MF Lampentester HDS Rotary

Also zufällig besitze ich keinen F05 Filter, wenn schon, dann beabsichtigt ;)

Die Surefire F0x Filter passen problemlos, ebenfalls die Surefire FM5x Filter. Das sind auch 1" Filter, nur mit Flipup Filter. Aus Aluminium, aber extrateuer und inzwischen rar da nicht mehr in Produktion.

Wenn Du so einen Diffuser möchtest, dann passt auch der Nitecore NDF25.
 
Ich dachte den Filter eher als Schutz für die Glasscheibe, wenn die Lampe in der Tasche rumfliegt. Da reicht dann der einfache SF-Filter. Danke, Fritte.
Gruß,
Herr Esch
 
Nun für das Geld eines SF F0x Filters kannst Du auch eine original Ersatzscheibe bei Herrn Rösler ordern. Die Surefire Filter sind auch nicht wirklich preisgünstig.

Nach Deiner Frage dacht dass Du vielleicht einen Diffuser oder Rotfilter suchst, daher noch die Angabe des Nitecore Teiles. Die SF Filter würden für Dein vorhaben funktionieren, auch wenn es schade ist das der F0x dann nur ein Schutz ist...
 
... hab sogar inzwischen eine HiCRI mit Nichia LED.... :p ... meine XP-G2 Rotary wollte unbedingt einen Freund. (...)
Für interessierte, es gibt bei Herrn Rösler noch immer einige Rotarys. Da hab ich meine beiden übrigens her. :super:

Ist Deine HiCRI das 140L Modell der Rotary? Wie hoch ist der gefühlte Helligkeitsunterschied zum kaltweißen 250L Modell? Und wie ist die Farbtemperatur? Deutlich warm (3300K) oder mehr zum neutralen hin (ca 4000K)?

Ich bin echt am überlegen, ob ich mir nicht eine bei Hr. Rösler bestellen soll, obwohl ich seit 2 1/2 Jahren eigentlich rundum zufrieden mit einer E1B als EDC bin.

Normalerweise bevorzuge ich neutralweiße LED, z.B. finde ich die Farbtemperatur der Zebralight H600w als ziemlich perfekt. Ich habe aber auch zwei warmweiße Quarks, daher weiß ich dass einem das gelb-braune Licht nur auffällt, wenn man es mit einer anderen Lampe vergleicht.

Mich stört and der HDS, dass sie weder Clip noch Lanyard-Öse hat. Ich bin absolut kein Holster-Freund, so dass das für mich schon ein Nachteil ist.

Schöne Grüße

Don Coltello
 
Mich stört and der HDS, dass sie weder Clip noch Lanyard-Öse hat. Ich bin absolut kein Holster-Freund, so dass das für mich schon ein Nachteil ist.

Ein Clip für die Rotary ist laut hdssystems in Arbeit und soll wohl Ende des 1. Quartals 2014 vorgestellt werden. Ich mag Lanyards als "Greifhilfe" an kleinen Lampen und habe das folgendermaßen gelöst:

Bild 214.jpg Bild 215.jpg

Gruß,
Herr Esch
 
Nun der CLip kann letztlich ja nur am Bezel befestigt werden, wenn Henry nicht alle Rotaries zurückhaben möchte für Gewindelöcher oder so. Ich vermute dieser Clip wird am Bezel fest gemacht, und wird so in der art wie die Surefire 2 way Clips werden....

Egal wie der werden wird. Meine beiden Rotaries benötigen kleinen Clip.
 
Ein Clip für die Rotary ist laut hdssystems in Arbeit und soll wohl Ende des 1. Quartals 2014 vorgestellt werden.


Oh danke,
ich würde mich dann über eine Mitteilung sehr freuen. Ein Clip steigert für mich den Tragekomfort sehr.
Zur Zeit habe ich das bei der Rotary ähnlich gelöst wie Herr Esch;)
Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, wie zufrieden ich mit meiner Rotary bin?:lach:

Bis denne
Excalibur
 
Hallo,
der Hinweis auf einen Clip für die Rotary ist auf alle Fälle interessant. Zur Zeit habe ich auch wie Herr Esch eine Lanyard angebracht und ich nutze die Rotary auch mit zwei SF Fx Filter (Diffuser + Rot).
Meine hat noch ein Upgrade von Fritz aus dem Lampenforum bekommen. Sie ist meine absolute Lieblingslampe und immer dabei.

