regel und lässt sich im Zweifel mittels eines Torx 8 - Schraubendrehers auch schnell optimieren. Bei meinem muss ich so z.B. nicht mal mehr den Daumen bemühen sondern kann es mit einem kräftigen Schwung aufwerfen. Mit "Kabelbinderwave" (->Suchfunktion) erübrigt sich auch das.

Die Klinge würde ich mit um die 3mm auch nicht gerade als dünn bezeichnen, höchstens spitz. Auf jeden Fall stabil. Ein klasse Messer für mittelschwere Aufgaben "draußen" (Stöckchen abschlagen, schnitzen, Weck und Worscht, Bierflasche mit dem Klingenrücken öffnen) bis hin zum feinen Schneiden dünneren Schnittgutes auf einer Unterlage.

Nachteile hat es aufgrund des Säbelschliffs eigentlich nur bei den klassischen Küchenaufgaben wie Zwiebeln, Karotten, Äpfel oder harter Salami. Um diese in feine Scheiben zu schneiden, ist die "dünne" Klinge nämlich recht schnell zu dick.
 
@Ex Vento

Hi,
ja, es ist generell sehr subjektiv,
deswegen, es ist einfach nur meine Meinung, die ich mir
gebildet habe;)
Am besten ist es, so wie ich bemerkt habe, generell verschiedene
Läden abzuklappern, und einfach alles einfach mal ausgibigst zu
befingern;) Also ich habe bis her die besten Erfahrungen bei
Globetrotter gemacht, vor allem recht viel Auswahl,
die Preise sind nicht wirklich großartig überzogen,
und die Beratung ist wirklich recht kompetent!
Also vor allem im Globetrotter Köln scheinen die Berater
auch selbst viel mit Messern zu hantieren,
zum Beispiel deaktivieren sie auch, bei Wunsch, das Auto-Lawsk
bei CRKT, und erklären auch, wie man es bei Bedarf reaktiviert
(also die Feder wieder einsetzt)! Auch recht anständige Tipps mit dem Umgang, die Haltung usw. kann man hier erhalten;)
Aber wie alles was man sagen kann: sehr subjektiv!

Am besten ist es sowieso immer sich selbst eine Meinung zu bilden;)

ciao

@Mephistoteles
Ich meinte die die Breite, sondern die höhe, ich meine die Klinge ist relativ schlank,
in Relation zur Länge;)
Ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrücktXD
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich erlebe das CRKT M13-13M schon lange bei einem Freund von mir und es scheint gut zu funktionieren ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück