Messertradition in Deutschland á la Laguiol?

pfifferling123

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,
leider habe ich von Messern reichlich wenig Ahnung und bitte darum um Eure Hilfe:
Gibt es in Deutschland eine "Messertradition", die vergleichbar ist mit dem Laguiol? Ich verbinde damit eine alte, handwerkliche Tradition, 100% Eigenfertigung, ein traditionelles Design, Einzigartigkeit der Exemplare, hohe Qualität und somit "Sammlerobjekt" und das Ganze noch für Klappmesser...
Schon jetzt vielen Dank für alle Hinweise!
Viele Grüße
Pfifferling
 
Willkommen im Forum.

Bevor du Fragen stellst wird generell erwartet, dass du vorher die Suchfunktion benutzt und dann gezielt fragst.

Das Thema, welches dich interessiert wurde nämlich bereits diskutiert.
Wenn du dir den entsprechenden Thread durchgelesen hast und dann noch Fragen hast, kannst du diese im betreffenden Thread loswerden.

Ookami

PS: Es heißt Laguiole mit einem "e" am Ende.
 
Danke für den freunlichen Empfang.
Wenn ich die Informationen aus den Themen die Tradition und Deutschland enthalten auswerte, komme ich zu dem Ergebnis, dass es
kein typisches, traditionelles Modell in Deutschland gibt und dass es bestenfalls traditionsreiche Hersteller gibt, die aber industriell fertigen, nicht handwerklich...stimmt das so???
 
Hi pfifferling123,
ein Kneipschen oder ein Nicker. Beides sind traditionelle deutsche Messer und werden meist auch nicht anders gefertigt wie die traditionellen Messerschen aus Frankreich. Dazu gab es übrigens auch mal in USA eine Auswertung, die zu dem gleichen Ergebnis kam. Ich weis momentan leider nur nicht mehr wo. Hoffe es hilft dir. Ansonsten hilft......(googeln :steirer:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Suchfunktion ist zwar nett, sollte aber eine Unterhaltung nicht ersetzen (heißt ja auch MesserFORUM und nicht Messersuchfunktion oder?)
Siehe hierzu z.B. Löwenmesser oder Otter-Messer, ich denke da gibts schon typisch "deutsche" Formen.
Ausserdem ist die "typische Laguiole-Form" von den Spaniern "abgeguckt", also was ist schon typisch? ;)
 
Zurück