Ulbricht-Kugel
Bin ja gerade neu hier aber auf der Suche nach etwas was kompakt aber trotzdem hell ist.
Daher habe ich mir nun eine "Ulbricht-Kugel" gebaut.
Bzw. eher einen Ulbricht-Quader.
Ein innen weißer Karton.
Seitlich ein Luxmeter mit Kalotte (Diffusor) und Abschirmung gegen direkten Lichteinfall.
Oben eine Plexiglasscheibe mit Diffusionsfolie und einer dünn aufgemalten "Zielscheibe" damit die zu prüfende Lampe immer in der Mitte steht.
Hatte bisher nur eine Maglite drauf stehen. Der Lux-Wert war gleich egal ob Spot oder Flood. Also wird das Licht ausreichend diffus gemacht.
Natürlich bekommt man so keine absoluten Werte (Lumen).
Aber man kann Luxwerte verschiedener Lampen objektiv miteinander vergleichen. Natürlich sollte die Farbtemperatur in etwa gleich sein. Aber das meißte (LEDs) spielt sich ja eh im Tageslicht-Spektrum ab.
Bin ja gerade neu hier aber auf der Suche nach etwas was kompakt aber trotzdem hell ist.
Daher habe ich mir nun eine "Ulbricht-Kugel" gebaut.
Bzw. eher einen Ulbricht-Quader.
Ein innen weißer Karton.
Seitlich ein Luxmeter mit Kalotte (Diffusor) und Abschirmung gegen direkten Lichteinfall.
Oben eine Plexiglasscheibe mit Diffusionsfolie und einer dünn aufgemalten "Zielscheibe" damit die zu prüfende Lampe immer in der Mitte steht.
Hatte bisher nur eine Maglite drauf stehen. Der Lux-Wert war gleich egal ob Spot oder Flood. Also wird das Licht ausreichend diffus gemacht.
Natürlich bekommt man so keine absoluten Werte (Lumen).
Aber man kann Luxwerte verschiedener Lampen objektiv miteinander vergleichen. Natürlich sollte die Farbtemperatur in etwa gleich sein. Aber das meißte (LEDs) spielt sich ja eh im Tageslicht-Spektrum ab.
Zuletzt bearbeitet: