Meteoride einschmieden?

CooperMF

Mitglied
Beiträge
85
Hallo zusammen,

ich lese immer wieder von Schmieden, die Meteoriede in Messer mit einschmieden.

a.) Was bringt das?
b.) Geht das auch bei Damast?
c.) Welche Meteoride sind dafür besonderst geeignet?

Gruß Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Zu1. Bringen eigentlich nur optischer- und Reiz zu wisses das was ausserirdisches in dem Messer ist. Leider geht der wirkliche Reiz eines Meteoriten beim Schmiedevorgang verloren(Widmannstättensche Gefüge)
Schau mal dort http://www.sternwarte-singen.de/meteoritschnitteisen.htm Sieht so besser aus als geschmiedet finde ich.
Also als reine Klinge sind die zu weich.
Zu2. Klar kann man die verschweißen, nur es tut jeder Nickel Stahl genauso. Wenn man wirklich Meteoriten verarbeiten möchten , kommen diese nur als weiche lage in betracht. Nur bei den Preisen dafür ein sehr teurer Spaß.
Zu3. Es können nur Eisen/Nickel Meteoriten verwendet werden.
Diese Meteoriten werden in 3 Gruppen eingeteilt:
Hexadrite: Alpha FE/Ni Nickelgehalt ca:4-7%

Oktaedrite: Unterschiedliche zusammensetzung: Alpha und Gamma FE Nickelgehalt ca 10-50% dieser Typ bildet das typische Widmannstättensche Gefüge aus. Er wird wohl auch am häufigsten verarbeit.

Ataxite: Nickelgehalt >15% bezogen auf die gesamte Masse, das eigentliche Mineral hat einen Nickelgehalt von 50%.
 
FBM, im Internet gibt es reichlich Händler für Mineralien, die so was haben. Auch in Internetauktionshäusern wie öBei oder ähnlich findet man so was. Aber mach Dich auf heftige Preise gefasst.

Achim
 
wenn ich mich nicht täusche wird das Gramm Eisenmeteorit
mit ca. 2 € gehandelt.

Gruß Link
 
Zuletzt bearbeitet:
:staun: 2euro pro gramm :staun:

guckt euch mal den 64 pfund Eisen-Nickel-Brocken von Ron Reil an

http://www.abana.org/ronreil/campo1.jpg

auch wenn es mir in den Fingern juckt - so was "besonderes" sollte eigentlich nicht "plattgekloppt" werden (bei den tollen Stählen die wir zu Verfügung haben)

vince
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück