MH-C9000 als Ergänzung zum MEC AV4m ?

wo hast du die werte her? sind das eigenerfahrungen?

Nein. Das sind Ergebnisse von Zyklustests, die Sanyo in den Datenblättern zum Eneloop-Akku veröffentlicht hat.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich mit meinem früheren Ladegerät aus der AV-Serie einfach keine akzeptable Akku-Lebenserwartung erreichte. Ich hab jetzt zwar keine Strichliste geführt, aber von den möglichen 1.000 Ladezyklen war ich meilenweit entfernt.

Das war für mich dann der Grund nachzuforschen, wie die Hersteller auf diese sagenhaften Zyklenzahlen kommen. Seit dem weiß ich, dass Hitze des Akkus größter Feind ist. Dabei muss die Hitzeeinwirkung gar nicht übermässig groß sein, um Schaden anzurichten: Beim AV-Gerät hatte ich beim Ladevorgang i. d. R. Akkutemperaturen von 40 bis 48 ° - aber das reichte aus, um die Lebenserwartung der Akkus rapide zu verkürzen. Bei meinem jetzigen MH-C liegen die Temps bis 0,5 C Ladestrom bei max. 32 ° !

Gruß
 
Hallo,

Alle haben Recht, ich aber auch.

Aus dem Laden von NiMH Zellen mache ich keine Wissenschaft, da eine praxistaugliche Ladestrategie bereits in Chips gegossen ist.

Man mag Schnelllader, oder Pflegegeräte bevorzugen, aber mir ist das einfach zu umständlich.

Eneloops und andere, gängige, Zellen vertragen sich problemlos mit meinem Ansmann Energy4!


Einlegen, warten, entnehmen und verwenden...

Mehr ist nicht nötig! basta!

Ladeströme programmieren, eingeladene Kapazität jonglieren, Parameter vor und zurück ändern...?

Bringt alles keine Punkte und macht nur Mühe...

Ich will AA Zellen einfach nur verwenden, wer forschen will...bitte sehr, aber dieses Thema ist eigentlich durch...


BTW:
Sollte jemand einen Ansmann des Grillens beschuldigen, so wende er sich an den Hersteller, der drei Jahre Garantie gibt.



Heinz
 
also jetzt im nachhinein bin ich doch zufrieden...

anscheinend hatte meine ersten test noch keine aussagekraft da es sich um die ersten zyklen handelte...

Also 4 AA Eneloops
0.5 C Ladestrom
0.25C Entladestrom

A:1877,1836
B:1876,1832

C:1903,1860
D:1891,1859

Akku A+B|C+D bilden jeweils ein Paar.
Die erste Zahl ist die entnommene Kapazität nacht der Ladung im C9000, Die 2. Nach der Ladung im AV4m
Entladen wurde beide male im C9000
 
naja da halt Hiltihome natürlich auch recht. im alltag mag auch nicht erst 10 parameter mühsam eingeben müssen. da nervt mich das ELV 8500 Expert übelst.

ist es eigentlich ersichtlich, wenn die eigentliche ladung abgeschlossen ist und nun diese top-off ladung am werkeln ist oder steht bei den 1,47V schon fertig dran? wäre lästig wenn man ständig drauf schauen müsste, wann top-off beginnt und dann sich den wecker stellen müsste.
mich wundert, wenn man in die bedienungsanleitung schaut, das da von delta-U gesprochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich wundert, wenn man in die bedienungsanleitung schaut, das da von delta-U gesprochen wird.

Die sind zu faul die Anleitung zu aktualisieren...

War in den ersten Versionen so...



ist es eigentlich ersichtlich, wenn die eigentliche ladung abgeschlossen ist und nun diese top-off ladung am werkeln ist oder steht bei den 1,47V schon fertig dran? wäre lästig wenn man ständig drauf schauen müsste, wann top-off beginnt und dann sich den wecker stellen müsste.

Also wenn er mit der eigentlichen Ladung fertig ist dann steht done da...
//Aber der Timer läuft dann wieder von 0 Los... Dann schaust halt einfach ob schon 120min vorüber sind...
stimmt wohl doch nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist das denn nun?

habe das top-off prinzip mal "nachgeahmt" mit 2 1600er Varta akkus die noch ca 1200mAh haben. akkus geladen bis anhand delta-u (3mV) abgeschaltet hat und dann noch mit 100mA 2h machgeladen.
konnte im gegensatz zu "ohne nachladen" ca 100mAh an kapazität gewinnen.
mit 2300er die auch die kapazität bis her hatten probier ich das auch grad. dauert aber ne weile. denke aber das dies bei neuen zellen nicht so deutlich (weniger als 10%) ausfällt.
 
Also die Ergebnisse gegenüber PVD sind eindeutig... (schau mal ein bisschen weiter oben)

Der Timer zählt leider nicht weiter bzw startet neu :(
Jedoch weiss man ja wann man die akkus reingesteckt hat... Dann einfach die Ladezeit abziehen und dann weiss man ob die 2h schon vorbei sind...
 
Zurück