Metabo BS 175

@ gnilreh

Vielen Dank. Sehr gelungene Lösung. Der Vorteil am alten Bs 200 ist halt dieser freistehende Schleifarm. da kann man halt wirklich sehr gut was anbauen. Bei meinem ist das halt mehr so ein Gehäuse was man nicht entfernen kann, da es zugleich auch der Haltearm ist.

Nebenbei, was für Bänder benutzt du, und hast du ne zuverlässige Quelle. Such mich irgendwie tot.

Hier dann auch noch schnell mein heutiges Tagewerk. Hab die Schleifunterlage neu gemacht (eigentlich nur länger) und montiert.
ist knapp 5 cm breit und 15 cm lang. Den kantenverlauf kann man sehr gut mit der Bandfeinseinstellung regulieren.






Ach ja bei meiner Schleiftischkonstruktion hat sich doch ein kleiner Fehler eingeschlichen. Aufgrund der allseits bekannten Hebelgesetze bewegt sich der Winkel mit ner 20 cm langen Auflage doch ein bischen. Muss man sehr konzentriert nur in Richtung Band drücken. Na ja, also doch zum Metallbauer und mal anders dimensionierte Winkel besorgen.

Gruß Portugiese
 
Hi,

Ich habe meinen Schleiftisch so befestigt:

5781609015_37734512e9_b.jpg


Der angeschraubten Flachstahl wird mit drei Schrauben gesichert, die mittlere Schraube durch eine Bohrung (dient sozusagen als Achse) und die beiden aussenliegenden laufen in Langlöcher, so verstelle ich den Winkel und kann dennoch den Tisch stabil sichern.

Gruss Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern auch meinen BS 175 bekommen und mal kurz angetestet. Direkt aufgefallen ist mir, dass das Band nicht zu 100% gespannt ist. Kann ich denn außer an der Bandlaufschraube noch wo anders die obere Rolle bewegen?
Außerdem hüpft das Werkstück schon fast, wenn ich schleife. Kann das eine schlechte Klebestelle des originalen Bandes sein? (Auf die Lieferung der anderen Bänder warte ich noch) Oder vom zu lasch gespannten Band?
Dieses klackern/hüpfen/rattern kenne ich von meinem Handbandschleifer gar nicht.
Wozu habt ihr euch noch eine Schleifauflage auf die bereits vorhandene geschraubt, wie z.B. im letzten Bild hier im Thread zu sehen ist?

Edit: Also das mit dem hüpfenden Werkstück hat sich jetzt mit einem neuen Band erledigt. Das von Metabo war einfach extrem beschissen geklebt.
Habe mir ein paar Zirkonkorund von **** geordert und die waren die erste kleine Offenbarung für mich. Habe bisher nur auf dem Handbandschleifer mit Normalkorund geschliffen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe! Habe gerade den Anschliff an einem Messer gemacht und habe jetzt riesige Riefen in der Schleifunterlage. Wie kann denn sowas sein?
Bei meinem Handbandschleifer konnte ich drücken wie ich wollte und der Schleifunterlage hat es nichts ausgemacht.
 
Zurück