MF-Outdoortreffen Schweden ?

Hallo Heiko!

Ich sehe, ich war nicht der einzige, der Spaß mit den geflügelten Schweden hatte. Bei uns haben Autan und Nachahmerprodukte gut funktioniert, allerdings sollte man sich vor dem Anziehen komplett einnebeln, da die Saugrüssel sogar durch dicke Pullover noch in die Haut gelangen. Meine Narbe am Arm hab ich jetzt seit 2 Wochen und sie geht nicht wirklich weg.
 
Hallo Heiko!

Ich sehe, ich war nicht der einzige, der Spaß mit den geflügelten Schweden hatte. Bei uns haben Autan und Nachahmerprodukte gut funktioniert, allerdings sollte man sich vor dem Anziehen komplett einnebeln, da die Saugrüssel sogar durch dicke Pullover noch in die Haut gelangen. Meine Narbe am Arm hab ich jetzt seit 2 Wochen und sie geht nicht wirklich weg.

Hi Goderich
Das Problem waren nicht die Schnaken , die haben wir mit unserem schwedischen Mittel "Mygga" gut in den Griff bekommen.
Die Griebelfliegen , hier Knott genannt, haben uns etwas geärgert. Wenn es windstill war haben die uns überfallen. Eigentlich sind es nur 2 Wochen im Jahr wo die Mistviehcher Ärger machen aber genau die haben wir gerade :hmpf:
 
Ich vermisse die Viecher nicht! Weder im Kaffee, noch auf der Haut.
Bin immer noch ziemlich verbissen. :mad:
 
So, nach 11 Stunden Fahrt sind wir auch wieder Zuhause eingetroffen. Auch ich, und natürlich Karin und Ben, müssen der Andrea und dem Heiko ein riesengrosses Danke sagen für diese 5 sehr schönen Tage bei den Beiden, die Organisation und die Durchführung dieser Tour. Heiko hatte einen Superplatz gefunden und das Wetter hat mehr als nur gute Miene zum bösen Spiel gemacht ,ich habe selten so eine Sonnenbrand gehabt. Die letzte Nacht habe ich zwar mehr schlecht als Recht geschlafen weil ich eine heidenangst hatte vorm zurückpaddeln und mir vorgestellt haben ich müsste im etwa 1,50 m tiefen Wasser(angabe lt. Heiko) zu Fuß nach Hause gehen:) aber es ist ja alles(fast) Gut gegangen. Zum Schluss habe ich auf Grund von Dusseligkeit noch das Kanu mit Mirko und Mark versenkt aber wir konnten uns fangen und Mirko hat mir die nassen Hosen(hoffe ich) verziehen.
Die Bilder von der Landschaft habt ihr ja schon gesehen, sie ist einfach grandios.
Ich möchte einfach, weil es da draussen einfach lebenswichtig ist, und es war Nachts Arschkalt, ein paar Worte über unsere Werkzeuge verlieren. Ich hatte mir ein paar Tage zuvor von Knifecollector(Ralf) für einen günstigen Kurs eine Wetterlingsaxt gekauft und ich muss sagen das Ding ist einfach affentittengeil. Ich habe ein paar Tage zuvor mit der Axt auf meine Feuertonne eingedroschen um ein zweites Loch zum vernünftigen Zuch zu haben , bin dann kurz mit einem Schleifstein drüber und das Ding war wieder rattenscharf. Wir habe das ganze Wochenende damit Feuerholz gemacht das Heiko schon ganz schwindelig geworden ist. Beni hat einen ganzen Baum umgelegt und ich habe ihn dann klein gemacht was mir sehr viel Spass gemacht hat da die Axt nicht klein zu kriegen war.
Für die alltäglichen Arbeiten hatte ich meinen Uli Hennicke dabei .
Ben habe ich den Jahresklapper 2011 von Jürgen Schanz zur Verfügung gestellt und das Jahresmesser aus 2010 für die gröberen Arbeiten welches aber nicht oft genutzt wurde da ich ja die Axt dabei hatte:)
Dann war natürlich ein Messer von Heiko mit Firesteel zum Feueranmachen und für die restlichen Arbeiten dabei welches ich für solche Touren nicht missen möchte.
Welche Messer Mirko und Mark dabei hatten kann ich nicht so genau sagen,....... ich glaube, nein ich weiß Mirko hatte eigene Arbeiten dabei, vielleicht schreibt er ja noch etwas dazu.
UND WELCHE MESSER HEIKO DABEI HATTE SAGT ER AUCH LIEBER SELBER:)
Also wenn sich Heiko dazu breitschlagen lässt solch eine Aktion nächstes Jahr noch einmal zu veranstalten , ICH bzw mein anhang sind auf jedenfall wieder dabei.

@ Nils, wir waren einfach damit beschäftigt Nahrung zu beschaffen und aufzunehmen was uns den ganzen Tag beschäftigt hat:) wie du unschwer an meinem Airbag erkennen kannst.
was ja auch die Neandertaler nicht anders gemacht haben.
Und Abends mussten die Frauen verteidigt werden::steirer:

Gruß Dieter
 

Anhänge

  • CIMG3701.jpg
    CIMG3701.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_5962.JPG
    IMG_5962.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 244
  • Outdoortreffen 019.jpg
    Outdoortreffen 019.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 209
  • CIMG3658.jpg
    CIMG3658.jpg
    105 KB · Aufrufe: 217
  • Outdoortreffen 040.jpg
    Outdoortreffen 040.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 226
  • Outdoortreffen 042.jpg
    Outdoortreffen 042.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 214
Hallo,
schöne Bilder von einem mit Sicherheit nicht alltäglichen Treffen.Der Backofen ist ja ne klasse Idee,vor allem, wenn er wie bei Euch gesehen funktioniert.11 Stunden Fahrt ist allerdings heftig,für im Wald zu schlafen und mit Messer und Axt durch die Wallachei zu laufen.Da sehe ich die Fliegerei doch klar im Vorteil.
Was mich mal interessieren würde:Wie sieht es in Schweden eigentlich mit Zecken aus? Bei uns im Südwesten Deutschlands sind die im Laufe der Jahre immer schlimmer geworden. Allein am letzten WE,wir haben nichts in der Jagd gearbeitet, nur von An und Abgehen der Anstände durch das Gras auf den Wegen habe ich 6! von diesen nicht ganz ungefährlichen Quälgeistern bei mir entfernen müssen. Hätte ich jetzt noch schwereres Wild bergen müssen,....nicht auszumalen. :teuflisch.Bei uns wird das von Jahr zu Jahr immer schlimmer.

Wie waren Eure Eindrücke und Erlebnisse diesbezüglich in Schweden?

Dizzy
 
Hi Dizzy
Nur einer von uns hatte Zecken , der Jüngste. Anscheinend stehen die Tierchen nicht auf Gammelfleisch :D
Hier im Süden gibt es wenigstens keine FSME.

Zu den Messern:
Ich hatte erst mein Falk am Gürtel. Mit dem habe ich mich auch gleich am Anfang ordentlich geschnitten. (Ja , der verbundene Finger auf dem Foto ist meiner) :rolleyes:
Am zweiten Tag , als ich das Gefühl hatte das der eine oder andere der Jungs einsam ist habe ich mir lieber ein größeres Messer an den Gürtel gehängt , mein Skog :irre: (Das war ein Scherz und der Berg hinter unseren Zelten heißt auch nicht Brokeback mountain)
 
@ Dizzy , also Benny hatte 2 Zecken ich selber nix und der Rest, glaube ich, auch nix. Du hast natürlich Recht was die Fahrzeit angeht aber da wir ein Haufen Lebensmittel, die von den Beiden seit Jahren vermisst werden, mitnehmen ausserdem 2 Kisten Bier nehme ich die Fahrt gern auf mich. Zum anderen weiss ich nicht was die Leute am Gate zu unsen Werkzeugen gesagt hätten:)
Also ich bzw wir machen das nächstes Jahr wieder........, wenn Heiko uns denn wieder haben möchte:steirer:
Gruß Dieter
 
Hallo Heiko,

mir gefallen die Bögen auch sehr.
Ich bin leidenschaftlicher Sportbogen-Schütze.
Die Bezugsadresse würde mich auch sehr interessieren.

viele Grüße
Heiko
EDIT
Fragen zu der Bezugsquelle der Bögen bitte per Mail. Danke , Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht es in Schweden eigentlich mit Zecken aus? Bei uns im Südwesten Deutschlands sind die im Laufe der Jahre immer schlimmer geworden. Allein am letzten WE,wir haben nichts in der Jagd gearbeitet, nur von An und Abgehen der Anstände durch das Gras auf den Wegen habe ich 6! von diesen nicht ganz ungefährlichen Quälgeistern bei mir entfernen müssen.

Versuch doch mal Advantix, das funktioniert Prima.
Kenny hat danach nur ein zwei Zecken im Monat.
 
Zurück