Metabo Bandschleifer DEFEKT:Frage an die Elektriker

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AHA so ist das.:ahaa:

Gut also ich habe jetzt mal wieder die Sicherungen geprüft

Die sind O.k

Bandschleifer selbst müsste ,da er direkt von Metabo kommt,ja auch überprüft worden sein+laufen.

Kann also nurnoch die Wandsteckdose an sich od das Kabel das zur Steckdose führt defekt sein.

Werde mir am We jemanden suchen der einen Starkstromanschluss hat und dort checken ob der Bandschleifer läuft.


Danke euch nochmal für die Tipps -Infos
 
Hallo

Wie wäre es den Bandschleifer einfach mal beim Nachbarn an den Strom zu hängen?

Dann kannst du doch nochmal anrufen bei Metabo.
Servus

Edit Ok ich bin echt zu langsam was die Tipperei angeht...
 
Ich häng mich hier mal dran, weil ich auch nicht so tolle Erfahrung mit dem Metabo Kundendienst hatte.

Mein BS lief (und läuft) schlecht an, d.h. man muss die Bandspannung manuell reduzieren, bis er auf Touren ist, dann läuft er.

Ich hatte ihn eingeschickt und er kam ohne irgendein Schriftstück, das erklärt was gemacht wurde, zurück, schlecht verpackt und irgenwie in den Karton reingekeilt. Wahrscheinlich durch diese schlechte Verpackung (ich hatte den Originalkarton nicht mehr) läuft jetzt das Kontaktrad unrund, es geht, aber es eiert leicht. Das war vorher nicht so in meiner Erinnerung und ich führe es auf eine evtl. Beschädigung der Achse oder des Rades durch die schlechte Verpackung zurück. Und der Fehler, weswegen ich das Gerät eingeschickt hatte, ist nicht behoben!!!

Ich habe das Gerät online bei einem Werkzeugshop gekauft. Die waren zwar sehr hilfsbereit, mein Rat an Kaufinteressenten ist aber:

kauft beim Händler in Eurer Nähe, das macht die Sache bei Reklamationen einfacher!

PP
 
habe gerade eine interessante Entdeckung gemacht.

da ich die Steckdose austauschen wollte, um zu sehen ob es daran liegt kam zu Vorschein,das mein Starkstromkabel nur 2 Phasen zu haben schein

ist das möglich???

also so sieht es in der an die Wand montierten Dose aus:

L1 schwarz
L2 braun
L3 blau (ist blau nicht normal der N)

N ist leer

Grün/Gelb ist auf PE


sollte ich nicht eigentlich 5 Drähte haben ???

dazu sein angemerkt die ganze Geschichte ist vor ca 30 Jahre verlegt worden nur ne neue Dose wurde vor 2 Jahren von nem Elektriker draufgemacht

wieso lief dann mein Metabo bis vor Kurzem und auf einmal scheint ihm ne Phase abzugehen???

vielleicht kann mir das ja bitt jemand erklären,was da falsch läuft
DANKE
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zingzong2005,

sorry, aber da kann ich nur sagen, "wer nicht hören will muß fühlen".

Am 19.02 haben Hunter und ich Dir schon dazu geraten alle drei Pasen zu überprüfen. (Beitrag #11 und #12)

Ohne weitere Worte. :confused: :confused: :confused:

Gruß Klaus
 
Am 19.2 war das Problem für mich ja gegessen,da der Schleifer schon auf dem Weg zu Metabo war.

Das die im Fachgeschäft den BS vor dem einschicken nicht nochmal auf Funktion geprüft haben,verwundert mich aber schon

Aber ja du hast schon Recht

Nur gegen den N kann ich wann garnicht messen,da ich keinen zu haben scheine :-(

Ich werde mir dann mal einen Multimeter holen und gegen den Schutzleiter messen

DANKE nochmal für alle Tipps

EDIT:gestern noch gemessen udn meine Phasen haben alle 3 ne unterschiedliche Spannung.
400,235,260
zumindest führen alle 3 Strom.
Elektriker muss trotzdem ins Haus
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem fehlenden N hatte ich auch schonmal. Das war wohl früher nicht so unüblich, ich habe mal die Bezeichnung 'Bauerndrehstrom' dafür gehört. Da dein BS aber vorher lief, liegt's daran wohl nicht. Ist auch unwahrscheinlich, da er sowieso im Stern geschaltet ist und der Sternpunkt 'frei in der Luft' hängt. Mein Tipp ist und war auch immer: eine deiner Phasen läuft nicht (und deine Flex ist ein 1-Phasen-Gerät, könntest du wahrscheinlich problemlos einen normlen Schuko-Stecker 'dranmachen).
Wieso kannst du nicht mit einem Phasenprüfer schauen, ob in deiner Steckdose alle Phasen funktionieren?

Gruß, Jan.
 
Hi, es ist ja schon einiges an Tips gekommen.

Es scheint das Beste zu sein einen elektriker zu holen.

Du mißt zwischen Phase und null bzw.Erde 230V.
Zwischen den Phasen sinds 400V.

Wenn du an deiner Zuleitung unterschiedliche spannungen mißt scheint was mit dem Sternpunkt nicht zu stimmen.


GRuß
 
Kurzes Update,damit es nicht wieder heißt ich frage was und gebe keien Rückmeldung.:steirer:

Bei mir ist im Haus ist die Elektik im A....:mad:

Aber auch der Metabo hat so seine Macken.:staun:

Motor geht zwar aber wie man auf den Bildern sieht ist der Fuss eben durch den Transport hinüber.

UND das Band läuft auch nicht mehr wirklich mittig in "Spur" was ich auch auf den Transport zurückführe.

Man kann rumstellen was man will,es läuft einfach nicht mehr mittig.


Wie schonmal gesgat wurde, Metabo hat auch bei mir den Schleifer einfach ohne Verpackungsmaterial einfach in ne Schachtel reingestellt+weggeschickt.

Ergebnis sieht man ja .

ABER sie haben sich einverstanden erklärt mit den Motorblock auszutauschen bzw mir den BS ganz umzutauschen, weil es den Fuss als Ersatzteil nicht gibt.

Dazu musste ich heute den BS wieder an Metabo schicken.

ALso warten wir mal was rauskommt.:ahaa:

Bis er wieder da ist,kann ja eh nur ein weiteres Monat dauern, sollte auch der Elektriker alles im Haus wieder hinbekommen haben

Lg
 
Hallo zusammen!

Also bei älteren Installationen wurde eine klassische Nullung in den Drehstromdosen gemacht.
Da braucht man quasi nur die 3 phasen und einen gemeinsamen null- und PE Leiter.
Du kannst das ganze auch mit einem Phasenprüfer durchgehen (dabei würde ich mich aber gut vergewissern dass deine Hornhaut und deine Isolierung an den Schuhen nicht zu dick ist :).

läuft die Maschiene in Stern- oder Dreieckschaltung?

( EDIT:gestern noch gemessen udn meine Phasen haben alle 3 ne unterschiedliche Spannung.
400,235,260
zumindest führen alle 3 Strom. ) -> Da du keinen Neutralleiter hast musst du ja gegen den Schutzleiter gemessen haben.
Wenn du zwischen einer phase und dem Schutzleiter 400V rausbekommst dann is da Dampf drauf.
Wenn wirklich auf deinem schutzleiter strom ist, dann ist nix auf L2 und L3.
Wie lange ist die Verlängerrung die du für die Maschiene benützt? Wenn die Kabellänge zu lang wird, dann fliegen keine Sicherrungen mehr und im schlimmsten Fall erhitzen sich die Leitungen bis dir die Isolierung schmilzt oder mehr.
Hast du Schraubsicherrungen oder Automatem im Sicherrungskasten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "klassische Nullung" gibt es nur bei 230 Volt Installationen, hier wird die Steckdose nur mit zwei Adern angeschlossen. Dazu wird nun in der Steckdose eine Brücke zwischen der Null-Leiter Klemme und der Klemme für den PE gemacht. Man sparte Kupfer zum Einen und zum Andern brachte es bei dreiadrigen Kabeln die Möglichkeit nun auch noch einen Schalter-Lampendraht zu bekommen, ohne ein neues Kabel zu verlegen.

