metrische Korngröße als zuverlässige Referenz?

Honnez

Mitglied
Beiträge
9
Hallo,

Nachdem ich nun einige Zeit bezüglich Schleifsteine recherchiert habe, bleibt für mich folgende Frage offen:

Dass die Körnungszahl nur bedingt aussagekräftig ist, ist mir bewusst. Das kann sich je nach Hersteller oder Material (Keramik, Diamant, Korund,...) erheblich unterscheiden.
Klassisches Beispiel, welches ich oft gelesen habe wäre, dass der Shapton Pro 1000 viel gröber ist als ein typischer 1000er. Eher richtung 700.
Nun frage ich mich wie es bei der Korngröße (angegeben in Micrometer) aussieht, da dies eine klar definiert metrische Einheit ist.
Kann man anhand dieser Größe halbwegs zuverlässig Schleifsteine vergleichen?

Eine konkretes Beispiel wäre, ob das Schleifergebnis eines "DMT DiaSharp ExtraFine", welcher mit 9 Micrometer angegeben ist irgendwo zwischen den Shapton Glasstones 1000 (14,7 Micrometer) und 2000 (7,4 Micrometer) liegt.
Mit Schleifergebnis meine ich nur das Endergebnis und nicht wie schnell der Materialabtrag ist, da dies bei gleicher Korngröße natürlich auch von der Härte des Steins abhängt.

Sollte dies der Fall sein, ist der extra feine DiaSharp ja gar nicht sooo extra fein, sondern eher irgendwo im Mittelfeld ;)


Ich hoffe ich habe meine Frage verständlich beschrieben.

Viele Grüße!
 
Hallo,
deine Einschätzung, dass der Diasharp Extrafine eher im Mittelfeld der Schleifsteine liegt, deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Als ich die Platte zum ersten Mal gearbeitet habe, war ich sehr erstaunt, wie grob sie ist.
Auch nachdem sie häufiger genutzt wurde, und somit auch empfehlungsgerecht eingearbeitet ist, arbeitet sie nicht feiner als ein Shapton 2000.
Ich nehme sie nur für grobe Arbeiten, wo schnell viel Material abgetragen werden muss.
Ein Naniwa prof 3000 ist deutlich feiner.
 
Die Korngröße ist nur ein Faktor beim Schleifen. Je nach Material und Form der Schleifkörper kann das Ergebnis immer noch sehr unterschiedlich ausfallen. Diamanten hinterlassen z.B. sehr tiefe Kratzer und eine etwas rauhere Schneide als Wassersteine mit ähnlicher Körnung.
 
Diamanten hinterlassen z.B. sehr tiefe Kratzer und eine etwas rauhere Schneide als Wassersteine mit ähnlicher Körnung.

mit ähnlicher Körnung oder wirklich mit ähnlicher Korngröße gemessen in Micrometer?
Bei vielen Schleifsteinen ist die genaue Korngröße ja gar nicht angegeben. Vielleicht herstellungsbedingt den Herstellern selbst gar nicht bekannt. Hier findet man immer nur die Körnungszahlen (oder wie man das nennt?)
Ich frage mich wie es physikalisch aber überhaupt möglich sein soll mit ein und der selben Korngröße unterschiedlich tiefe Kratzer zu erzeugen. Ein Stein mit 9 Micrometer großen Schleifkörpern kann keine tieferen Kratzer erzeugen als 9 Micrometer. Egal ob die Schleifkörper aus Diamant oder Korund oder Keramik oder rund oder scharfkantig sind. In meiner Vorstellung kann dies nur ein Einfluss auf die Schleifgeschwindigkeit, Feedback, Verschleiß, ... haben.
Bin aber kein Experte deswegen liege ich wahrscheinlich vollkommen daneben :D

Grüße!
 
Tja da liegt der Hund begraben.

Bei einer DMT Platte ist das Korn mit 9my auf einem Träger, also "ragt" auch das ganze Korn raus. Bei einem normalen Schleifstein ist das Schleifkorn mit gleicher Größe in einer Matrix gefangen in ragt halt nur 5my raus ...

Grüße Wastl.
 
Hallo.

Hier findest du einen Vergleich der Bezeichnugen von Schleifmittelkörnungen nach versch. Normen und auch das metrische Maß dazu in Micrometer.

https://www.feinewerkzeuge.de/G10019.html

Wie schon erwähnt hängt die Abrassivität nicht nur von der Härte des Schleifmittels sondern auch von der Kornform und von der Enbindung in der Matrix ab. Oft ist es auch vorteilhaft wenn das Korn bei Gebrauch nicht verrundet sondern bricht und neue Schleifkanten freigibt.

Gruss
ISUAS
 
Parameter, die sich neben der reinen Korngrößenangabe auf das Schliffbild auswirken:

- Monokristalline oder polykristalline Diamanten
- Oktaeder, Würfel, Tetraeder und Mischformen
- Crushiert (gebrochene Spitzen) oder nicht crushiert (Streuung der Korngrößen)
- Korndichte oder Konzentration (Gewichtsanteil der Schleifkörnung je Rauminhalt des Schleifbelages / Anzahl Körner je cm²)
- Art der Bindung (galvanisch, keramisch, Kunstharzbindung, Metallsinterbindung)

R’n‘R
 

Tolle Tabelle. Soviel zur einheitlichen Benennung. Ich hasse es wenn man mit Briten oder Amis über Kornverteilungen spricht und die kommen mit MESH daher.

Die meisten Angaben der Tabelle sind zwar aus Normen aber aus Verschiedenen.

Für Schleifkörper wäre die Angabe der Körnung in Micrometer schon OK, dazu noch ein "Abrassivitätsfalktor" (A bis H oder ähnlich).

Ein "schneller" FEPA F1000 ist dann ein 5A, ein langsamer ein 5H.

Gruss
ISUAS
 
Zurück