Gruß
Flecko
 
Diffusor kann ich mir erklären, aber wozu brauchst Du einen Rotfilter? Nachsuche auf der Jagd?
Nachtadaption. Ich habe z.B. eine Kroma Milspec auf dem Nachttisch, wenn ich nach meinen Flattertieren nachts schauen muß. Da stört mich rot am wenigsten und meine Viechers (das meine ich jetzt lieb und nicht abfällig!) sind auch wenig gestört.

Ich denke mal LED Tausch gegen war warm- oder neutralweißes.

Ich habe eine HICRI Nichia 219 Rotary bei Herrn Rösler erstanden, und die ist mal richtig toll wenn es um farbechtes ausleuchten geht. Die hat dann aber nur so ~140Lumen.
 
Hallo Fritte,
könntest du bitte den Innendurchmesser des Batterierohres der HighCRI Rotary messen?

Die aktuelle HighCRI Rotary hat wirklich eine Nichia verbaut? Mit wie viel Kelvin circa? Hab mir heute auch eine bestellt... Hatte fest mit einer XP-G gerechnet. Aber um so besser...

Thomas
 
Nun der Innendurchmesser ist 17.3mm, bei beiden von meinen Rotaries. Eben gecheckt.

Bezüglich der LED kann ich nur sagen es ist eine Nichia 219. Kann man eine A von einer B unterscheiden durch einfaches anschauen? Ich kenne die Unterschiede zumindest nicht. BEzüglich der Farbe vermag ich nicht wirklich einen Wert nennen, es ist aber klar Neutralweiß.
 
Die aktuelle HighCRI Rotary hat wirklich eine Nichia verbaut? Mit wie viel Kelvin circa?

Nicht Circa sondern genau: 4500°K. Ich habe gestern Henry angeschrieben und diese Information von ihm erhalten. Die jetzt bei HDS gebauten Neutralweißen Lampen haben die gleiche Farbtemperatur, jedoch einen geringfügig niedrigeren CRI von 87 und mit 170lm etwas mehr Leistung.

Es darf jedoch bezweifelt werden, dass man den Unterschied zwischen 140lm und 170lm mit dem bloßen Auge bemerkt.

So jetzt wisst Ihr, was da tolles in Berlin auf Lager liegt. Jetzt aber Marsch und alles leerkaufen. Mir kann's egal sein, ich habe schon bestellt... :p

War einfach ein Angebot, das selbst der Don nicht ablehnen konnte!
 
Ich liebäugle ja auch schon seit erscheinen mit der Rotary.

Das einzige was micht persönlich etwas wurmt, ist das die neuen Schaltkreise für die Rotary Elektronik so viel Strom ziehen, das man sich die unteresten Levels hätte sparen können (Stromvebrauch sinkt nicht mehr, obwohl LED dunkler weil der Prozessor den Löwenanteil hat).

Damit haben auch die Vorgänger (non ACME) deutlich längere Laufzeiten im Ultralow.
 
Die Rotary mit 170 Lumen und einem CRI von 87 (Aussage Dkr von gerade eben) ist jetzt auch vorbestellbar. Die hat dann eine Nichia 219B.

Thomas
 
Hi smallmagnum,

Sorry für die verspätete Antwort, habe es eben erst gelesen.
Den roten Diffusor habe ich ursprünglich für meine SF E Serie gekauft aber ich nutze ihn um Nachts im Auto Karten zu lesen (als Beifahrer). Es ist für den Fahrer angehmer. Ich hab kein Navi und fahre immer noch nach Karte bzw. schreibe mir die Route vorher raus.

Das Upgrade ist auf eine XP-G2 R5 1D (kaltweiß).

LG
Flecko
 
1.: Bevor ich meine 250-Lumen-Rotary bekommen habe, war die Sunwayman V10R mit angegebenen 210 Lumen meine allmorgendliche Begleiterin. Ich laufe morgens ab 5.30 Uhr einen ca. dreiviertelstündigen Weg zur Arbeit, und wer mag's mir verdenken, dass ich eher die dunklen Umwege suche als die erleuchteten Straßen.
Ich war erstaunt, wie stark sich der nominelle Unterschied von nur 40 Lumen zwischen diesen Lampen bemerkbar macht. Die Beamcharakteristik ist ja doch ähnlich.
Zwischen den neuen kalt- und neutralweißen HDS Rotaries liegen nun immerhin schon 80 Lumen Unterschied. Macht sich dieser insofern bemerkbar, dass einem die neutralweiße Lampe im direkten Vergleich schon fast "zu dunkel" erscheint, oder wird das Fehlen der Lumen durch das verbesserte Farbempfinden kompensiert?