Da durch diese Maßnahme ein Schutz durch einen FI (Fehlerstromschutzschalter) nicht möglich ist, (dies jetzt hier zu erklären würde etwas zu weit gehen, da hier etwas tiefer in die Elektrotechnik eingegangen werden muß) wurde dies Art der "Nullung" vom VDE nicht mehr gestattet.

Bei Drehstromanschlüssen wird nicht die 230 V Anschlußebene verwendet von Phase zu Null-Leiter, sondern die 380 V Ebene von Phase zu Phase. Dadurch erklärt sich eigentlich schon von selbst, daß der Null-Leiter in dieser Art der Installation, bzw. beim Anschluß eines Drehstrommotors nicht benötigt wird. Allein der PE (Schutzleiter) findet hier noch eine Aufgabe: die Erdung des metallischen Gehäuses zum Schutz der an dieser Maschine arbeitenden Menschen.

Um diesen Thread mal wieder dahinzubringen wo er eigentlich hingehört:

@ Zingzong

Besorge Dir einen zweipoligen Spannungsprüfer, z.B. Duspol und schau endlich mal nach, ob Du an Deiner Steckdose zwischen L1-N, L2-N und L3-N jeweils 230 Volt, oder zwischen L1-L2, L2-L3 und L1-L3 jeweils 380 Volt anliegen hast. Wenn ja, ist Deine Steckdose und Stromversorgung in Ordnung und Dein Problem liegt wirklich im Bereich des Bandschleifers, wenn Dir aber beim Prüfen eine Phase fehlen sollte, bring erst mal Deine Elektroinstallation auf die Reihe, bevor Du den Kundenservice mit funktionierenden "defekten" Geräten bombardierst.

Hast Du eigentlich schon mal alle Sicherungen geprüft?

Badger
 
....meine Phasen haben alle 3 ne unterschiedliche Spannung.
400,235,260
Dann hat jemand keine Ahnung von dem was er da misst, oder in der Elektrik vor Ort ist ein ordentlicher Fehler, der schnellstmöglich von einer Fachkraft beseitigt werden sollte!

Wenn du zwischen einer phase und dem Schutzleiter 400V rausbekommst....
Dann hast Du keine Ahnung von Elektrotechnik! Durch den Aufbau unseres Stromnetzes in Deutschland geht das nicht!!!

==>entweder Du hast zwischen Phase und Null-Leiter (oder PE) 230 Volt (220-235Volt) anliegen, oder

==>Du hast zwischen Phase und Phase 380 Volt anliegen!

Was anderes gibt es nicht!


Ich würde spätestens jetzt nicht mehr dran rumspielen, sondern eine Fachkraft beauftragen!!!

Jeder der sich hier noch mit anderen Tipps und Ratschlägen beteiligt, macht sich schon fast strafbar!


Badger
 
Vielleicht habe ich es nicht deutlich genug gesagt ABER der Elektriker war schon längst im Haus.

Durch einen Kurzschluss und ein Problem in einem anderen Teil des Hauses bekomme ich am Kraftstromstecker, wo ich den BS anschließe,nurmehr 2 Phasen...

DANKE für eure Anregungen wie ich den Fehler findne kann,aber hat sich schon erledigt.

Mein Messgerät od Messgeräte der Art sind laut Elektiker auch Schrott darum bekam ich auch die merkwürdigen Werte raus.
 
@zingzong
Ich weiß, ist etwas zynisch, aber wenn du den allerersten Tipp von MattesB (am 10.02.) einfach gründlich befolgt hättest, dann hättest du den Fehler sofort gefunden, der Thread wäre zuende gewesen und du hättest die Maschine nicht weggeschickt und sie wäre noch in Ordnung...

sorry, konnte ich mir nicht verkneifen...
Gruß, Jan.
 
JA stimmt vollkommen.
ABER jetzt habe ich heute nen neuen Schleifer bekommen.

WOHOOOOO

Neuer Schleifer,gleich an den neuen Frequenzumrichten angeschlossen und ab ging die Post

:super:
 
So, und bevor hier noch mehr Leute Anspruch auf einen Darwin-Award anmelden, schließe ich hier mal.

Keno
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück