Microtech ATCF Terzuola D/A

Revierler

Mitglied
Beiträge
1.895
Review Microtech ATCF Terzuola Double Action handground - meine ganz persönliche Meinung:


Nach langer Irrfahrt hat mich mein Microtech Terzuola ATCF endlich gefunden… Famileinzusammenführung der etwas anderen Art. :D



Gürteltasche: Das Ding kam mit einer Microtech-üblichen Gürteltasche, wie auf dem Foto gut zu erkennen ist. Sie kann vertikal oder horizontal am Gürtel getragen werden, aber der Gürtel sollte nicht zu breit sein.
Es wurde aber ein anderes Material verwendet, als ich von Microtech gewohnt bin. Dünner und irgendwie billiger.

Klinge:9,7cm lang ca.3,8 mm stark, 154-CM Stahl, satiniert (ich glaube Vienna style oder so heißt das), und das and der Schneide rechtwinklig zum Rest der Klinge.
Das Microtech-Dagger Logo, welches auf „handground“ hinweist, ist sehr schön, aber auch extrem delikat, bin mal gespannt, wie lange das hält (nicht, dass ich es als EDC einsetzen würde…)
Der Hohlschliff ist so perfekt wie nur was. Das Messer war rasiermesserscharf und ohne Mängel. Tony hat super gearbeitet.
Die Thumbstud liegt optimal, das Öffnen lässt sich problemlos bewerkstelligen.
Jetzt die Besonderheit (kennt eh schon jeder) :hehe: : der weithin bekannte Double Action-Modus funktioniert folgendermaßen: man platziert den Daumen, als ob man die Klinge manuell ausfahren möchte, aber drückt dann in Richtung Titan-Bolster. Der schwenkt dann über die Klingenachse ca. 1,5-2mm Richtung Griffrücken. Wenn man nach einigem Üben den „sweet spot“ gefunden hat, fährt die Klinge mit einer todesverachtenden Macht aus, als ob das Messer einen neuen Hoch- und gleichtzeitig weitsprungrekord aufstellen möchte… KLOCK! Das Antriebsaggregat ist eine Blattfeder, welche parallel zum Griffrücken liegt und die Klinge „auf den Weg schickt“. :teuflisch
Ich habe das Messer einem Kollegen gezeigt, der selbst ein Benchmade besitzt. Er hat es nicht geschafft, binnen einer halben Stunde den Auto-Modus herauszufinden. :D :D :D Sicherheitshalber über einem großen Mouse-Pad durchführen, keinesfalls über Fliesenboden oder Betonboden anzuraten.
Beim schließen nach dem automatischen Öffnen braucht man aber ein wenig Schmackes, denn die Feder will wieder gespannt werden. Sie rastet gut hörbar wider ein.

Griff: Titanbacken und grünes Micarta. Obergeil und dennoch dezent. Liegt sehr gut in der Hand, es gibt praktisch keinen fühlbaren Stoß zwischen Backen und Griffschalen. Sauberste Verarbeitung ist hier offensichtlich verordnet worden…
Von den handgrounds gibt es auch noch die CF-Version, aber die Micartas waren mit ca. 500 Stk. limitiert.

Clip: Der Clip ist aus Titan gefertigt und für tip-down-carry angebracht. Er ist in einer Vertiefung mit nur eine Schraube befestigt, und ich fürchte, das wird in Zukunft eine wackelige Angelegenheit, wie schon bei meinem Ultratech 6. Das Design ist gut, eine „Extra-Rille“ sorgt für Halt am Hosentaschenrand. Übrigens ist er mit einer Torx-Schraube angebracht…
Auf dem Clip ist eine nette Gravur „A. MARFIONE, R. TERZUOLA 11/2003 0311“ angebracht. Beim Tragen wird das schnell leiden, also Ersatzclip bestellen!!!


Lock: Das Linerlock ist sehr solide, wie erwartet in dieser preisklasse. Spinewhacks habe ich keine gemacht, das möge man mir verzeihen. Jedenfalls sitzt die Klinge spielfrei. ABSOLUT spielfrei. Die Bedienbarkeit ist erstklassig und der Liner verreigelt auf dem ersten Drittel der Rampe. Bei normalem Gebrauch (festes Zupacken) ist es nicht gegeben, dass man den Liner irrtümlich wieder zur Seite drückt.

