Microfire Warrior K500R oder Surefire SF 10X Dominator?

Gimli666

Mitglied
Beiträge
57
Hallo,
ich möchte, nachdem ich einige kleine LED Lampen mein Eigen nenne, nun ein "kleine" Lampe, die "richtig hell macht":hehe: .
Sie sollte nicht so wirklich riesig sein, einen Akku haben, eine vernünftige Laufzeit haben und auch robust sein.
Die o.g. Lampen scheinen für mich in Frage zu kommen, allerdings spricht gegen die Surefire der hohe Preis, den ich allerdings auch ausgegeben würde, wenn es sich lohnen sollte.
Ich hoffe ich könnt mir ein paar Erfahrungsberichte mitteilen und mir bei der Wahl helfen (vielleicht hat jemand beide Lämpchen und macht ein paar Beamshots???)
Gruß
Gimli
 
Hallo Gimli und willkommen im Forum:)

Zunächst einmal gibt es diese Seiten:

http://www.flashlightreviews.com/reviews/surefire_10x.htm

http://www.flashlightreviews.com/reviews/microfire_k500r.htm


Du sagst, sie sollen robust sein. Hmmm, HID-Lampen und robust passt nicht wirklich zusammen, da die Leuchtmittel empfindlich sind. Auch die vernünftige Laufzeit ist relativ. Bedenke, daß die SF auf high lediglich ca. 20 Minuten läuft, allerdings mit dem Vorteil, auch eine low-Stufe zu haben.

Es würde helfen, wenn Du den geplanten Einsatzzweck näher beschreiben würdest.

Auch richtig hell ist keine genaue Aussage. Die K500 leuchtet wesentlich besser in die Ferne mit nur etwa dem halbem Gesamtoutput der SF.

Mit den Vorgaben aus Deiner Fragestellung würde ich Dir zu keiner der beiden Lampen raten sondern zu einer Led-Lampe. In diesem Preisbereich bekommst Du eine wirklich klasse Customlampe mit mehreren Hochleistungsleds, voll geregelt mit mehreren Leuchtstufen, wirklich hell, sehr lange Laufzeit und robust;)

Je nach geplantem Einsatzzweck kannst Du dann noch einen zweiten Akkusatz mitführen, für noch längere Laufzeiten. Dir brennt kein Leuchtmittel durch und auch der Ballast muß nicht ausgetauscht werden.

Z.B. diese hier:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=148255

Grüße

____
Tom
 
Also,
mein Haupt-"Einsatzgebiet" ist, wie bei vielen hier, der Spaziergang mit dem Hund, allerdings möchte ich auch eine Lampe Lampe haben, die wirklich weit leuchtet (richtige 100m).
Mit robust meinte ich, dass mein Hund auch mal mit seinem Schädel gegen die Lampe kommen kann oder sie fällt mal aus einem Meter herunter, ohne dass sie gleich kaputt ist.
Meine beste/stärkste Lampe ist ein Gladius, die ist schon ziemlich toll, aber sich richtig weit leuchtet sie nicht.
 
Hallo,

ich habe die Microfire und bin sehr zufrieden mit der Lampe, irre helles Licht und eine Laufzeit von 1h:40min bei 100%.
Sehr handlich bei nur 20cm.
Nachteil der HID: Die brauchen ein paar Sekunden für volles Licht und eignen sich nicht für "mal eben einknipsen"

Preislich tun sich die beiden ja nicht viel, Vorteil der Surefire ist der 2-Stufen-Schalter, man kann also dem Einsatz entsprechend wählen, was zum Beispiel in Räumen sicherlich von Vorteil ist, da könnte die Microfire fast schon zu hell sein.

Der Vorschlag von Tom mit der Quad-LED-Lampe wäre sicherlich eine sehr interessante Alternative, ich hatte eine ähnlich aufgebaute Maglite 3D mit 3 LEDs, die sind schon irre hell und die Batterrien halten ewig.


Edit:

Sehr gerade, daß Du die Hundespaziergänge ansprichst.
Dafür ist die Microfire sicherlich genial, ich nehme die auch immer mit, wenn ich mit meinen beiden Rackern abends unterwegs bin hier durch die Pampa, da die Lampe sehr handlich ist, passt die gut in den Köcher und man merkt die am Gürtel überhaupt nicht und durch die Fokussierbarkeit kann man sehr große Gebiete sehr hell ausleuchten oder halt gezielt mit Spot suchen.

Runtergefallen ist sie mir noch nicht, aber angeblich sollen die HID ja im Vergleich zu einer Lampe mit normaler Glühfadenbirne sehr robust sein.
An meine Microfire habe ich noch ein kleines Band befestigt, so daß sie beim Laufen immer noch am Handgelenk gesichert ist, im Falle eines Falles.

Im Candlepowerforum war vor einigen Tagen ein Bericht über die WolfEyes Boxer (fast identisch mit der Microfire), die dem Besitzer in einer Höhle runtergefallen ist und wohl ziemlich weit gepoltert ist, da ist außer einem Kratzer am Gehäuse auch nix passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gimli, ob die Lampe robust genug ist für den Schädel Deines Hundes kommt auf den Hund an:irre:

Aber im Ernst, einen Sturz aus 1m Höhe, womöglich auf Asphalt, würde ich der "Birne" einer HID nicht zutrauen.
Befreundete Taucher haben negative Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit von HID-Lampen bezüglich Kontakten mit Felsen unter Wasser gemacht....:mad:

Wie auch Michael schon schreibt, eine HID ist nicht dafür gedacht, sie nur kurz mal anzuschalten.
HID's haben ihre Berechtigung und sind unschlagbar im höheren "Wattbereich" bezüglich Reichweite, Output und Effizienz gegenüber Halogen bzw. Glühlampen. Aber im niederen Wattbereich (unter 24W) würde ich eine multiple LED vorziehen.
Deine Gladius ist mit einer solchen Lampe leicht zu schlagen. Die oben verlinkte LED-Lampe erhellt tatsächlich ein Objekt auf "echte" 100m Distanz mit einem größeren Sidespill als die SF oder K500, d.h. der Beam ist ausgewogen und sehr gleichmäßig mit einem hellen Hotspot, IMO ausgewogener als bei den beiden anderen Lampen.
Die K500 hat einen helleren Hotspot und leuchtet deshalb weiter, punktuell im Hotspot.
Bedenken solltest Du auch, welche Lichtfarbe Dir besser zusagt. Die K500 hat ein eher bläuliches Licht im Vergleich zum gelben Licht der SF.
Die LED hat weißes Licht mit der Tendenz zum gelblichen.
Ein weiteres Argument sind die Folgekosten. Bei der SF fallen von Zeit zu Zeit neue Birnen an, bei der K500 zusätzlich noch der Ballast. Außerdem sind bei beiden Lampen die Akkus teurer als bei Akkus Deiner Wahl.

Auch eine Alternative wäre ein Turbo-Led-Modul für eine Surefire-Lampe mit Turbokopf.
Z.B. dieses:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=150146

Ich glaube, darüber kann Jens (Schrenz) Dir einige Auskunft geben.:)

Grüße

____
Tom
 
Woher bekomme ich denn so eine multiple LED?
Und selber basteln, wenn ich ehrlich bin, traue ich mir nicht zu.
Ich habe seit Jahren keinen Lötkolben mehr in der Hand gehabt:glgl: .
 
Ach,
der Schädel meines Hundes ist sehr stabil:staun: ,
er lief, als ich noch eine MagLite bei den Spaziergängen dabei hatte, oft wenn er hinter mir lief gegen die Mag in der Hand.
 
Woher bekomme ich denn so eine multiple LED?
Und selber basteln, wenn ich ehrlich bin, traue ich mir nicht zu.
Ich habe seit Jahren keinen Lötkolben mehr in der Hand gehabt:glgl: .

Gimli, oben verlinkte Lampe wurde von CPF-Mitglied "Icarus" gebaut. Ich "bastle" zwar selber, aber nicht annähernd mit seiner Perfektion, Know-How und Geräten, d.h. besser modden als er,geht nicht;) .
Ein großer Vorteil ist auch, er "sitzt" in Belgien, also keine Steuern,Zoll usw.

