Microtech ATCF Terzuola D/A

Revvie schrieb:
Leider hat MT dasselbe Leiden wie andere Firmen auch: steigened Produktionszahlen gehen mnit sinkender Qualität einher. :( (siehe CFO2)

Das gekoppelt mit einem wenig gewissenhaften Customer Service hat leider )oder Gottseidank?) am Nimbus dieser Marke arg gekratzt. Dazu kommen die ständigen Dispute mit ihren Fremddesignern (Walter Brend, Greg Lightfoot...), und man hat ein schönes Beispiel dafür, wie eine perfekt florierende Firma in den Geruch der Dubiosität gerät. Speziell die neueren Designs sind definitiv nochts für den etwas schmaleren Geldbeutel (WSFX2... MTX2... SCARAB... MAKORA). Schade, eigentlich.

cfo2? was ist das denn?!? :irre:

da gebe ich dir vollkommen recht, die makellose mt-qualität hatte einige zeit etwas gelitten. so ungefähr mit der einführung des lcc's konnte man nicht mehr jedes messer unbesehen verschicken, sondern auf einmal gab es, vorher unbekanntes, wie leichtes klingenspiel oder sonstige kleine makel...

auf die dispute mit diversen collab-designern möchte ich nicht weiter eingehen. es gab sie, aber jeder der beteiligten erzählt eine andere story und um das zu beurteilen fehlt mir hier das nötige insiderwissen.

in der zwischenzeit hat mt seine endkontrolle auf jeden fall wieder im griff und es gibt kaum noch was zu meckern. mit terzuola auch wieder einen namhaften collab-designer an bord und interessante und vor allem in deutschland legale modelle, wie das whaleshark, werden (hoffentlich) auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

ich persönlich halte übrigens das mini se für einen zwar unspektakulären, aber im detail sehr überzeugenden, großen wurf von mt.
 
Revvie, ist bei den Scales Deines Messer auch ein Lichtspalt zwischen Bolster und Schale? Das Modell, welches ich betrachtete, bzw begriffelte war wirklich schlecht verarbeitet, sowohl von der Funktion, als auch in der Qualität. Wäre doch traurig, wenn die zweite Wahl von MT nun in Zukunft echte dritte Wahl wäre. Ansonsten war ich an dem Messer interessiert und wollte es mir kaufen, fand die Form echt gut. Vielleicht komme ich ja noch mal in den Genuss, ein Handgewienertes von Tony Muffelbohne in die Griffel zu kriegen, um den Unterschied zu erfühlen.
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dein geweine nervt. ich habe alle deine kritikpunkte aus dem weg geräumt, ausser dem "spalt". das kannst du gerne noch mit revvie diskutieren, alles andere werde ich kommentarlos löschen.
 
Nix, rien, nada, nothing. Da geht kein Blatt Papier zwischen Bolster und Griffschale. Ist ein HANDGROUND, kein production.

Daher auch meine überschwengliche Bewertun. Aber was es wiegt, das hat´s. Kannst mich gerne besuchen kommen, um es zu begriffeln! :steirer:
 
Zurück