Gängigkeit/Verarbeitung: Die Gängigkeit ist so was von optimal. Out of the box war sie butterig-weich und der Ball-Detent rastet sauber ein. Kein Ölen, kein Schmieren, ich finde, es ist bestens, so wie es ist.

Handlage/Haptik: Solides Handwerk hält man in den Pfoten, Leute! Das Terzuola hält mit seinen Qualitäten nicht hinter dem Berg. Man fasst es an, streicht über die eleganten, jedoch keineswegs barocken Kurven, streichelt zärtlich die Backen (die aus Titan)… Alles passt. Es sieht für mich gleichermaßen brutal, elegant, filigran und edel aus, ohne in irgendeiner Form vordergründig zu protzen oder sich aufzudrängen.
Man weiß, was man hat.

Fazit:Jou, Leute. Das ist es (zumindest für mich). Ich könnte mich jetzt zur Ruhe setzen und die Suche nach dem besten EDC abschließen. Aber: Wer das Stück sinnlos im Alltag verheizt, dem kannich nicht helfen. Zumidest für mich ist das klar, da ich ken Sohn enes Großindustirellen b in oder eine eignene Notendruckerei habe, sondern meine Brötchen im dienste der Allgemeinheit verdiene :(
.Demzufolge werde ich mir eventuell das Machine-ground Modell mit dem Claw-Logo anschaffen und benutzen.
Für meine Kollegen aus Deutschland soll nicht unterwähnt bleiben, dass man sich mit Sicherheit die Feder ausbauen lassen kann und dann ein super Manual ATCF hat.
Ich mag´s und ich will meine Freude mit Euch teilen. :super:
Liebe Grüße

Revvie

10 von 10 Punkten
.
 

Anhänge

  • m2+terz.jpg
    m2+terz.jpg
    70 KB · Aufrufe: 828
  • terz+pouch.jpg
    terz+pouch.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 776
  • terz-clip.jpg
    terz-clip.jpg
    72 KB · Aufrufe: 805
  • terzlock.jpg
    terzlock.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 593
Zuletzt bearbeitet:
geiler bericht zu einem geilen messer (entschuldigt meine ausdrucksweise aber zu diesem messer fällt mir nix anderes ein) :super:
 
Revvie schrieb:
Für meine Kollegen aus Deutschland soll nicht unterwähnt bleiben, dass man sich mit Sicherheit die Feder ausbauen lassen kann und dann ein super Manual ATCF hat.


Daß MT das ggf. sogar so vorgesehen hat (wenngleich das nirgendwo zu lesen ist), könnte man auch daraufhin vermuten, daß die Schraube, die die Feder im Griff hält, als einizige Schraube nicht so ein Tri-Wing-Dings ist, sondern eine normale Torxschraube.
 
Grüß Euch!

Und jetzt hätt ich gleich eine Frage: Wieviel kostet es und ist es lieferbar?

Gruß Thomas!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke revvie für den erstklassigen bericht!!

werde mir wohl ein maschinell gefertigstes als EDC zulegen...man hört ja nichts schlechtes von dem ding, kann also kein fehler sein :glgl:. erst aber muss mein MTX2-CF ankommen :steirer:

schöne grüße
 
@tom: Die Aussage, wem es nicht gefällt, der brauchts ja nicht zu lesen, ist doch wohlwollend ausgedrückt sehr bescheiden. Dieses ist ein Diskusionsforum. Ich wußte nicht, das man hier nur gute Eindrücke posten darf, und für schlechte einfach in die Verbannung geschickt wird, bzw. der Beitrag einfach von Modi gelöscht wird. Das Terzuola ist ohne rosarote Brille gesehen nicht wirklich so gut, wie es hier in den Himmel gehoben wird. Aber Kritiker kommen hier gleich ins Gulak, daher äußere ich mich nicht weiter.
Matthias :confused:
 