Grüße

____
Tom
 
Ich habe damals diesen LED-Einsatz für die Maglite 3D gekauft:

322908.jpg


Vorher:

322913.jpg


Nachher:

322916.jpg



http://www.powerleds.de/shop/produc...ts-11-Watt-Triple-LED-Upgrade-Maglite-3D.html

Kostete 79 Euro, macht sehr, sehr hell.......

(Fotos Copyright David Gerhards von powerleds)


Ist aber für gaaaanz weit weg nix, da nicht fokussierbar, allerdings weitaus preiswerter als die (fantastische Lampe) aus dem CPF-Link, welche aber in der Summe der verbauten edlen Teile sicherlich den Preis von 320 Euro gerechtfertigt und sehr viele andere Lampen im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten stellt.

322924.jpg
 
Zu dem Preis ist noch folgendes anzumerken:

"Icarus" hat beim Bau meiner Lampe, lediglich 20$ modding-Gebühr verlangt, d.h. die Endsumme besteht fast ausschließlich aus den Preisen der Bestandteile, und er macht keinen Gewinn am Verkauf.
Wenn man nun die Preise für Teflonkabel, Keramikpaste und AA-Epoxy berücksichtigt (werden nur in größeren Gebinden verkauft als für eine Lampe notwendig) kommt man zu dem Ergebnis, daß die Lampe nicht billiger wird, wenn man sie selbst baut.
Auch die Porto-Versand-Steuern usw. sind am Ende günstiger für die Teile, da er die Nebenkosten fair aufteilt.

Unbedingt empfehlenswert:super:

Grüße

____
Tom
 
Auch eine Alternative wäre ein Turbo-Led-Modul für eine Surefire-Lampe mit Turbokopf.
Z.B. dieses:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=150146

Ich glaube, darüber kann Jens (Schrenz) Dir einige Auskunft geben.:)

Grüße

____
Tom
Nee, leider nicht, ich habe in meinen ganzen Turboheads normale Brenner drin, allerdings existieren im CPF sehr vielversprechende Prototypen von Towermodulen mit den neuen LEDs, besonders die SSC P4 scheint da sehr geeignet zu sein. (Ich brauch ne Drehbank:glgl: )
Je nachdem wie die Preise da mal aussehen werden, stellt sich mir aber immer die Frage inwiefern sich das lohnt; das Arcmania-modul liegt ja bei stolzen ~200$, dafür kann ich auch die Brennerlampe mit Akkus ausrüsten oder säckeweise CR123a kaufen.
Zu den thematisierten Lampen:
Beide finde ich für den Zweck recht brauchbar, die Vor- und Nachteile sind ja schon beschrieben worden, bei den 10X finde ich die Schaltweise zwischen den Stufen recht gewöhnungsbedürftig, drehen am Akku ähnlich wie bei der 9AX, ihr Aussehen ist ebenfalls geschmackssache :D .
Die Warrior hat eine gigantische Reichweite für diese Größe, ihr einziger nachteil ist in meinen Augen die HID typische Hochfahrzeit.
Über die Folgekosten mache ich mir weniger Sorgen, die Microfire Ersatzteilpreise halten sich noch im Rahmen und mit David hat man immerhin im Garantiefall immerhin einen Mann in Deutschland vor Ort (hoffe ich doch David, oder?:D ).
Um die Auswahl noch schwieriger zu machen, stelle ich auch mal eine normale SF Turboheadlampe (z.B.M3T) mit Akkus (14500 x 2) in den Raum.
Viele Grüße
Jens
 
Danke Jens für Deinen Erfahrungsaustausch.:)

Vom Kosten-Nutzen Faktor aus gesehen würde ich bezüglich Towermodul auch zum Selbstbau (Dreherei) mit einer SSC P4 raten.