2.: Eine weitere Frage betrifft das Option Menue Item#2, Automatic Turn Off. Nach 10 Minuten Inaktivität schaltet die Lampe sekündlich eine Helligkeitsstufe tiefer, sofern man nicht vor dem endgültigen Ausschalten mit einem Click reagiert. Sind von dieser Routine auch die Helligkeitsstufen Strobes/SOS betroffen, hat das schon einmal jemand ausprobiert? Gerade hier wäre es gegebennenfalls ja wichtig, dass die Lampe auch bei Schläfrigkeit/schwachem Bewußtsein weiterarbeitet und eben nicht ausschaltet, auch, sofern man Item#2 aktiviert hat.

3.: Die Modelle Executive und LE sind ja reine Clickies ohne Rotary-Funktion. Unterscheiden die sich nur hinsichtlich der "factory settings", die ja ohnehin frei umprogrammierbar sind, und der unterschiedlichen Ausführung in Bezelfarbe und flachem/erhabenem Schalter? Oder habe ich da irgendetwas überlesen? Die Tactical scheint ja wieder ein komplett anderes UI als die EDC Rotary zu haben, ich wüßte auch nicht, wie ich per Programmierung die EDC Rotary zu einer Tactical machen könnte.

Gruß,
Herr Esch, der sich noch nie so eingehend mit einer Lampe beschäftigt hat wie mit dieser...
 
Zwischen den neuen kalt- und neutralweißen HDS Rotaries liegen nun immerhin schon 80 Lumen Unterschied. Macht sich dieser insofern bemerkbar, dass einem die neutralweiße Lampe im direkten Vergleich schon fast "zu dunkel" erscheint,

Das würde mich auch interessieren. Ich habe meine 140lm HCRI inzwischen erhalten und sie kommt mir überhaupt nicht zu dunkel vor. Meine E1B reicht weiter, was aber sicher an der vollkommen anderen Beam-Charakteristik liegt.

Vielleicht kann Frittenfett einmal einen kleinen Vergleich zwischen dem 250lm Modell und dem 140lm Modell machen.

Automatic Turn Off. Nach 10 Minuten Inaktivität schaltet die Lampe sekündlich eine Helligkeitsstufe tiefer, sofern man nicht vor dem endgültigen Ausschalten mit einem Click reagiert. Sind von dieser Routine auch die Helligkeitsstufen Strobes/SOS betroffen, hat das schon einmal jemand ausprobiert?
So wie ich das verstehe betrifft das alle Modi, also auch die Blinkmodi. Probiert habe ich es nicht.

Zum Thema Lanyard-Befestigung: Ich habe gestern mehrere Möglichkeiten ausprobiert. Für mich hat sich die Befestigung mit einem Konstriktorknoten als beste Lösung herausgestellt. Normalerweise verwende ich in der Praxis für solcherlei Anwendungen lieber einen Webeleinenstek, da sich dieser leichter lösen lässt.

Bei der Lampe ist dies ja nicht gewünscht. Ich habe den Konstriktorknoten ordentlich festgeknallt und jetzt hällt das Lanyard bombig und lockert sich auch nicht.

Damit er nicht so dick wird habe ich die Innenstränge aus dem Paracord entfernt. Jetzt schmiegt sich das Paracord schön flach um die Lampe. Am Ende sitzt ein gut zu greifender Diamantknoten.

Hier noch zwei Fotos von meinem Lanyard:

IMG_6070.JPG

IMG_6072.JPG
 
Habe meine Rotary HighCRI auch am Freitag bekommen. Tolle Lampe, tolle Lichtfarbe. Der Clip der Clicky passt auch super. Einfach zwischen Reflektror und Bezel (so wird der Fokus nicht verändert) und zwischen Glasscheibe und Bezel einen stäkeren O Ring einsetzen. So verbessert sich die Handlage deutlich und die Eihandbedienung wird noch weiter verbessert.

20140214_190318o3k7w.jpg
 
Zurück