messerjocke schrieb:
@tom: Die Aussage, wem es nicht gefällt, der brauchts ja nicht zu lesen, ist doch wohlwollend ausgedrückt sehr bescheiden. Dieses ist ein Diskusionsforum. Ich wußte nicht, das man hier nur gute Eindrücke posten darf, und für schlechte einfach in die Verbannung geschickt wird, bzw. der Beitrag einfach von Modi gelöscht wird. Das Terzuola ist ohne rosarote Brille gesehen nicht wirklich so gut, wie es hier in den Himmel gehoben wird. Aber Kritiker kommen hier gleich ins Gulak, daher äußere ich mich nicht weiter.
Matthias :confused:

so ein blödsinn! aus deinem ersten post habe ich die ausdrücke wie "lagerasi" und "mt fuzzis"? oder "mt hörige"? (oder so ähnlich) entfernt, und den rest stehen lassen, obwohl er nicht gerade vor fakten überlief.

meine warnung hast du scheinbar nicht ernst genommen und ein paar stunden später zensur gebrüllt, was ja mal wieder typisch ist und auch in diesen thread nicht reinpasst.

also noch mal langsam zum mitschreiben:
wenn du was zu mäkeln hast, mäkel, das kann diskutiert werden. alles andere, unsachliches und gehaltloses, wird von mir gelöscht, basta!
und wenn dir das nicht passt, schreib woanders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Friede

IST EIN TERZUOLA EIGENTLICH 600 DOLLARS WERT?

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schrieb Lagerassi, nicht Lagerasi, assi ist im Jargon das Kürzel für Assistent. Nein, das Messer ist eben keine 600 Kracher wert, weil es einen zwar genial versteckten, aber äußerst schwergängigen Auslöser hat, dazu eben einen Allerweltsstahl. Die Passungen an den Scales waren ( weißes Micarta ) waren auch nicht präzise. Es ist definitiv schneller manuell zu öffnen als über Auslöser.
Matthias
 
erstens mal wundert es mich, daß du mit einem d/a hantieren darfst, aber wahrscheinlich warst du übers we in österreich...

zum d/a mechanismus als solchem:

geschwindigkeit:
das ist halt so, denn ein d/a ist kein automatic. die geringere öffnungsgeschwindigkeit erkauft man sich durch den vorteil der wahlweisen 2 öffnungsmodi.

schwergängigkeit und haptik (ein geiles wort):
an den winkel für den daumen muß man sich gewöhnen, wird mit jedem versuch besser. und der mechanismus spielt sich auch nach einigen öffnungen ein und wird immer smoother.


zur verarbeitung und dem preis:
schön ist das sicher nicht, wenn die schalen nicht hundertprozentig passen, aber revvie schrieb von einem handground dagger logo und du scheinbar, ich denke ohne den unterschied, vor allem im preis, zu kennen, von einem production mit claw logo, was um einiges billiger ist, als das semi-custom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich gewusst hätte, dass die Gefühle hier so hochgehen....

ICh kannmich weder über Passungen noch über schwergängigen Auto-Modus beschweren. Man muss den "sweet spot" finden (beim Messer :D ) dann läuft es prächtig. Der 154cm ist auch OK für mich. S30V ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Der Schliff ist SAUBERST. Der Klingengang von Anfang an butterweich und ohne Spiel.

600 Eier sind eine Menge Kohle. Ist es das wert?

Ist ein Ferrari 150.000 wert? Ist auch nur ein Auto. :confused:
 
Für meinen Geschmack ...