Grüße

____
Tom
 
Anfällig sind die nicht. Aber empfindlicher als LED. Ich habe eine Edison HID fürs Mountainbike von Lupine seit drei Jahren im Einsatz. Erschütterungen machen ihr dank Silikondämpfung nichts. Nur auf Beton etc. sollte sie nicht fallen. Dann geht das kleine Glasröhrchen ziemlich sicher zu Bruch. Bei einer Taschenlampe ist so ein harter Aufprall leicht möglich; das weiß jeder, der die Dinger auch wirklich benutzt. Außerdem sinkt die Haltbarkeit des Brenners bei dauerndem Aus- und Einsschalten dramatisch. Das macht sich dann zunächst in immer längeren Hochfahrzeiten bemerkbar. Deshalb sind mir die "Taktischen Schalter" dieser Lampen ein Rätsel, es sei denn man versteht das als Taktik zur Verkürzung der Lebensdauer. Bei Bedarf bis 1000 Lumen würde ich zu LED raten.
 
Bei Bedarf bis 1000 Lumen würde ich zu LED raten.

1000 Lumen mit einer LED ist glaub ich noch Utopie, auch wenn WiseLED damit Reklame macht und was nützen die "1000 Lumen", wenn nach 8 Minuten über 77% davon weg sind:

After only 8 minutes, it has lost 77.9% of its output. This means that after 8 minutes it has less "throw" and just slightly more overall output than a Surefire G2, and significantly less throw and overall output than a Surefire M3.

http://flashlightreviews.com/reviews/wiseled_tactical.htm
 
Muß ja keine Wiseled sein. Ein schöner Selbstbau s.o. oder eine Lupine Wilma (mit etwa 500 Lumen) ist auch gut. Die Wiseled Tactical ist perfekt unter Wasser. Da stimmt die Temperaturregelung und die Lampe wird nicht automatisch nach ein paar Minuten runtergedimmt. Mit der Wiseled "Street" habe ich übrigens diesen Effekt nur bemerkt, wenn ich sie hinstelle. In der Hand draußen verwendet wird die Wärme genügend abgeleitet, sodaß sie nicht automatisch mit der Leistung runtergeht. Für Dauerbetrieb ohne zusätzliche Kühlung ist eine HID wahrscheinlich die bessere Wahl. Flexibler ist eine LED dennoch, da man dimmen kann und so viel längere Laufzeiten hat.
 
(...)
Bei Bedarf bis 1000 Lumen würde ich zu LED raten.

Da passt aber noch einiges zwischen ;) .
Ich bin ja noch alter Xenon-Brenner Anhänger und gerade den Bereich 150- 400/500 Lumen deckt man m.E. auch heute noch am effektivsten einfach mit einer Xenonlampe ab.
Vorteile gegenüber HID:
-techn. unkompliziert, an so einer M3T zum Beispiel ist fast nichts dran was wirklich kapputt gehen kann.
-man kann eben mal kurz "spotten", ich weiß ja nicht wie ihr die Taschenflakscheinwerfer einsetzt, bei mir siehts halt so aus,dass ich eine mittelhelle LED-Lampe (z.B. HDS, L4 usw) dabei habe und wenn man was in der Entfernung sucht (Wegweiser, Hunde :D )schaltet man halt kurz die Langstreckenlampe ein, das man die HID dann erstmal 4min anlassen muss, kann schon stören.

Gegenüber LED:
-der Bereich 150 Lumen aufwärts lässt sich fast nur durch relativ teure Customlampen abdecken.
-die Multi-LED Lösungen auf MAG xD Basis finde ich recht groß, gemessen an dem was sie leisten.
-Reichweite (mal wieder) auch hier erreicht man die Leistung relativ günstiger Xenonlampen nur mit teuren Custom-Lämpchen.

Mein Tip:
Kauf dir ein ganzes Arsenal und wähle lagebedingt aus :steirer:
Grüße
Jens
 
-die Multi-LED Lösungen auf MAG xD Basis finde ich recht groß, gemessen an dem was sie leisten.

Hallo Jens:)

Ist eine Multi-Led-Lampe, zwar nicht auf Mag-Basis, aber auch nicht wirklich groß (und leisten kann die auch was);) :

inhand.jpg


both2.jpg


Um bei Mag zu bleiben, die kleinste denkbare Multi-Led-Mag (3 LED's) wäre eine gekürzte 2-C mit Endkappenschalter, also nicht wirklich groß:irre:

Grüße

____
Tom
 
Zurück