Bastian
Mitglied
- Beiträge
- 621
Hallo Zusammen!
Will mich erstmal kurz vorstellen: Ich heiße (unschwer zu erkennen) Bastian, wohne in der Nähe von Köln und bin 25 Jahre alt.
Ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir ein gutes Messer zuzulegen. Zuerst habe ich mit einem "normalen" Klappmesser mit Damaszener-Klinge geliebäugelt, aber da war mir dann der Spassfaktor dann doch etwas zu gering
.
Nachdem ich mich hier im Forum und in Onlineshops etwas umgesehen habe, bin ich dann auf die Springmesser von Microtech gestossen. Zuerst hatte ich mich für die Speedlock-Messer von Böker interessiert, aber da haben mich Eure negativen Erfahrungsberichte dann doch abgeschreckt...
Ich weiß, dass es wohl die vernünftigste Entscheidung wäre ein "normales" Klappmesser für ca.150€ zu kaufen, dass dann auch unkaputtbar wäre, aber mir wäre halt doch ein Springer lieber und z.B. ein Microtech müsste doch eigdl. auch(bei normalem Gebrauch) ein paar Jahre halten, oder?
Soweit ich hier gelesen habe ist in Deutschland nur das "Microtech Mini Auto" erlaubt, und die anderen wie z.B. "Mini Elite" alle verboten?
Ich habe bei Toolshop und Wolfster jeweils Microtech-Messer für um die 140€ gesehen, sind das dann in Deutschland erlaubte Messer oder nicht?
Stellt Microtech eigdl. generell nur Springer her?
Fragen über Fragen...
Ich hoffe Ihr könnt mir kurz antworten weil ich über die Suchfunktion nicht auf alle meine Fragen eindeutige Antworten gefunden habe.
Gruss Bastian
P.S. Ist das MT Mini Automatic das gleiche Messer wie das MT Mini UMS? Die 6cm-Klinge von dem UMS ist mir etwas zu klein. Welche KLingenlänge hat das Automatic und wo kann man das bestellen? BEi Toolshop und Wolfster gibts das ja nicht,falls "Auto" und "UMS" nicht identisch sind.
Will mich erstmal kurz vorstellen: Ich heiße (unschwer zu erkennen) Bastian, wohne in der Nähe von Köln und bin 25 Jahre alt.
Ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir ein gutes Messer zuzulegen. Zuerst habe ich mit einem "normalen" Klappmesser mit Damaszener-Klinge geliebäugelt, aber da war mir dann der Spassfaktor dann doch etwas zu gering
. Nachdem ich mich hier im Forum und in Onlineshops etwas umgesehen habe, bin ich dann auf die Springmesser von Microtech gestossen. Zuerst hatte ich mich für die Speedlock-Messer von Böker interessiert, aber da haben mich Eure negativen Erfahrungsberichte dann doch abgeschreckt...
Ich weiß, dass es wohl die vernünftigste Entscheidung wäre ein "normales" Klappmesser für ca.150€ zu kaufen, dass dann auch unkaputtbar wäre, aber mir wäre halt doch ein Springer lieber und z.B. ein Microtech müsste doch eigdl. auch(bei normalem Gebrauch) ein paar Jahre halten, oder?
Soweit ich hier gelesen habe ist in Deutschland nur das "Microtech Mini Auto" erlaubt, und die anderen wie z.B. "Mini Elite" alle verboten?
Ich habe bei Toolshop und Wolfster jeweils Microtech-Messer für um die 140€ gesehen, sind das dann in Deutschland erlaubte Messer oder nicht?
Stellt Microtech eigdl. generell nur Springer her?
Fragen über Fragen...
Ich hoffe Ihr könnt mir kurz antworten weil ich über die Suchfunktion nicht auf alle meine Fragen eindeutige Antworten gefunden habe.
Gruss Bastian
P.S. Ist das MT Mini Automatic das gleiche Messer wie das MT Mini UMS? Die 6cm-Klinge von dem UMS ist mir etwas zu klein. Welche KLingenlänge hat das Automatic und wo kann man das bestellen? BEi Toolshop und Wolfster gibts das ja nicht,falls "Auto" und "UMS" nicht identisch sind.
Zuletzt bearbeitet:
.