... ist das Microtech ATCF Terzuola Double Action handground das schönste MT überhaupt :super: Schade das wir in Deutschland "bei AUTOS zu kurz kommen". Die Review von Revvie finde ich klasse :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Revvie schrieb:
Sorry, wenn ich gewusst hätte, dass die Gefühle hier so hochgehen....
hättest du sicher den gleichen positiven review geschrieben, den das messer auch verdient hat, oder?!? :cool:

und ausser bei messerjocke, dem berufsnörgler, ging den anderen höchstens der blutdruck hoch, nicht die gefühle. (und das vor neid...)
 
modi, jetzt wirst Du aber persönlich, das tut mir weh, darf ich jetzt eine Instanz aufrufen, die unobjektive Moderatoren maßregelt bzw. zurechteditiert? Könnte es sein, dass Modis kommerzielles Interesse ihn in etwaige Befangenheit diesbezüglich befördert? Der Verdacht steht nahe.
Ist das Daggermodell vom Terzuola soviel besser verarbeitet, sicher sind die Griffschalen von der gleichen Maschine zurechtgeknabbert, daher glaube ich, die besser gemachte Klinge, macht noch keinen Blumentopf.
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Modis Verteidigung: Nachdem das ATCF in D verboten ist, und sicherlich das gros soenr Kundschaft aus D stammt, dürfte kommerzielles Interesse nicht der primäre Beweggrund sein.

Leider hat MT dasselbe Leiden wie andere Firmen auch: steigened Produktionszahlen gehen mnit sinkender Qualität einher. :( (siehe CFO2)

Das gekoppelt mit einem wenig gewissenhaften Customer Service hat leider )oder Gottseidank?) am Nimbus dieser Marke arg gekratzt. Dazu kommen die ständigen Dispute mit ihren Fremddesignern (Walter Brend, Greg Lightfoot...), und man hat ein schönes Beispiel dafür, wie eine perfekt florierende Firma in den Geruch der Dubiosität gerät. Speziell die neueren Designs sind definitiv nochts für den etwas schmaleren Geldbeutel (WSFX2... MTX2... SCARAB... MAKORA). Schade, eigentlich.
Soviel zur Unterstützung von Messerjocke.
 
messerjocke schrieb:
modi, jetzt wirst Du aber persönlich, das tut mir weh, darf ich jetzt eine Instanz aufrufen, die unobjektive Moderatoren maßregelt bzw. zurechteditiert? Könnte es sein, dass Modis kommerzielles Interesse ihn in etaige Befangenheit diesbezüglich befördert? Der Verdacht steht nahe.
Ist das Daggermodell vom Terzuola soviel besser verarbeitet, sicher sind die Griffschalen von der gleichen Maschine zurechtgeknabbert, daher glaube ich, die besser gemachte Klinge, macht noch keinen Blumentopf.
Matthias

klar werde ich da persönlich. du bist schon einmal aus dem forum geflogen, nicht ohne grund, und auch unter deinem neuen account schreibst du nur, wenn du was zu meckern hast.
ruf auf, wen du willst, das ist halt meine eigenart: lustig, bissig, informativ, unterhaltsam, persönlich! :steirer:
und das hier ist mein unterforum, also love it or leave it!!!

wenn du mal ganz nüchtern überlegst, kann kein moderator in seinem fachforum seine geschäftlichen interessen ganz aussen vor lassen, das ist doch wohl klar.
hat in diesem fall aber absolut nichts mit der sache zu tun, wie revvie schon schrieb, sind die terzuolas in d nicht legal verfügbar.

ich verstehe halt nicht, wie jemand über ein messer urteilt, was er noch nicht mal kennt. die arbeitsweise von mt bewertet, ohne einen blassen schimmer zu haben. ich habe bestimmt 2 dutzend verschiedene terzuolas auf der blade show in der hand gehabt und ich habe einen kleinen einblick in die arbeitsweise bei microtech. im gegensatz zu dir, weiss ich also, worüber ich rede.

das messer von revvie ist ein handground und die endmontage, passungen usw. incl. satinierung sind von tony ausgeführt und makellos, basta.
du hattest ein production in den händen mit micarta scales und von deinen ganzen kritikpunkten sind nur die angeblich unsauberen passungen der schalen übriggeblieben, also was willst du denn jetzt noch?
zum letzten mal: mach dich sachkundig, vergleich die beiden versionen und schreib dann was zum thema. ich lass das jetzt, weil wir uns ja nicht erst seid gestern kennen, ausnahmsweise mal stehen.
wenn du aber in dem stil weiter schreibst, werde ich mal höhere instanzen bemühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück