@Tinolito, HeroHamster: die Klinge ist zu lang (über 8,5 cm).
Um dem Thread im Test-und Revisionsforum auch eine Berechtigung zu geben

ein paar Eindrücke:
Für mein Gefühl das beste EDC-taugliche Messer, das MT bislang gemacht hat. Wuchtige, trotzdem nicht zu dicke Klinge, sehr weit nach oben flach geschliffen, Recurve und den aggressivsten Anschliff den ich bislang in der Hand hatte - das Ding schneidet wirklich biestig. Auch die Penetrationskraft der Spitze ist besser als ich bei der Form gedacht hätte.
Der Griff ist sehr angenehm und vor allem *sicher* - in allen Positionen. Keinerlei Einwände.
Das Lock ist bombastisch - sitzt mit der ganzen Breite hinter der Klinge und geht da freiwillig nicht mehr weg. Da wackelt und wandert gar nix; keinerlei Klingenspiel. Noch dazu ist das Messer für seine Dimensionen recht leicht und angenehm zu tragen (wenn auch nicht so schlank wie das größere Socom).
Nach meinem Geschmack ist allerdings der Clip ein Nachteil: nicht nur dass er nicht schön ist und den ansonsten hervorragenden Griff stört, er macht das Messer durch die zusätzliche Haltekerbe im oberen Drittel und den extrem strammen Sitz schwer ziehbar. Zwar ist das Messer dadurch besser vor Verlust geschützt - aber dann kann ich es gleich in der schönen, praktischen und gut verarbeiteten Corduratasche tragen.
Auch ist mein Exemplar das erste MT, an dem mir minimale Verarbeitungsmängel aufgefallen sind: die Fräsung der Zeigefingermulde ist nicht ganz sauber, der Haltewiderstand sehr (imho zu) hoch und die Klinge deutlich schwerer und "reibender" laufend als beim Socom. Fällt aber vermutlich nur auf weil's ein MT ist - die Verarbeitung ist ansonsten gewohnt prima.
Über den Clip kann man streiten, ein echter Designfehler ist aber die Positionierung des keilförmigen Öffnungsstutzens der deutlich zu weit vorne sitzt und an dem man sehr leicht vorbeirutscht wenn man den Daumen durch die Zeigefingemulde nach vorne gleiten lässt. Das macht - zusammen mit dem hohen Anfangswiderstand - die Öffnung wirklich unkomfortabel. Den Stutzen 3-4mm Richtung Griff zu versetzen und seine hintere Rundung in eine entsprechende Ausfräsung am Griff anschlagen zu lassen (genau, wie beim Socom

) wäre hier eine bessere und soweit ich das sehe ohne größeren Aufwand zu bewerkstelligende Lösung gewesen.
Unter'm Strich bleibt trotzdem ein sehr empfehlenswertes, gut verarbeitetes, sehr gebrauchs- (und auch SV-) taugliches Messer.